Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
-
- Novize
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2012 22:19
Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Ich würde mir eine komplette (bebilderte) Schritt für Schritt Anleitung zum Bau eines Spielbrettes bzw. modularen HQ wünschen, ohne dass man zig Threads lesen muss.
Die Gießanleitung http://www.hq-cooperation.de/galerie/bo ... orial.html ist sehr gut. Doch wie geht es weiter?
Welche Farben zum Bemalen? Techniken?
Ich probiere momentan mit Schwammtechnik und trockenbürsten mit verschiedenen Acrylfarben und sogar Tuschkasten rum, aber irgendwie klappt das alles nicht so richtig. Das sieht auf den Bildern vom Korkbrett http://www.hq-cooperation.de/galerie/bo ... dular.html alles so einfach aus. Die gegossenen Steine reagieren ja vielleicht anders mit der Farbe.
Dann die Frage: Wo drauf kleben? Pappe, Holz, Kork, Schrankrückwand oder Dämmplatte? Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien?
Die Gießanleitung http://www.hq-cooperation.de/galerie/bo ... orial.html ist sehr gut. Doch wie geht es weiter?
Welche Farben zum Bemalen? Techniken?
Ich probiere momentan mit Schwammtechnik und trockenbürsten mit verschiedenen Acrylfarben und sogar Tuschkasten rum, aber irgendwie klappt das alles nicht so richtig. Das sieht auf den Bildern vom Korkbrett http://www.hq-cooperation.de/galerie/bo ... dular.html alles so einfach aus. Die gegossenen Steine reagieren ja vielleicht anders mit der Farbe.
Dann die Frage: Wo drauf kleben? Pappe, Holz, Kork, Schrankrückwand oder Dämmplatte? Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien?
Re: Erweiterungen der FAQ - Autoren gesucht
Also zum Bemalen: Das Zeug SAUGT! Eine gute Grundierung ist daher Pflicht. Die Grundierung sollte auch die Poren des Materials weitgehend schließen, daher empfehle ich Acryl oder Sprühgrundierung. Abtönfarbe hat sich bei mir nicht bewährt. Danach solltest Du die Steine ganz normal wie Minis bemalen können.
Ich hab meins auf Kork geklebt, andere Materialien hab ich nie ausprobiert, kann daher dazu nichts sagen.
Ich hab meins auf Kork geklebt, andere Materialien hab ich nie ausprobiert, kann daher dazu nichts sagen.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Ein kleiner Auszug aus dem "Ready-to-play-dungeon" - Thread:
Das Tupfen mit den Schwämmchen lässt sich nicht wirklich besser beschreiben, als die Bilder in dem von Dir gezeigten Thread bereits aussagen.
Ich grundiere mit verdünnter Abtönfarbe... dann tupfen wir mit Acryll-LACK !!!... nicht mit Acryll-FARBE !!!Diese Raum- und Gangsegmente werden aus hochwertigem Keramin gegossen und auf Holzplatten geklebt. Die Bemalung erfolgt mit stossfestem Acryll-Lack. WICHTIG: Das Board wird NICHT versiegelt oder mit etwaigen Klarlacken geschützt !!! Sollte mal eine Stelle abplatzen (ist mir noch nicht passiert) kann sie leicht mit normalen Acryllfarben ausgebessert werden. Natürlich kann jeder sein Brett mit Klarlacken behandeln, das dann bitte selbsständig durchführen.
Es handelt sich um eine nicht-maschinelle Fertigung. Es kann immer sein, dass mal eine Kante nicht 100% grade verläuft, oder ein Stein nicht millimetergenau sitzt, die eine oder andere Fliese ein wenig höher steht usw. Das ist aber im Spielbetrieb nicht schlimm, zumindest die verschiedenen Fliesenhöhen sorgen für Atmosphäre… denn in keinem Dungeon findest Du gewalzte Böden. Gott sei Dank hat HQ-Modular hohe Passtoleranzen. Ebenfalls kann es passieren, dass sich (abhängig von der Luftfeuchtigkeit und Temperatur) die Bodenplatten etwas verziehen. Das ist völlig normal, schließlich arbeiten wir mit Holz… und Holz ist für so etwas anfällig. Selbst meine Kunststoffplatten haben sich durch das Aufkleben der Resinsteine verzogen… fällt aber ebenfalls nicht ins Gewicht, denn wenn sie liegen und die Miniaturen und Möbel draufstehen, ist das nicht mehr zu sehen.
Das Tupfen mit den Schwämmchen lässt sich nicht wirklich besser beschreiben, als die Bilder in dem von Dir gezeigten Thread bereits aussagen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
-
- Novize
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2012 22:19
Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Erstmal: Sorry, dass ich im falschen Thread gepostet habe
.
Zweitens:
Danke für die Hinweise.
Ich habe die Bodensteine erst mit schwarzer Acrylfarbe grundiert. Diese habe ich nicht oder nur ganz wenig mit Wasser verdünnt, weil sonst weiß durchschimmert.
Dann habe ich in der Tat versucht, "bunte" Schichten mit Acryl-farbe aufzutragen. Das war nicht von Erfolg gekrönt, weil die Farbe nicht richtig deckt.
Muss der Schwamm beim Tupfen eigentlich nass oder trocken sein?

