KLASSEN:
Es gibt 15 Klassen, darunter:
6 Nahkampfklassen“ (Barbar, Zwergischer Verteidiger, Ritter des Lichts, Paladin, Drachentöter und Finsterer Streiter)
4 “Zauberklassen“ (Magier, Hexenmeister, Beschwörer und Bleicher Meister)
5 “Mischung aus Nahkampf und Zauberklassen“ (Waldläufer, Attentäter, Alb, Druide und Kleriker)
Die Klassen haben Körperkraft-, Intelligenz-, Angriff-, Verteidigung-, Tempo- sowie Rucksack- und Tränke-Werte
Jeder Spieler wählt einen Charakter, den er für die nächsten Jahre spielen möchte und erhält die entsprechende Charakterklassen-Mappe, die aus 1. Charakterbogen, 2. Ausrüstungsbogen, 3. Skillbogen und 4. Inventarbogen besteht.
Warum “Charakter-Mappe“ und nicht alles auf einen Bogen?
Weil jeder Bogen aus einer Art “Visitenkartenhülle“ besteht, worin entsprechend gekaufte Ausrüstungsgegenstände etc. hineingesteckt werden.
AUSRÜSTUNG:
Es gibt Rüstungen, Helme, Stiefel, Armreif, Schilde jeweils in “Schwer“, “Mittel“ und “Leicht“ für die entsprechenden Klassenkategorien! (Jeden Gegenstand gibt es nur 1 Mal und somit auch nur 1 Mal als Karte) Es gibt über 300 individuelle Ausrüstungsgegenstände kategorisiert in 8 Stufen.
WAFFEN:
Wenn es schon so viele Ausrüstungskarten gibt, dann gibt es noch mal so viele Waffenkarten. Für den Nahkampf geeignet: Schwerter, Dolche, Äxte, Speere, Hämmer, Streitkolben, , Zweihandschwerter, Zweihandäxte und Zweihandhämmer. Für den Fernkampf geeignet: Zauberstäbe, Bögen, Armbrüste und Schusswaffen. (Alle Waffen sind ebenfalls in 8 Stufen unterteilt)
SKILLS:
Jede Charakterklasse hat unterschiedliche Stärken und Schwächen… Somit ist z.B. der Zwergische Verteidiger eher als Tank vorgesehen und hat einen entsprechend hohen Verteidigungswert und seine Skills sind überwiegend auf Verteidigung ausgelebt. Dagegen ist der Barbar wie gewohnt offensiv u.s.w. Jeder Skill darf nur 1 Mal eingesetzt. Die “Zauberklasse“ haben in der Regel Doppel so viele Skills wie die Nahkampfklassen.
Einen besonders hohen Wert legen wir auf das “Charakterklassen - Balancing“, was uns meiner Meinung nach auch sehr gut gelungen ist

EXTRAS:
Zusätzlich spielen wir mit Schatzkarten, Kräutern, Tränken und Zaubersprüchen sowie “Questkarten“ und “Läden“.
OVERLORD:
Der OL darf als Innovation jede Runde eine so genannte OL-Karte ziehen! Eine OL-Karte könnte eine Verstärkung einer Kreatur auf dem Brett sein oder diese OL-Karte könnte dagegen ein Drache sein, den der OL zusätzlich in Spielgeschehen hinein beschwört und den Helden das Leben somit erschwert

Aber noch nicht genug, auch der OL kann eine Reihe an Skills (Chaos-Zauber) erlernen und natürlich einzigartige Ausrüstung erwerben.
SPIELBRETT:
Ja, wir haben unser eigenes Brett aus Kork gebaut! An dieser Stelle Danke an Flint für die Anleitung

So, dar war natürlich nur kurz und knapp!

Schönen Gruß
Lichtritter
P.S. Ich habe natürlich alles Online auf meiner Homepage falls Interesse besteht
