Ich selber habe auf Anraten von Flint (der das inzwischen auch nur noch so macht, wie er mir gesagt hat)die Steine mit Keramikgussmasse gegossen und bereue das nicht!
Das geht wirklich recht einfach und kostet nicht die Welt. Bei Resin kann ich dir nicht weiterhelfen.
Die Keramik ist auf jedenfall sehr fehlertolerant wie ich finde.
Ich bin jetzt grad auf der Arbeit...wiege aber wenn ich nach Hause komme gerne mal meine Modular-Teile, wenn du möchtest. ...ich würde schätzen...3 - 4 Kilogramm...das sind aber auch nen Haufen Steine...ich bezweifle, dass man die für eine Quest wirklich auch alle auf einmal brauchen kann
Eine Pumpe halte ich nicht für nötig...ich habe auf einem Holztablett gegossen...da zwei drei mal energisch drauf klopfen und man hat eigentlich keine Bläschen...evtl mal ein oder zwei mini-löcher.
Hallo McRain, erst mal danke fuer Deine Antwort. Nein, wiegen musst du sie nicht unbedingt. 3-4 Kilo ist schonmal eine Zahl mit der man was anfangen kann.
Ich glaube, dann werde ich auch erstmal mit Keramikgiessmasse anfangen und werde die Tage, im anderen Thread mal ein paar Bilder von meinem Fortschritt posten.
Ein fertiges HQ-Modular (wenn man die Teile nimmt, die ich empfehle) wiegt mit Sperrholzplatte, Keraminkgußmasse, Farbe, Verpackung, Adressaufkleber und Schutzfolie um die Module exakt 4,2 Kg.
@ Resin:
Ich würde NIE WIEDER Resin nehmen.
A: VIEL zu teuer.
B: korrektes Mischen ist tückisch. Du benötigst eine Digitalwage ... hier sind Mischverhältnisfehler fatal.
C: Nachbearbeitung (und die ist ABSOLUT notwendig) sauschwer wenn nicht unmöglich
D: Ausschussquote hoch (u. a. durch ein falsches Mischverhältnis und durch Luftblasen
E: Können nur schwer aufgeklebt werden, Sekundenkleber (und das ist das einzige was überhaupt klebt) verbindet sich nicht gut mit dem Resin.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Soooo, ich bin nach 2 Wochen Auslandsaufenthalt endlich dazu gekommen die neuen Gussformen auszuprobieren!
Eins vorweg:
Die Formen sehen super aus und kamen direkt mit einer kleinen Anleitung zur Pflege und Erstreinigung. Super!
Jetzt warte ich gebannt auf das Ergebnis meines ersten Gießens mit Keraquick. Das Gießen der ersten Form war schon direkt verhunzt, da ich zu wenig Wasser genommen hatte
Danach hat es aber gestimmt.
Macht ihr das nach Gefühl bis die Konsistenz stimmt, oder nehmt ihr eine Waage?
Bis jetzt jedenfalls alles top!
Ich bin nicht Mr. Lebowski, Sie sind Mr. Lebowski. Ich bin der Dude. Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar? Entweder so oder Seine Dudeheit oder Duder oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt.
Waage ist ein muss! Denke daran, dass du wahrsch. mehrere Giessvorgänge machen wirst. Handgelenk mal Pie ist m.E. OK für einen Versuch, aber nichts, wenn das Ergebnis später länger halten sollte ...
Zuletzt geändert von Luegisdorf am 07.02.2016 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
habs vor 2 jahren ohne waage gemacht "Löffelmaß" und Pi mal Daumen...noch ist mir nix zu Staub zerbröselt
nur damit du keine Panik bekommst. Im Gießtutorial werden ja ebenfalls keine genauen maßeinheiten genannt. Nichts desto trotz bist du natürlich mit ner Waage safe, wenn du ein passendes Mischverhältnis gefunden hast. Toleranz von Keraquick ist aber relativ groß würde ich behaupten.
Hab jetzt 93 Fliesen fertig
Beim nächsten mal nehm ich jedenfalls die Waage, da die Streuung der Gießfähigkeit recht groß war.
Für die Gänge brauch ich jetzt noch 20 Gießvorgänge, alles andere ist vorher fertig
Freu mich schon aufs bepinseln oder betupfen. Ist betupfen noch state of the art oder gibt es da mittlerweile bessere Methoden?
Ich bin nicht Mr. Lebowski, Sie sind Mr. Lebowski. Ich bin der Dude. Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar? Entweder so oder Seine Dudeheit oder Duder oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt.
Für die, die es gebrauchen können:
Für 4 Formen (24 Steine) benötigt man ziemlich genau (ohne zu kleckern) 180 Gramm Keraquick mit 60 Gramm Wasser.
Das macht pro Stein 10 Gramm fertig angerührte Masse. Damit ist der Bedarf sehr leicht zu skalieren und man verschwendet kein teures Keraquick.
Ich bin nicht Mr. Lebowski, Sie sind Mr. Lebowski. Ich bin der Dude. Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar? Entweder so oder Seine Dudeheit oder Duder oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt.
Kannst du mir eine Offerte inkl. deiner Kontoangaben auf l.limacher@bluewin.ch senden?
Ich hätte sehr Interesse an deinen Formen.
Die Zahlung würde ich natürlich im Voraus vornehmen.
Ich habe eine Postadresse in Jestetten (D) die ich vor allem für Ebay-Bestellungen verwende.
Meine neuen Formen kamen heute mit der Post. Ich freue mich schon darauf damit mein modulares HQ zu bauen.
Die Formen sehen toll aus, die Lieferung war auch schnell und unkompliziert.
Jetzt fehlt mir nur noch das Keraquick.
Habe Gestern die Gussformen bekommen.
Sie sehen Super aus
Danke für die Arbeit die ihr in diese Fliesen gesteckt habt um Hero Quest noch besser zu machen
Werde am Wochenende anfangen die ersten Steine zu Giessen.