viewtopic.php?f=1&t=1717Corell hat geschrieben:Eine Frage nur an alle mit Erfahrung: Womit klebt ihr die Keramikteilchen auf welchen Untergrund?
Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Juhu! Meine Förmchen sind da. Das ging schnell!
Ich mach mich gleich ans Gießen - Fotos gibts dann später
Danke auch nochmal für die ausführliche und personalisierte Anleitung Flint!
Ich mach mich gleich ans Gießen - Fotos gibts dann später

Danke auch nochmal für die ausführliche und personalisierte Anleitung Flint!
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Sooo, sorry für den Doppelpost!
Heute hab ich die erste Runde gegossen. Bilder etc werde ich in diesem Thread posten: Klick mich!
Doch hier wollte ich noch kurz mein Feedback loswerden.. Die Förmchen sind super! Man glaubt gar nicht, wie einfach das Gießen der Keramikteilchen gehen kann. Sie sind robust, lassen sich total leicht reinigen und das Ergebnis sieht toll aus! Also Leute, bestellt euch auch welche - ich weiß gar nicht wie ich vorher ohne ausgekommen bin
Heute hab ich die erste Runde gegossen. Bilder etc werde ich in diesem Thread posten: Klick mich!
Doch hier wollte ich noch kurz mein Feedback loswerden.. Die Förmchen sind super! Man glaubt gar nicht, wie einfach das Gießen der Keramikteilchen gehen kann. Sie sind robust, lassen sich total leicht reinigen und das Ergebnis sieht toll aus! Also Leute, bestellt euch auch welche - ich weiß gar nicht wie ich vorher ohne ausgekommen bin

Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Sehr erfreulich... vielen Dank. 

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Hallo Flint,
die Formen sind da
Super vielen Dank für die schnelle Lieferung und für die beiligenden Tips. Die Formen sind echt super gearbeitet.
Ich habe gestern Abend direkt einen allerersten Test gemacht. Das gießen ist einfacher wie ich gedacht habe und die
Ergebnisse können sich echt sehen lassen.

Heute werde ich mich mal drann setzen und die ersten 100 oder so machen
Gruß Mark
die Formen sind da



Super vielen Dank für die schnelle Lieferung und für die beiligenden Tips. Die Formen sind echt super gearbeitet.
Ich habe gestern Abend direkt einen allerersten Test gemacht. Das gießen ist einfacher wie ich gedacht habe und die
Ergebnisse können sich echt sehen lassen.

Heute werde ich mich mal drann setzen und die ersten 100 oder so machen


Gruß Mark
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular

Bin schwer begeistert von den Formen! Muss mir nur noch etwas überlegen, die Bläschen gescheit rauszubekommen... besonders die "Gangsteine" und die "X-Fliesen" sind ziemlich anfällig... aber das ist dann eher ein User-Fehler. Vielen Dank nochmal Flint!
Ich habe vor die normale HQ-Basiskampagne ab Freitag mit einer neuen Gruppe umfunktioniert auf dem modularen Board zu spielen - gibt es dafür zufällig schon Karten?

MfG,
Selo

PS: Die Untoten sind jetzt doch schwarz grundiert - aaaargh!

Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Keine Angst, je älter die Formen werden, umso weniger Blasen werfen sie. Die Dinger werden tatsächlich mit der Zeit besser.
Ich habe mir eine Rüttelplatte gebaut. Ich habe den Motor aus einem kaputten Langhaarschneider ausgebaut und auf ein Sperrholz geklebt. An die Achse des Motors habe ich Metallringe so angebracht, dass das eine Unwucht gibt. Dann das Ganze noch auf vier Schwämme geklebt und fertig.
Falls Du des Englischen mächtig bist, empfehle ich Dir die Seite hirstarts.com. Hier findest Du detaillierte Gießanleitungen und -tipps.
Ich habe mir eine Rüttelplatte gebaut. Ich habe den Motor aus einem kaputten Langhaarschneider ausgebaut und auf ein Sperrholz geklebt. An die Achse des Motors habe ich Metallringe so angebracht, dass das eine Unwucht gibt. Dann das Ganze noch auf vier Schwämme geklebt und fertig.
Falls Du des Englischen mächtig bist, empfehle ich Dir die Seite hirstarts.com. Hier findest Du detaillierte Gießanleitungen und -tipps.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Nein... es ist das Material was Du benutzt. Normaler Gips ist nicht sehr gut dafür geeignet. Versuche doch mal, Keraquick von Prandell... das ist Keramikgussmasse... die wirft GARKEINE Blasen.Selomir hat geschrieben:Muss mir nur noch etwas überlegen, die Bläschen gescheit rauszubekommen... besonders die "Gangsteine" und die "X-Fliesen" sind ziemlich anfällig...
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Danke Flint, ich werds aber erstmal mit dem Modelliergips fertig machen. Der Dungeon wird halt noch "gebrauchter" aussehen durch die abgeplatzten Fliesen etc.
Hab ja auch so noch ein paar Macken reinmodelliert.
Aber zurück zur Frage: GIBT es denn schon Versuche, die Originalkampagnen umzumodeln für HQ Modular? Also selbe Mission nur anderer Aufbau?

