Hallo, gute Idee, habe ich aus dem Tabletop-Forum "gemopst"
Hier kann man kurze Fragen stellen, die man kurz beantworten kann. Ist bereits eine Frage durch ein Mitglied beantwortet, tut es nicht not, dass nochmals zu bestätigen. Es sei denn der Antworter schreibt Unsinn...
Für Großraum-Grundsatz-Diskussionen bitte eigene Threads eröffnen (siehe Diskussions-Thread "Magische Feuersbrunst")
1. Geistige Umnachtung: Kann ein Held mit 0 Intelligenz wider Erwarten überleben? Dürfen andere Helden diesen heilen?
2. Schattenversteck: Sehe ich das richtig, daß Monster im Hinterhalt auserhalb ihrer Reichweite ZU ALLEN Helden aufgestellt werden, oder betrifft die Entfernung nur den, der die Monster "gefunden" hat?
Und ist es dann egal, in welchen (bereits erkundeten) Bereich man sie stellt, solange es nur weit genug weg ist?
zu 2: also ein Goblin mit Tempo 10 muss mind. 11 Felder von dem zu ihm nächsten helden wegstehen. D.h. z.B. der zauberer steht mind. 11 felder weg der Barbar 15 oder so. Musst du halt weiter abzählen. Daher erschleißt sich ja, dass es egal ist wo der goblin dann steht, also obs viel weiter weg ist, allerdings solltest du auch darauf achten, dass die nicht groß außer sichtweite stehen.
Du kannstd ie Monster auch als Leibagrde oder so direkt neben die eigentlichen Monster stellen
Ich bin der Validationscontest Champ 2005... Kann ich diesen ehrwürdigen Titel auch 2006 verteidigen? ^^
Ich hab hier gleich mal eine Frage zum neuen Alben auf eurer Seite, da ich mir die neue Regelversion gerade durchlese.
Und zwar speziell zur Karte Gewandtheit.
Muss der Spieler vor seinem Zug lediglich bekanntgeben, DASS er die GEwandtheit einsetzt, oder muss er gleichzeitig mitteilen, wie er diese Aktion umzusetzen gedenkt, was er also mit der Gewandtheit machen will (Bewegung, aktion, Kampf)?
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Hi, Grim, nein, er muss die Gewandtheit lediglich ansagen, und dann kann er die 3 Aktionen so durchführen, wie es ihm beliebt.
@Wolpertinger: zu 1 sind wir uns noch nicht ganz einig, fürchte ich. Zombies Ansatz, den Helden mit 1 Bewegungswürfel und nur je einem KW durch den Dungeon torkeln zu lassen, finde ich nicht so gut. Ich würde warscheinlich "Bewusstlosigkeit" vorziehen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
schreibe gerade an ein paar Regeln für meine HQ Gemeinde.
Les mir gerade die Validationen durch und bin auf die Reliktkarten gestoßen.
Da hab ich ne Frage. Wie weit sind die Relikte fertig?
Für das absuchen der Throne braucht man Relikte.
Hi Steiner, Dragonis hat Recht, die Relikte wurden nie fertig gestellt. Wir hatten uns später mal darauf geeinigt, die D&D Waffen als Artefakte umzusetzen. Also kannst Du immer, wenn Du ein Relikt zu verteilen hast, einfach ein Artefakt nehmen.
So, hab da mal wieder eine Frage. Habe gerade den Charakter Lycanthrop vor mir und lese die Regel dazu. Es geht mir speziell um die Verwandlung die abgebrochen werden kann.
Hier steht ich muß einen W6 würfeln um zu sehen wie viele Runden ich als
Tiergestalt umherziehe, danach bin ich automatsch wieder der Mensch.
Danach muß ich wieder würfeln um zu sehen wie lange ich mich nicht verwadneln darf.
Wenn ich die Verwandlung abbreche, muß ich dann auch wieder einen W6 würfeln um zu sehen wie lange ich mich nicht verwadeln darf?
Wenn ich Abbreche, warum muß ich vorher erst einen W6 würfeln?
Gilt das verwandeln als Aktion?
Das ist ein Charakter, der sich in einen Bären Wolf oder Adler verwandeln kann.
Ich find denn nicht so toll, aber ich würde immer wüfeln, wenn man wieder zum Mensch wird, sonst bricht man eben immer ab und verwandelt sich wieder. Das Verwandeln würde ich als Aktion machen.
hab nur ne ganz kurze frage die beim Spielen gestern mit meiner gruppe aufkam: Kann man den Wasserzauber Gewitterwolke auf jedes Monster oder Helden aufm Brett anwenden oder muss man sichtkontakt haben?
Das ist nicht ganz eindeutig erklärt (wie alles in den Originalregeln). In meinem Regelwerk unterscheide ich zwischen Sichtlinie und Sichtbereich. Alle Attacke-Zauber (da gehört für mich das Gewitter mit hinzu) benötigen eine direkte Sichtlinie. Lies Dir mal die Regeln betreffend Sichtlinie- und Bereich in meinem Regelwerk durch.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
In der ersten Edition von HQ stand es meines Wissens nach drin, das man fürs Zaubern generell eine Sichtlinie braucht. Außer es steht beim Zauber explizit anders dabei.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams