Zeigt eure Minis - Teil 2
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Was man hier noch so alles lernen kann. Danke Mophus!
-
- Vasall
- Beiträge: 83
- Registriert: 04.01.2014 19:02
- Boogiemonster
- Novize
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.10.2015 22:12
- Wohnort: Herford, Ostwestfalen
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Es gibt nichts hässlicheres als nicht-bemalte HQ-Figuren im Einsatz! Die Farbe verleiht dem Spiel schon mehr Tiefe: Das sieht man sofort, wenn man dein Gruppenbild betrachtet. Du wirst sehen, dass du mit der Zeit immer mehr Übung bekommst. Was du vielleicht als nächstes bewusst steuern kannst, ist die Farbgebung: Macht ein Stuhl aus Metall Sinn? Oder wäre doch besser Holz angesagt? Ich kenne das von meinen ersten Versuchen: Mein Hexenaltar war komplett silbrig. Als ich den dann mal in ruhiger Minute betrachtet habe, dachte ich dann: Irgendwie selbst für eine Fantasywelt völlig falsch. Das gleiche passierte mir mit den Chaos-Krieger ... irgendwann mussten sie dann nochmals dran glauben
Aber du verwendest schon verschiedene Techniken wie z.B. Inken und Trockenreiben: Der Schädel vom Hexer ist schon mal 1A
.
Und noch ein kleiner Tipp für die Figuren: bevor du sie bemalst, entferne noch Gussgrate - das macht auch ne Menge aus!

Aber du verwendest schon verschiedene Techniken wie z.B. Inken und Trockenreiben: Der Schädel vom Hexer ist schon mal 1A

Und noch ein kleiner Tipp für die Figuren: bevor du sie bemalst, entferne noch Gussgrate - das macht auch ne Menge aus!

- Boogiemonster
- Novize
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.10.2015 22:12
- Wohnort: Herford, Ostwestfalen
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Da hast Du Recht Luegisdorf, ist mir gerade auch erstmal aufgefallen, das Stuhl wohl besser in einem schalen Dunkelbraun besser passen würde
Danke für die Tipps!
Auf der Seite von Games Workshop gabs mal wirklich tolle Tutorial-Videos, aber irgendwie find ich die nicht mehr. Die Heroen wollt ich nochmal neu malen. Die sind noch ganz ohne Schattierungen und Bürstung. Die ganz ersten Versuche :.)
Beim Gussgrate-Entfernen hab ich noch nen bischen Angst, selbst mit nem kleinen Kunststoffmesser zuviel abzuschneiden. Hab es hauptsächlich erstmal nur an den Bases gemacht. An die Waffe vom Firmir trau ich mich noch nicht dran.

Auf der Seite von Games Workshop gabs mal wirklich tolle Tutorial-Videos, aber irgendwie find ich die nicht mehr. Die Heroen wollt ich nochmal neu malen. Die sind noch ganz ohne Schattierungen und Bürstung. Die ganz ersten Versuche :.)
Beim Gussgrate-Entfernen hab ich noch nen bischen Angst, selbst mit nem kleinen Kunststoffmesser zuviel abzuschneiden. Hab es hauptsächlich erstmal nur an den Bases gemacht. An die Waffe vom Firmir trau ich mich noch nicht dran.
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Trau Dich! Du sollst auch nicht schneiden, sondern schaben, das heißt die Klinge rückwärts ziehen. So merkst du auch rechtzeitig, wenn's zuviel wird. Nur an den Bases sind die Reste meist so groß, dass man etwas wegschneiden muss.Boogiemonster hat geschrieben:Beim Gussgrate-Entfernen hab ich noch nen bischen Angst, selbst mit nem kleinen Kunststoffmesser zuviel abzuschneiden. Hab es hauptsächlich erstmal nur an den Bases gemacht. An die Waffe vom Firmir trau ich mich noch nicht dran.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
. Kaufe diese am besten in einem Ladengeschäft. So kannst du dir einen aussuchen der auch eine perfekte Spitze hat. Im Idealfall kannst du dort auch den Pinsel mit Wasser ausprobieren und beobachten, ob er dann die Spitze immer noch behält. Bei einer guten Spitze kann ein größerer Pinsel bei feinen Details oder aufwändigen Freihandmustern im Vorteil sein, weil er mehr Farbe halten kann und diese nicht so schnell antrocknet. Vergiss auch nicht Pinselseife zu kaufen, damit du jahrelang Freude an deinen Pinseln hast. Es ist immer wieder erstaunlich, was noch an Farbe an den Pinselhaaren hängt, wenn sie augenscheinlich sauber sind.Boogiemonster hat geschrieben:... Als nächstes gibt es bessere Pinsel. ...
Benutzt du eigentlich teils Lackfarben? Der Ork im ersten Bild sieht so nach Revell 46-57-48 aus. Falls ja, dann versuche mal Vallejo Acrylfarben. Die sind merklich einfacher zu verarbeiten. Bei Lackfarben ist mir nur ein Miniaturenmaler bekannt, der damit virtuos umgehen kann.
- Boogiemonster
- Novize
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.10.2015 22:12
- Wohnort: Herford, Ostwestfalen
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Hallo Mophus, danke für die Tipps mit den Pinseln. Gibt es Marken, die du empfehlen kannst? Die Farben sind Acrylfarben von Revell. Fuer 2 euro der pott zum Start.preislich unschlagbar
Aber halt nichts fuer die.ewigkeit.
Aber halt nichts fuer die.ewigkeit.
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
AquaColor im würfelförmigen Töpfchen?Boogiemonster hat geschrieben:Hallo Mophus, danke für die Tipps mit den Pinseln. Gibt es Marken, die du empfehlen kannst? Die Farben sind Acrylfarben von Revell. Fuer 2 euro der pott zum Start.preislich unschlagbar
Aber halt nichts fuer die.ewigkeit.
Die sind durchaus zu gebrauchen.
Besser, nach meiner Erfahrung:
Die Shades von Citadel,
Vallejo Model Color,
Vallejo Model Air (vor allem die Metallic-Farben: der Traum),
Vallejo Panzer Aces,
Formula P3,
Citadel (alte Farben, die mit dem schwarzen Klapp- oder Drehverschluss)
Army Painter Warpaints,
Reaper Master Series (in Deutschland als Pegasus Farben vermarktet)
Die neuen Citadel-Farben empfehle ich nicht wegen ihrem schlechten Preisleistungsverhältnis. An der Qualität an sich gibt es aber nichts zu mosern. Aber Finger weg von deren Bauernfängern: Dry und den meisten Technical. Überflüssig wie Blut im Schuh.
Jede dieser Farben ist mit den anderen kombinier- und mischbar, jede hat ihre Gebrauchsnische, die herauszufinden der halbe Spaß am Malen ist.
Hab' ich was vergessen?
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Zu den Pinseln:Boogiemonster hat geschrieben:Hallo Mophus, danke für die Tipps mit den Pinseln. Gibt es Marken, die du empfehlen kannst? Die Farben sind Acrylfarben von Revell. Fuer 2 euro der pott zum Start.preislich unschlagbar
Aber halt nichts fuer die.ewigkeit.
Bei Pinseln bin ich mit Da Vinci zufrieden. Ich benutze die 1526Y in der Größe 1 und 0/2 (je ca. 3,20 €). Die habe ich vor einigen Jahren bei Boesner in Ulm gekauft. So konnte ich mir welche mit einer guten Spitze herauspicken. Bisher habe ich mit den Pinseln keine negativen Erfahrungen gemacht. Es gibt wohl auch noch eine Master-Serie von Da Vinci, die muss ich bei Zeit mal ausprobieren. An dieser Stelle möchte ich noch einmal die Wichtigkeit von Pinselseife für die Lebenserwartung eines Pinsels hinweisen. Ich bin immer sorgsam mit Pinseln umgegangen (nur den vorderen Teil der Spitze in die Farbe getaucht; Farben nicht mit dem Pinsel vermischen; niemals mit der Spitze in ein Wasserglas stellen; immer zwischendurch eine Farbe auswaschen, damit sie nicht antrocknet). Dennoch gingen mir Pinsel nach einigen Monaten ein, weil irgendwie feine Farbreste die Haare mit der Zeit verklebten. Seit ich Pinselseife benutze sind mir keine Pinsel mehr kaputt gegangen.
Zu den Farben:
Mit 8 Jahren habe ich mit Revell Enamel Farben erste Flugzeugmodelle bemalt. Mit 10 Jahren dann auch Heroquest. Dann lernte ich über einen Bekannten Warhammer und die legendären sechskantigen Citadel Farben schätzen (heute Coat'd'arms). Viele dieser Citadel-Farben sind nach 25 Jahren immer noch frisch wie eh und je. So benütze ich immer noch das Goblin Green, welches meine erste Citadel Farbe überhaupt war. Ich habe mir auch immer wieder einzelne Farben von Vallejo und den neuen Citadel Farben gekauft. Wobei die neuen Citadel Farben extrem schnell eingetrocknet sind und dadurch nicht mehr gekauft wurden. Die Revell AquaColor Farben habe ich vor einigen Monaten ausgiebig für ein paar WW1 Flieger genutzt und war sehr zufrieden. Insbesondere mit dem matten Finish. Nach längerer Abstinenz von der Miniaturenmalerei habe ich dann die damals noch erhältlichen Pegasus Farben getestet. Aufgrund des immer perfekten matten Finishes, den (wie ich annahm) gut abgestimmten Triaden und der Tropffläschen habe ich mir die komplette Palette gekauft. (Natürlich kann man auch mit ein paar Grundfarben alle anderen Farbtöne anmischen, aber das benötigt zusätzliche Zeit und erschwert immer wieder gleiche Ergebnisse). Leider musste ich feststellen, dass die Pegasus Farben nur einen Bruchteil des Reaper Farbsortiments darstellen und die Triaden nicht immer denen von Reaper entsprachen. Inzwischen gibt es bei Pegasusverlag auch nur noch die Army Painter Farben. Für Metallfarben benutze ich alkoholbasierte Vallejo Liquid Gold Farben (da ich kein NMM-Fan bin).
Wenn ich jetzt vor der Entscheidung stünde mich grundlegend (es gibt immer einzelne Farben, die man von anderen Herstellern bevorzugt) für ein Farbsystem für Fantasy Miniaturen zu entscheiden, so sind mir folgende Dinge wichtig:






