Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Alles rund um's Thema HeroQuest, Advanced HeroQuest, Warhammer Quest. Bitte alle anderen Spiele in das Unterforum "Andere Spiele".

Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres

Antworten
Stephie
Novize
Novize
Beiträge: 1
Registriert: 13.10.2024 10:09

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Stephie »

Hi ich spiele seit ner Weile mit Freunden Hero quest nun sind wir an nem pkt wo unsere Meinungen auseinander gehen. Folgendes Szenario:

Zauberer und Nachtwache im selben Raum. Keine Monster Nachtwache fragt nach schätzen und der Stab des Zauberers kommt zum Vorschein. Kann er diesen dem Zauberer übergeben? Da sie ja im selben Raum stehen oder verschwindet/zerbricht der Stab wenn ihn nicht der Zauberer findet?

Oder gibt es da keine vorgefertigte Regel?

Lg
Stef
Adliger
Adliger
Beiträge: 212
Registriert: 31.12.2021 13:00

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Stef »

Ich meine es steht nicht explizit in den Regeln des Basisspiels. In späteren Erweiterungen ist das weitergeben von Gegenständen beschrieben. Ein hero kann einen Gegenstand an einen angrenzenden heroen übergeben (keine Aktion erforderlich), wenn kein monster angrenzend steht.
Weidi78
Novize
Novize
Beiträge: 2
Registriert: 27.10.2024 12:35

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Weidi78 »

Hi, ich hoffe, ich mache das mit der Antworten-Funktion richtig, wenn ich eine Frage stellen will.

Ich hoffe, auf Hilfe für folgendes Problem:

Die Sitzsituation ist so, dass nach Zargon der Zauberer sitzt, dann der Barbar, dann der Zwerg und zuletzt (vor Zargon) die Elfe.
Der Zauberer und die Elfe haben noch ihren Heilzauber, der Barbar und der Zwerg haben einen Heiltrank.

Grundlegend gibt es zwei Situationen, in denen ein Held - hier explizit der Zauberer - sterben und sich wiederbeleben kann.

1.
Der Zauberer hat noch 1 Lebenspunkt, ist am Zug und läuft in eine Falle.
Hier kann der Zauberer - da er noch keine Aktion verbraucht hat - noch seinen Heilzauber auf sich anwenden.
Sollte der Zauberer z.B. nach Schätzen gesucht haben und es erscheint ein streunendes Monster, hat er seine Aktion bereits verbraucht, kann keinen Zauber mehr wirken und stirbt.

2.
Zargon greift in seinem Zug den Zauberer an und reduziert dessen Lebenspunkte auf 0.
Hier beginnt unser Problem...
Unter "Wie ein Heroe dem Tod entkommt (S. 22 oben)" steht, dass der Held erst stirbt, wenn der nächste Heroe an der Reihe ist.
Mein Mann argumentiert, dass wenn der Zauberer an der Position nach Zargon sitzt und er direkt nach Zargons Angriff an der Reihe wäre, er gleich zu Beginn seines Zuges einen Heilzauber auf sich selbst wirken und sich somit heilen kann, da er ja erst stirbt, wenn der "nächste" Heroe an der Reihe ist und er ja aber selbst der nächste Heroe ist.
Ich argumentiere, dass der Zauberer mit Beendigung des Zuges von Zargon stirbt, da es nicht darum geht, dass der Zauberer als nächstes am Zug ist und er erst stirbt, wenn der Barbar an der Reihe wäre, sondern er ja selbst der "nächste" Heroe ist und er schlicht mit Beginn seines Zuges stirbt. Wenn der Barbar nach Zargon sitzen würde, würde der Zauberer ja auch bei Beendigung von Zargons Zug sterben.

Grundlegende Fragen:
Wenn die Lebenspunkte des Zauberers in Zargons Zug auf 0 reduziert werden, kann sich der Zauberer - wenn er direkt nach Zargon dran ist - mit einem Heilzauber retten?
Ist es für das Spiel tatsächlich maßgeblich, wie die Helden vor und nach Zargon sitzen und an der Reihe sind?

Wir kommen einfach nicht auf einen Nenner und hoffen, dass wir bis zu unserem nächsten Spieleabend eine eindeutige Weisung haben.