Aber zurück zur Frage: GIBT es denn schon Versuche, die Originalkampagnen umzumodeln für HQ Modular? Also selbe Mission nur anderer Aufbau?
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Na klar... die vier Grundbücher gibt es ... auf der Seite der HQ-Cooperation.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Mein Herz schlägt zwei Oktaven höher! Das Wochenende kann kommen! 
PS Hier der Ausgang, den ich mitsamt den Steinen, die im Weg liegen (Geröll) schon gebaut habe:



PS Hier der Ausgang, den ich mitsamt den Steinen, die im Weg liegen (Geröll) schon gebaut habe:


- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Das ist natürlich absolut Pro, besser geht's nicht. Sollte man allerdings keinen Langhaarschneider zur Hand haben (oder irgendwelche anderen Gegenstände die rütteln ... nudge nudge) kann man auch beim Gießen mit der Faus ein wenig auf den Tisch hauen. Nicht aus Wut, sondern um die Blasen nach oben steigen zu lassen.Sidorion hat geschrieben: -snip-
Ich habe mir eine Rüttelplatte gebaut. Ich habe den Motor aus einem kaputten Langhaarschneider ausgebaut und auf ein Sperrholz geklebt. An die Achse des Motors habe ich Metallringe so angebracht, dass das eine Unwucht gibt. Dann das Ganze noch auf vier Schwämme geklebt und fertig.
-snip-
Ich verarbeite Gips und damit klappt folgender Trick wunderbar (hat Flint den in seiner Anleitung mitgeschickt?): die Formen unmittelbar vor dem Gießen mit 'nassem Wasser' auswaschen. Hierfür gibst Du in das Wasser einen Schuss Klarspüler für die Spülmaschinen rein. Dadrin gut auswaschen (evtl. mit Wattestäbchen in die Ecken, geht aber auch mit 'nem Finger gut) und dann das Wasser rausschlagen. Nicht zu fest, damit die Form nicht reißt. Nun in die noch feuchte Form die Masse reingießen und klopfen/rütteln. De bemerkst sofort, das der Gips ohne das übliche 'Tropfenverhalten' (gewölbt durch Oberflächenspannung) in die Form gleitet. Luftblasen finden keinen Halt und steigen nach oben wo sie nicht weiter tragisch sind.
Du kannst auch schon beim Anrühren der Masse versuchen Luftblasenarm zu arbeiten. Ausserdem würde ich während dem Rühren und kurz vor dem Einfüllen das Mischgefäß ein paar Mal auf die Arbeitsfläche stoßen, das hilft auch.
Viel Späß noch beim Gießen!
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
So....nachdem ich Flints Formen nun auch schon getestet habe mein kleiner Bericht:
Wo fang ich an...Bestellung aufgegeben Dienstag den 13.8. 11:23 MESZ. Antwort kam fix, ich bezahlte fix. Flint hat mir versprochen am Wochenende zu gießen und am Montag zur Post zu gehen.
Dienstag 20.8...ich habe meine Formen
Lieferung schnell und zuverlässig!
Dann der erste Schreck...die Formen sind eher grün statt blau und haben an den Kanten überall 'Fransen'...Aber der personalisierte beigelegte "Handbuchbrief" beschwichtigt mich...die Fransen gehören da hin....also alles klar...ich fang an zu gießen.
mit: Kerquick light
aufgrund einiger Problemchen...
1. Knorr Prandell hat scheinbar keine Ahnung, wer das für sie in München vertreibt
2. Anbieter schickt mir 5kg Keraflott statt 5kg Keraquick -> Reklamation.
...warte ich nun auf meine Bestellung aus dem Karstadt online shop...
Langer Rede kurzer Sinn,
Formen funktionieren die 9-kacheligen Ziersteine sind relativ 'dünn' im Vergleich zu allen anderen Steinen...aber das ist schon ok...das Abziehen bereitet mir dagegen noch ein paar Probleme. Oft sind die Fließen unten sehr bröckelig...das deutet auf Wasser im Guss hin. Für ein paar hilfreiche Tipps (wie oft Abziehen ist ok?) bin ich immer dankbar...das Erkennen des "Stumpfwerdens" des Gusses fällt mir extrem schwer.
zum Abschluss zwei Bilder (Bild der ersten bemalten Mini ist mitreingerutscht
)
McRain