Unter diesen Gesichtspunkten würde ich mich klar für Vallejo Game Color entscheiden. (Panzer Aces ist eine Palette, die auf den Militärmodellbau spezialisiert ist. Model Air sind bereits fertig gemischte Farben für die Airbrush). Die Metallfarben von Model Air habe ich noch nicht getestet, aber in der Modellbauszene ist Alclad2 gerade das Maß der Dinge: http://alclad2.com
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Wau
Die Alclad Farben sehen ja heiß aus.
Ich glaube ich werde in Kürze etwas Geld verlieren. Danke für den Tipp!
Die Alclad Farben sehen ja heiß aus.
Ich glaube ich werde in Kürze etwas Geld verlieren. Danke für den Tipp!
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Alclad II ist aber nur per Airbrush auftragbar. Für Minis bevorzuge ich daher die Liquid Gold Serie von Vallejo.Anderas hat geschrieben:Wau
Die Alclad Farben sehen ja heiß aus.
Ich glaube ich werde in Kürze etwas Geld verlieren. Danke für den Tipp!
Als Grundierung für Alclad wird schwarzer Glanzlack empfohlen. Darauf wird dann die Metallfarbe gesprüht. Außerdem muss der Untergrund absolut glatt sein. Das sehe ich bei den meisten Minis kritisch.
Aber ein Schild eines Meereswesens, oder ein Nekron in Perlmutt wäre schon interessant...
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Kann man sich ja mischen. Metal Medium von Vallejo mit einer knochigen Farbe oder Hautfarbe, was man auch haben will...?
Hab's noch nicht versucht.
Die Abteilung-Metallic-Ölfarben von AK Interactive machen mir den Mund wässrig zur Zeit. Bin aber auch sehr zufrieden mit den Liquid Gold-Vallejos und Model Air Metallics.
Hab's noch nicht versucht.
Die Abteilung-Metallic-Ölfarben von AK Interactive machen mir den Mund wässrig zur Zeit. Bin aber auch sehr zufrieden mit den Liquid Gold-Vallejos und Model Air Metallics.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Ich fand ziemlich überzeugend den Vergleich von Massive Voodoo - ich habe ihn mir angesehen um zu schauen was Alclad Farben wirklich machen.
http://massivevoodoo.blogspot.de/2013/0 ... chart.html
Hochglanzgrundierung: sieht aus wie verchromt.
Matte Grundierung: Sieht nicht besser aus als irgend eine andere Metallfarbe.
Das bringt mich ja auf die Idee mal mit Hochglanzlack zu grundieren bevor ich das nächste Mal Metallic auftrage. Vielleicht wirkt sowas auch bei anderen Metallicfarben. Ich habe ein paar von GW und ein paar von Vallejo... das wars.
http://massivevoodoo.blogspot.de/2013/0 ... chart.html
Hochglanzgrundierung: sieht aus wie verchromt.
Matte Grundierung: Sieht nicht besser aus als irgend eine andere Metallfarbe.
Das bringt mich ja auf die Idee mal mit Hochglanzlack zu grundieren bevor ich das nächste Mal Metallic auftrage. Vielleicht wirkt sowas auch bei anderen Metallicfarben. Ich habe ein paar von GW und ein paar von Vallejo... das wars.
Re: Zeigt eure Minis - Teil 2
Hallo, bin jetzt auch auf dem Trip meine HQ Figuren zu bemalen. Habe mir mal ein paar Farben von revel Aqua Color geholt. Aber so ein richtiges orkgrün oder so haben die nicht.
Wo sollte ich am besten meine Farben holen?
Welche Farbtöne sollte ich alle haben um von HQ alles zu bemalen?
Welchen Pinsel empfehlt ihr?
Vll könnt ihr mir ja links von den den Anbietern schicken, damit ich die Farbe direkt in den Warenkorb tun kann.
Noch eine andere Frage. Ich finde leider von meinem Morcars Magier Teil die Figuren nicht mehr. Habt ihr ne Idee wo ich die Magier und Landsknechte herbekomme?
Ebay ist sehr teuer und wenn dann nur das komplette Set.
Oder wo bekomme ich ähnliche Figuren her???
Danke für eure antworten
Wo sollte ich am besten meine Farben holen?
Welche Farbtöne sollte ich alle haben um von HQ alles zu bemalen?
Welchen Pinsel empfehlt ihr?
Vll könnt ihr mir ja links von den den Anbietern schicken, damit ich die Farbe direkt in den Warenkorb tun kann.
Noch eine andere Frage. Ich finde leider von meinem Morcars Magier Teil die Figuren nicht mehr. Habt ihr ne Idee wo ich die Magier und Landsknechte herbekomme?
Ebay ist sehr teuer und wenn dann nur das komplette Set.
Oder wo bekomme ich ähnliche Figuren her???
Danke für eure antworten