Vielen lieben Dank und beste Grüße
von Familie Schmitt
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Wehrter »

Ehrlich gesagt, hier müsst Ihr selber eine Regelung finden.
Meine Antwort, wie auch evtl. weitere Darstellungen sind nur Vorschläge und Betrachtungsweisen,
denn wenn Ihr den Dschungel von Delthrak besitzt, könnt ihr nachlesen, daß dort 3 Modi angeboten werden :wink:

Nur auf das Basisspiel bezogen, heißt es im Grunde, daß den Heroen viele Möglichkeiten angeboten werden um zu überleben, von daher ist es nicht relevant wer wann am Zug ist, sondern ob es Möglichkeiten gibt um den Tod zu verhindern, was in den Regelvorschlägen so dargestellt ist, daß beim Besitz eines Heiltrankes dieser sofort getrunken werden kann und bei den Zaubernden gegen den Regeln sofort einen Heilzauber auf sich wirken können.

Ich weiß jetzt nicht, wo ich diese Regelung her hab, aber die möchte ich hier auch noch erwähnen:
Fällt die Körperkraft eines Heroen genau auf Null, ist er nicht Tod sondern nur bewusstlos.
Besitzt ein anderer Heroe einen Heiltrank oder Heilzauber, kann damit der "gefallene Heroe" wieder ins Spiel gebracht werden. Wenn weder Trank noch Zauber vorhanden sind, ist der Heroe auf diesem Brett aus dem Spiel, kann aber im nächsten Brett wieder mitspielen.
Sollte die komplette Heldengruppe besiegt werden, fallen die Bewusstlosen Heroen in die Gewalt der Monster und Morcar/Zargon hat gesiegt.

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, daß ihr knallhart spielt, dann ist der Heoe tot, wenn er die Null Körperkraft erreicht, und kann nur mit den Trank (wie heißt der wieder? Lebenselixier?) ins Spiel gebracht werden.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Sidorion »

Also an meinem Tisch gilt grundsätzlich: Körperkraft auf Null= Heroe tot (Ausnahme Artefakte, die automatisch reagieren).
Tränke sind grundsätzlich VOR einer Aktion zu trinken. Will heißen: Wenn du nur einen Punkt KK übrig hast und Zargon dich angreift, solltest du deinen Heiltrank trinbken, BEVOR Zargon würfelt, wenn du deinenTod nicht riskieren willst.
Das klingt erstmal hart, beseitigt aber alle denkbaren Grenzfälle und beugt Diskussionen vor.



p.s.: Zargon hat recht. Immer. Ohne Ausnahme. Das bedeutet nicht, dass du ein Despot oder Imperator wärst, aber bei Diskussionen hast du das letzte Wort und was du sagst, gilt. Du bietest als Zargonspieler im Grunde eine Dienstleistung an und sorgst dafür, dass alle Spaß haben und das Spiel spannend wird. Das Tischmanagement obliegt dir, nicht den Heroen.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Steiner
Ritter
Ritter
Beiträge: 150
Registriert: 27.11.2006 18:18

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Steiner »

Also wir spielen mit der Ohnmachtstabelle :pfeif:
Gruß
Steiner
Benutzeravatar
ADS
Forengott
Forengott
Beiträge: 1109
Registriert: 29.08.2006 20:28
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von ADS »

Sidorion hat geschrieben: 28.10.2024 07:14 Also an meinem Tisch gilt grundsätzlich: Körperkraft auf Null= Heroe tot (Ausnahme Artefakte, die automatisch reagieren).
Tränke sind grundsätzlich VOR einer Aktion zu trinken. Will heißen: Wenn du nur einen Punkt KK übrig hast und Zargon dich angreift, solltest du deinen Heiltrank trinbken, BEVOR Zargon würfelt, wenn du deinenTod nicht riskieren willst.
Das klingt erstmal hart, beseitigt aber alle denkbaren Grenzfälle und beugt Diskussionen vor.



p.s.: Zargon hat recht. Immer. Ohne Ausnahme. Das bedeutet nicht, dass du ein Despot oder Imperator wärst, aber bei Diskussionen hast du das letzte Wort und was du sagst, gilt. Du bietest als Zargonspieler im Grunde eine Dienstleistung an und sorgst dafür, dass alle Spaß haben und das Spiel spannend wird. Das Tischmanagement obliegt dir, nicht den Heroen.
This.
Mit der Ausnahme das bei uns Tod = -1 KK
Landet ein Heroe genau bei 0 wird auf einer Tabelle gewürfelt (mit ein paar schlimmen Dingen...)
Gegen den Tod hilft nur Lebenselixier/ Widerbelebungszauber, Tote Heroen können natürlich geplündert werden... :pfeif:

Und von sowas wie eine Festgelegte SIitzreihenfolge hab ich noch nie gehört. Sehe uach keinen Sinn darin da bei uns die Zugreihenfolge Randomisiert ist dank Rassel.
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Sidorion »

Die Rassel haben wir wieder abgeschafft - Die frisst zu viel Zeit. Zu oft passt die Zugreihenfolge nicht zur Spielsituation und eine komplette Runde geht flöten, wo nur einer was machen kann. (Außerdem vergesse ich ständig, dass eine neue Runde anfängt und ich schütteln muss).
Zudem isse zu chaotisch, zweimal Morcar hintereinander bedeutet oft den sicheren Tod für einen oder mehrere Heroen. Ich habs lieber, wenn die Heroen nicht durch Pech sterben, sondern weil sie sich dumm anstellen :mrgreen:
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Steiner
Ritter
Ritter
Beiträge: 150
Registriert: 27.11.2006 18:18

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Steiner »

Einfach für Morcar nur eine Kugel in die Rassel, dann klappts wieder....

Unsere Runde freut sich bei Doppelzug - da sie so auch Schätze usw. abgreifen können... sonst holt sich jemand anderes die Sachen.

Blöde Situation: in der einen Runde bist du mit bei den ersten und in der zweiten Runde gehörst du zu den letzten.... Dann spielen fast alle ohne dich, aber.... das ist Schicksal :lol3:
Gruß
Steiner
Stef
Adliger
Adliger
Beiträge: 212
Registriert: 31.12.2021 13:00

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Stef »

Bolzgramm hat geschrieben: 06.07.2024 14:46 Hab nochmal überlegt und ich werde es jetzt folgendermaßen spielen:

Sinestra wird zu Beginn von einer magischen Aura geschützt und somit weder durch Waffen noch durch Magie
verwundbar sein.
Diese magische Aura wird dann durch den 1. der vier magischen Pfeile aus dem Elfenbogen zerstört,
der auf Sinestra abgefeuert wird.
Damit wird sie angreifbar für alle Waffen, alle Zauber und auch für die übrigen 3 Pfeile des Elfenbogens.

Zudem werde ich die Geheimtüren nicht nutzen.
Meiner Meinung macht es keinen Sinn, dass es möglich sein soll, durch einen schnöden Geheimgang in ein
magisches Spiegelreich zu gelangen.
Ich werde einen weiteren Spiegel im Reich der Reflexionen aufstellen, so dass der Wechsel zwischen
"normaler" Welt und "Spiegelreich" möglich ist, aber eben nur auf diese Weise.
Die Diskussion um den Elfenbogen der Rache liegt eine Weile zurück, wird aber für uns jetzt sehr aktuell. Wir haben gestern Teil 1 der Silberhöhle gespielt und werden das Buch heute oder morgen mit Teil 2 und dem Kampf gegen Sinestra abschließen.

Ich habe mir lange Gedanken gemacht, wie ich den Kampf gestalten will und werde folgende Zusatzregeln einführen:

1) Die beiden Bogenschützen bauen einen Schild über Sinestra auf, der den Angriff mit konventionellen Waffen unterbindet (Ausnahme ist der Elfenbogen der Rache). Der Schild wird aufgehoben wenn die Elfen besiegt sind. (Magie ist erlaubt, das soll ein bisschen eine Falle sein für den Einsatz von Gegentauber und Spiegelzauber)

2) Ein Treffer mit dem Elfenbogen der Rache kostet Sinestra einen Punkt an Körperschaft, 3 Punkte an Intelligenz und sie wirft einen zufälligen Schreckenszauber ab.

