Große Monster? Da ich auf 3x3cm Spiele ist es egal jedes Monster passt genau in ein Feld..
Bei mir sind Große Monster viecher die etwa 4 oder gar 9 Felder in Becshlag nehmen mit ihrer Base.
z.B. diese beiden jungs:


^^
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Servus.Wehrter hat geschrieben:Hallo,
Ihr könnt jederzeit zu den bereits angesprochenen Themen immer noch was schreiben
aber ich will mal mit einem neuen Punkt weiterfahren.
Eigentlich hätte ich dieses Thema gar nicht in Betracht gezogen, aber durch BQ und EQ wurde ich förmlich dazu gezwungen, nämlich „Große Monster“.
Hier überfallen mich gleich mehrere Fragen:
Wenn man sich die großen Monster ins Spiel einverleibt, müsste man nicht auch die Oger und den Wasserspeier nachträglich groß machen?
Oder soll man die großen Monster klein machen? Denn wer noch mit dem klassischen Brett zockt, hat hier das Problem, daß die meisten Gänge nur ein Feld breit sind.
Zudem erscheinen mir die Regeln etwas dürftig in Bezug zu den großen Monstern.
Wie handhabt Ihr es in Eueren Spielergruppen
Ach so, in den Übersetzungen hatte sich das etwas anders gelesen, von daher ist dann meine Frage überflüssigThrasher hat geschrieben:
Bei BQ+EQ gibt es eigentlich nur 2 große Monster. Die Wölfe und das kalte Grauen. Diese Monster belegen 2 Felder und dürfen somit diagonal angreifen und angegriffen werden.
Google einfach in der Bildsuche nach D&D Gargantuan Dragon. Dann sollte da noch neben dem weißen ein Blauer, Schwarzer und Roter kommen. (Wobei ich den roten zu groß finde, aber weiß,blau, Schwarz passt von der Größe perfekt zu heroquest und ist wenigstens ein Imposanter drache im gegensatz zu den mickrigen Warhammerdrachen..^^)Wehrter hat geschrieben:Zuerst mal ein guter Größenvergleich (ich kann leider nur das 2. Bild sehen)
Achja, Fantasy ist ein Standartbegriff der durchaus zutreffend ist. EDO-Fantasy ist sogar ein Begriff der durch Tolkiens Romane geprägt wurde. (EDO Fantasy ist eine Fantasywelt in der es erstmal Standartmässige Elfen, Zwerge und Orks gibt.. ^^)Wehrter hat geschrieben:Im Bezug zu den Zauberer und die Magie habe ich mir viele Gedanken gemacht und in den verschiedensten Quellen nachgeforscht und dabei so nebenbei festgestellt, daß die Bezeichnung „Fantasy“ zu den Spielen und Büchern absolut irreführend ist, denn sehr vieles stammt aus alten Religionen, die heute noch ausgeübt werden
Achso, so ist der Begriff „Fantasy“ entstanden.Achja, Fantasy ist ein Standartbegriff der durchaus zutreffend ist. EDO-Fantasy ist sogar ein Begriff der durch Tolkiens Romane geprägt wurde. (EDO Fantasy ist eine Fantasywelt in der es erstmal Standartmässige Elfen, Zwerge und Orks gibt.. ^^)
Solche Spinner habe ich auch schon entdeckt, aber es existiert in Deutschland eine paganistische Szene, die sich mit alten Werten und Wissen beschäftigt.Achja zu der religionen Sache, jo es gibt ein paar einzelt verwirrte* die den Odinkult, Nordische religionen und co anbeten, aber diese tun dies bestimmt nicht weil es da Zwerge, Trolle, Alfen und co in der Mythologie gibt.
* Vor allem die Fraktion "Odin statt Jesus" ich bin so True weil ich ein Metaller bin..