Nein, diese Version kenne ich nicht einmal.
Ich meine das Ende, wo Gretel schuften mußte und Hänsel im Käfig eingesperrt war und gemästet wurde.
Beides war für mich erschreckend! In der Gewalt der Hexe zu sein und zwei extreme der Geschwister zu sehen: Zwangsarbeit und Freiheitsberaubung.
Und dann das Finale: Wo die Hexe von Gretel in den Ofen gestoßen wurde und sie bei lebendigen Leibe verbrannte.
Bei diesen Vorstellungen, daß einem selber sowas passiert, läuft doch einem der Schauer über den Rücken! Erzählt bloß Kindern keine solche grausamen Geschichten!
Warum eigentlich?
Als die Geschwister beim Lebkuchenhaus angekommen waren, hätten sie die Chance zur Flucht gehabt, ließen sich aber von der Hexe in das Haus locken und gerieten so in ihre Gewalt.
Sollten Kinder nicht erfahren, daß es „böse Menschen“ gibt und man keinen Fremden trauen darf? Es wird ja nicht in den Medien berichtet, daß Kinder missbraucht und anschließend getötet werden.
Oder haben die Erwachsenen Angst, daß ihre Kinder zu dieser Hexe werden?
Ne kann nicht sein, daß sind jetzt die Ego Shooter!
Ich sehe gerade, daß ich jetzt immer mehr vom Thema entferne.
Das Spielmaterial fasziniert Kinder und sie möchten mitspielen

Wenn sie noch nicht lesen können, merken sie sehr früh, daß dies wichtig ist (Karten) und es erwacht der Wunsch, daß sie es lernen wollen. Hier hat man eine seltene Chance, daß man ihnen es sehr früh beibringen kann, weil sie voller Eifer dabei sind

Da die Bewegung erwürfelt wird, muß man das Zählen auch noch lernen.
Es kommt auch sehr häufig vor, daß sie nicht schlafen wollen, weil sie vor „Monstern“ Angst haben. Bei HQ müssen sich die Monster vor ihnen acht nehmen, da sie in die Rolle eines Helden schlüpfen dürfen und den Monstern das Fürchten lernen.
Die Aufträge sind auch alle so aufgebaut, daß man als Heroe Unrecht bestraft und der Gerechtigkeit wieder zum Sieg verhilft. (Wenn das im echtem Leben auch so einfach wäre

)
Da in den Quests das Erfüllen des Auftrags immer schwieriger wird, ist es nach und nach eine Notwendigkeit, daß man zusammen arbeitet (Teamgeist). Wiedersetzt man sich, muß man schnell lernen, daß man auf der Verliererseite steht.

Zudem haben unsere Heroen verschiedene Stärken und Schwächen. Damit muß man auch umgehen können, sprich man muß lernen diese einzuschätzen!
Da es den Kleinen auch immer Freude bereitet, als Bester oder als Sieger hervorzugehen, ist unter den Heroen ein gemäßigter Konkurrenzkampf vorhanden. Wer schnappt sich das meiste Gold, etc.
Was auch sehr wichtig ist, die originalen Regeln sind doch wirklich einfach! Oder?
Für den Fall, daß ich negative Aspekte vom HeroQuest nicht erkannt habe, würde ich mich freuen, wenn man mir diese Aufzählt!