Ziel ist es den Kampf über ein paar Runden zu verlängern. Außerdem will ich erreichen, dass die Entscheidung für den Einsatz des Bogens nicht ganz so trivial ist. Schalte Ich damit einen gefährlichen Wolf aus? Oder doch lieber einem bogenschützen, um den Schild schneller zu zerstören oder doch Sinestra, um die lebenspunkte schon mal runter zu bringen und ggf. einige gefährliche Zauber abzuwerfen?

Bin gespannt wie es läuft. Die heiltränke gehen langsam zur neige, ich habe finalwürdig gewürfelt bisher :D
Benutzeravatar
ADS
Forengott
Forengott
Beiträge: 1109
Registriert: 29.08.2006 20:28
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von ADS »

Steiner hat geschrieben: 29.10.2024 09:51 Einfach für Morcar nur eine Kugel in die Rassel, dann klappts wieder....

Unsere Runde freut sich bei Doppelzug - da sie so auch Schätze usw. abgreifen können... sonst holt sich jemand anderes die Sachen.

Blöde Situation: in der einen Runde bist du mit bei den ersten und in der zweiten Runde gehörst du zu den letzten.... Dann spielen fast alle ohne dich, aber.... das ist Schicksal :lol3:
So handhaben wir es schon immer. Für jeden Heroen und dem Spielleiter jeweils 1 Kugel. Gerasselt wird immer von einem der Spieler links oder rechts von mir sitzt. Da ich mit einer verdeckten Reihenfolge spiele (man sieht immer nur die Aktuelle Kugeln und die welche bereits dran waren) kostet das auch nicht allzuviel Zeit.
Was Zeit kostet sind Blockierte Gänge und Türen, weswegen Kämpferklassen nach dem Angriff z.B. einen 1 Feld Sidestep nach hinten oder zur Seite machen können (sofern Frei) damit ein anderer noch drankommender Heroe versuchen kann den Blockenden Gegner umzuhauen.
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Benutzeravatar
Steiner
Ritter
Ritter
Beiträge: 150
Registriert: 27.11.2006 18:18

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Steiner »

Eine kurze Frage. Bin zwar schon länger dabei aber wir streiten immer über das Theme Quest oder Herausforderung.

Ist eine Herausforderung ein Spiel mit mehreren Quests? Oder ist ein Quest ein Spiel mit mehreren Herausforderungen?

Hierbei geht es um die Funktion einiger Artefakte.
Gruß
Steiner
Stef
Adliger
Adliger
Beiträge: 212
Registriert: 31.12.2021 13:00

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Stef »

Was im englischen als Quest bezeichnet wird ist im deutschen eine Herausforderung.

Also ein einzelnes Abenteuer.
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Wehrter »

Na ja,
ganz so einfach sehe ich es nicht,
den es kommt hier immer auf die Mechanik an.

Basisspiel: Das Buch der Herausforderungen hat 14 Herausforderungen/Quests = 14 Bretter

Spiegelmagierin & Eisige Schrecken:
Das Buch der Herausforderungen hat 9 Herausforderungen/Quests = 10 Bretter
Hier ist Brett 9 & 10 eine Herausforderung/Quest da man zwischen den Brettern hin und her switcht.

Die Schwarze Garde: ist eine Herausforderung/Quest = 14 Bretter
Bei dieser Mechanik können es (wenn man sofort den richtigen Weg nimmt) wenn ich mich richtig erinnere 5 Bretter sein, oder man verirrt sich und es werden 30 oder mehr Bretter.
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Stef
Adliger
Adliger
Beiträge: 212
Registriert: 31.12.2021 13:00

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread

Beitrag von Stef »

Ich hatte es so verstanden, dass er nach dem Unterschied zwischen Quest und Herausforderung fragt. Die beiden Begriffe sind aber äquivalent, bedeuten genau das gleiche, wenn man die deutschen und englischen Bücher vergleicht.

Bei den beiden finalquests steht ja explizit dabei wie damit zu verfahren ist.

"Herausforderung Nr. 9 & 10 - Doppelabenteuer". Da gelten Dinge wie der Knochenstab natürlich nur einmal. Steht aber alles in der Einleitung.

Für mich ist eine Herausfordeung einfach nur ein Abenteur mit einer Einleitung und einem definierten Ziel und Ende. Während dieses Abentuers kann ich einmalige Dinge eben auch nur einmalig benutzen.
Antworten