HQ neue Möbel
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: HQ neue Möbel
hallo zusammen,
Ich habe eine Frage hinsichtlich der Thomarillion-Möbel. Da die Möbel zwar preislich absolut ok, aber natürlich zum Experimentieren dann doch zu teuer sind wollte ich fragen, wie ihr die glatten Seiten bearbeitet.(zb die Rückseite eines Bücherregals)
Ich hätte jetzt zu Schleifpapier zum Anrauhen und evtl Bastelmesser zum Einritzen der Holzmaserung gegriffen könnt ihr das empfehlen oder habt ihr vielleicht bessere Tipps für mich?
Ich habe nur die Befürchtung, dass 1. Die Grundierung nicht gut auf der glatten oberfläche haften würde und 2. das halt einfach ein bisschen seltsam aussieht, wenns ene Seite arg glatt ist.
Grüße,
McRain
Ich habe eine Frage hinsichtlich der Thomarillion-Möbel. Da die Möbel zwar preislich absolut ok, aber natürlich zum Experimentieren dann doch zu teuer sind wollte ich fragen, wie ihr die glatten Seiten bearbeitet.(zb die Rückseite eines Bücherregals)
Ich hätte jetzt zu Schleifpapier zum Anrauhen und evtl Bastelmesser zum Einritzen der Holzmaserung gegriffen könnt ihr das empfehlen oder habt ihr vielleicht bessere Tipps für mich?
Ich habe nur die Befürchtung, dass 1. Die Grundierung nicht gut auf der glatten oberfläche haften würde und 2. das halt einfach ein bisschen seltsam aussieht, wenns ene Seite arg glatt ist.
Grüße,
McRain
Re: HQ neue Möbel
Resin? Lässt sich mit Acryll-Grundierung (zum Beispiel Chaos Black von GW) super grundieren.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: HQ neue Möbel
Also meine Möbel sind von Thomarillion und ich hab die Möbel einfach ganz normal mit Schwarzer oder Weißer Acrylfarbe grundiert und anschliessend entsprechend bemalt. Die Glatte Seite ist zwar etwas unschön, aber damit leb ich einfach. 
Wobei ich noch ein paar unbemalte hab und mal die idee mit dem SChleifpapier ausprobieren werde damit die Rückseite "Optisch" etwas besser wirkt.

Wobei ich noch ein paar unbemalte hab und mal die idee mit dem SChleifpapier ausprobieren werde damit die Rückseite "Optisch" etwas besser wirkt.
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Re: HQ neue Möbel
Ich habe mit GW Skull White grundiert, dann mit Hellbraun bemalt und mit Dunkelbraun getuscht. Die Rückseite hat dadurch, wie ich finde, einen guten Effekt bekommen. Die strukturierten Seiten wurden dann noch mit verschiedenen Beige- und Hauttönen trockengemalt.


(Die Beschläge bekommen noch eine Trockenmal-Session mit Silber).


(Die Beschläge bekommen noch eine Trockenmal-Session mit Silber).
Re: HQ neue Möbel
Habes ja schon in nem anderen Thema erwähnt mit den Kaminen:
Diese sind aus den Mauerstücken der Pappwände von DSA - Burg des Schreckens ausgeschnitten
und mit dem Messer Falzfalten eingeritzt um sie dem HQ Sockel anzupassen.

Und zum vergleich die originalen Kamine.
Diese sind aus den Mauerstücken der Pappwände von DSA - Burg des Schreckens ausgeschnitten
und mit dem Messer Falzfalten eingeritzt um sie dem HQ Sockel anzupassen.

Und zum vergleich die originalen Kamine.
"Und schließlich gibt es das älteste und tiefste Verlangen, die große Flucht, dem Tod zu entrinnen"
Re: HQ neue Möbel
ohha das hab ich ja schon lange nicht mehr gesehen
.die idee ist ccol das zeug aus dsa zuverwenden. wenn du noch was brauchst ich hab noch ein bissl was rum liegen.
hier mal schnell ein foto das ding hab ich eben mal schnell gemacht.eigentlich wollte ich türbögen bauen üben
naja im moment bau ich so ziehmlich alles was geht aus styrodur um mich mit dem material vertraut zumachen.