Zweitens:
Danke für die Hinweise.
Ich habe die Bodensteine erst mit schwarzer Acrylfarbe grundiert. Diese habe ich nicht oder nur ganz wenig mit Wasser verdünnt, weil sonst weiß durchschimmert.
Dann habe ich in der Tat versucht, "bunte" Schichten mit Acryl-farbe aufzutragen. Das war nicht von Erfolg gekrönt, weil die Farbe nicht richtig deckt.
Muss der Schwamm beim Tupfen eigentlich nass oder trocken sein?
Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Trocken... so sehr, das es nicht matscht... aber doch soviel, dass Farbe auf den Steinen bleibt.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- lost-in-emotions
- Krieger
- Beiträge: 105
- Registriert: 09.03.2012 10:19
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Was willste von den Bastelfaulen (wegen Zeit und Platzgründen) haben, oder machste das nicht? 

Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Zwei Sekunden mit der Suchfunktion: HQ-Modular - Ready-to-play Dungeon Erstellung und Verkauf
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- lost-in-emotions
- Krieger
- Beiträge: 105
- Registriert: 09.03.2012 10:19
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Ah, sorry. Trotzdem Danke. 

Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Immer wieder gerne 

Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Huhu!
eine Frage wurde leider noch nicht beantwortet: Womit klebt man die Keramikteilchen denn am Besten auf Holz? Holzleim wird vermutlich nicht hinhauen... Sekundenkleber könnte etwas teuer werden. Habt ihr mal Montagekleber probiert oder Ähnliches? Was ist euer Geheimniss?
eine Frage wurde leider noch nicht beantwortet: Womit klebt man die Keramikteilchen denn am Besten auf Holz? Holzleim wird vermutlich nicht hinhauen... Sekundenkleber könnte etwas teuer werden. Habt ihr mal Montagekleber probiert oder Ähnliches? Was ist euer Geheimniss?

Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Ich habe 'Universalhaftbinder' benutzt (frag mich nicht nach der Firma, hab ich ausm Tapeziergeschäft). Das Zeug ist von der Konsistenz wie Holzleim, wird aber nicht ganz fest.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Keramik auf Holz ? Aber sowas von mit Ponal...
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Jap, Ponal Express ist super für sowas. Die Klebeflächen sind ja auch schön groß.
Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Hui, hätt ich garnicht gedacht. Aber das passt mir sehr gut, davon hab ich noch geschätzt 10 Liter hier - hab mir mal nen Arcade-Automaten selbst gebaut, da geht einiges an Holzleim drauf 
Hab mir noch Bastel-Filz bei eBay ersteigert - damit will ich die Holzplatten dann noch von unten bekleben und mir zusätzlich ein großes Board (ebenfalls mit Filz beklebt) zusammenbauen, damit die Teile nicht rutschen.

Hab mir noch Bastel-Filz bei eBay ersteigert - damit will ich die Holzplatten dann noch von unten bekleben und mir zusätzlich ein großes Board (ebenfalls mit Filz beklebt) zusammenbauen, damit die Teile nicht rutschen.
Re: Wie fertige ich ein modulares HQ mit Flint's Gussformen
Bei mir halten die Keramikfliesen nicht auf Kork. Ist es im Keller vielleicht zu kalt oder solte ich andere Kleber nehmen? Ich nehme immer den Leim von Ponal.
Gruß
Steiner
Steiner