gruss robert

hier mal schnell ein foto das ding hab ich eben mal schnell gemacht.eigentlich wollte ich türbögen bauen üben


gruss robert
Re: HQ neue Möbel
Styrodur ist mMn für diesen Zweck nicht geeignet, da es zu grobe Ergebnisse liefert. Plasticcard, Modellbauholz und Modelliermasse bietet dagegen viele Vorteile.
Re: HQ neue Möbel
ich nehm sonst auch immer balsaholz geht einfach schneller -mit plastikcart hab ich noch nie gebaut. da hab ich kein plan von -mit was für stärken arbeitet man den da so?
Re: HQ neue Möbel
Falls es Waffen, Trinkfläschchen (so Kleinkrameben) und Mauern sind gerne.robert hat geschrieben:ohha das hab ich ja schon lange nicht mehr gesehen.die idee ist ccol das zeug aus dsa zuverwenden. wenn du noch was brauchst ich hab noch ein bissl was rum liegen.
.....
gruss robert
Was ich auch noch suche ist der Müller oder ggf. auch der Bürgermeister aus Dorf des Grauens.
"Und schließlich gibt es das älteste und tiefste Verlangen, die große Flucht, dem Tod zu entrinnen"
Re: HQ neue Möbel
Bei Möbeln würde ich 2mm starke Platten für die Grundkonstruktion nehmen. Ansonsten ist 1mm Stärke für die meisten Arbeiten geeignet. 0,5mm Stärke bietet sich an wenn eine Struktur aus Modelliermasse aufgetragen werden soll, oder eine gekrümmte Fläche benötigt wird (z. B. das gebogene Pappstück der Truhe ersetzen, oder die Spanten einer Tragfläche verkleiden).robert hat geschrieben:ich nehm sonst auch immer balsaholz geht einfach schneller -mit plastikcart hab ich noch nie gebaut. da hab ich kein plan von -mit was für stärken arbeitet man den da so?
Übrigens kann jeder schnell Plasticcard testen: einfach die eigene Bankcard stutzen (notfalls gehen auch andere Karten).
- Paladin3000
- Novize
- Beiträge: 9
- Registriert: 15.06.2014 08:31
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: HQ neue Möbel
Ich habe bei Hirst-Arts gesehen das es neue Molds für eine Taverne mit Einrichtung gibt.
Einige "fertige" Möbel gehen ja auch hin und wieder mal auf den einschlägigen Online-Börsen über die Theke.
Die Möbel sehen sehr passend aus, nur die Preise für die Gussformen sind mir persönlich zu teuer.
Einige "fertige" Möbel gehen ja auch hin und wieder mal auf den einschlägigen Online-Börsen über die Theke.
Die Möbel sehen sehr passend aus, nur die Preise für die Gussformen sind mir persönlich zu teuer.
Even though i walk through a valley of shadow of death, i shall fear no evil, FOR I AM DRIVING A HOUSE-SIZED 65 TONS LEOPARD2-BATTLETANK!!!
Re: HQ neue Möbel
hi Paladin,
einzelne Stücke aus den Formen von Bruce Hirst bekommst du sehr einfach über den Shop von Merlina.
Da werde ich die Tage wohl auch noch was bestellen.

einzelne Stücke aus den Formen von Bruce Hirst bekommst du sehr einfach über den Shop von Merlina.
Da werde ich die Tage wohl auch noch was bestellen.

- Paladin3000
- Novize
- Beiträge: 9
- Registriert: 15.06.2014 08:31
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: HQ neue Möbel
Danke!! Ich denke gerade über ein ganzes Brett aus Hirst-Arts nach...habe mal ein Modulares Dungeon gebaut, da würde ein HQ-Spielbrett ne leichte Übung werden.
Allerdings fehlen mir die besagten Formen für die Möbel...Ich werde mir mal den Shop ansehen.
Allerdings fehlen mir die besagten Formen für die Möbel...Ich werde mir mal den Shop ansehen.
Even though i walk through a valley of shadow of death, i shall fear no evil, FOR I AM DRIVING A HOUSE-SIZED 65 TONS LEOPARD2-BATTLETANK!!!
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: HQ neue Möbel
Heute etwas eher Unspektaktuläres: In Karak Varn gibt's doch das Königsmausoleum ... dafür habe ich so Tunnelelemente gegossen ...
Irgendwie erinnert mich das an Waben, aber egal

Irgendwie erinnert mich das an Waben, aber egal



Re: HQ neue Möbel
wow klasse idee
auch die bodenfliessen sehr sehr schick aus.sowas find ich immer cool .
gruss robert

gruss robert