Wo fang ich an...Bestellung aufgegeben Dienstag den 13.8. 11:23 MESZ. Antwort kam fix, ich bezahlte fix. Flint hat mir versprochen am Wochenende zu gießen und am Montag zur Post zu gehen.
Dienstag 20.8...ich habe meine Formen

Dann der erste Schreck...die Formen sind eher grün statt blau und haben an den Kanten überall 'Fransen'...Aber der personalisierte beigelegte "Handbuchbrief" beschwichtigt mich...die Fransen gehören da hin....also alles klar...ich fang an zu gießen.
mit: Kerquick light
aufgrund einiger Problemchen...
1. Knorr Prandell hat scheinbar keine Ahnung, wer das für sie in München vertreibt

2. Anbieter schickt mir 5kg Keraflott statt 5kg Keraquick -> Reklamation.
...warte ich nun auf meine Bestellung aus dem Karstadt online shop...

Langer Rede kurzer Sinn,
Formen funktionieren die 9-kacheligen Ziersteine sind relativ 'dünn' im Vergleich zu allen anderen Steinen...aber das ist schon ok...das Abziehen bereitet mir dagegen noch ein paar Probleme. Oft sind die Fließen unten sehr bröckelig...das deutet auf Wasser im Guss hin. Für ein paar hilfreiche Tipps (wie oft Abziehen ist ok?) bin ich immer dankbar...das Erkennen des "Stumpfwerdens" des Gusses fällt mir extrem schwer.
zum Abschluss zwei Bilder (Bild der ersten bemalten Mini ist mitreingerutscht

McRain


- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Kurze Antwort (bestimmt hier auch schon oft erläutert):
Aus meiner Erfahrung heraus wasche ich die Formen vorher immer mit sog. 'nassem' Wasser aus. Das ist Wasser mit einem Schuss Klarspüler für die Spülmaschine. Das verhindert, das sich Blasen an der Form absetzen und so in den Guss gelangen.
Ich würde die Formen immer bombiert aufgiesen, das heisst das ruhig was überlaufen darf. Wann der Guß angetrocknet ist kann ich Dir nicht genau sagen, das muss Du am besten fühlen. Hier hängt viel von der Gussmasse, der Umgebung, und dem Willen der Götter ab. =) Ich teste es immer so, das ich mit dem Finger leicht drauftippe. Ist es zäh cremig nehme ich ein Blatt Küchenrolle und lege es über die Form. Das zieht schon mal einen Großteil des überschüssigen Wassers waus. Nun nehme ich eine Spachtel und ziehe den restlichen Überschuss (Bombierung) ab. Es kann sein, das hier noch mal ein wenig Wasser austritt, je nach Gussmaterial. Dann lasse ich die Sache fest werden. Meiner Erfahrung nach reichen 30 Minuten, dann kannst Du sicher sein, das jedes Gussmaterial fest geworden ist. Um sie komplett zu trocknen lege ich diese auf ein engmaschiges Gitter auf die Heizung und lasse sie über Nacht trocknen.
Ich verweise hier nochmal auf die Seite von Bruce Hirst, der das alles recht gut bebildert darstellt, mit Tipps und Tricks.
Siehe hier
Hoffe, das hilft Dir weiter.
In diesem Sinne,
MfG
Aus meiner Erfahrung heraus wasche ich die Formen vorher immer mit sog. 'nassem' Wasser aus. Das ist Wasser mit einem Schuss Klarspüler für die Spülmaschine. Das verhindert, das sich Blasen an der Form absetzen und so in den Guss gelangen.
Ich würde die Formen immer bombiert aufgiesen, das heisst das ruhig was überlaufen darf. Wann der Guß angetrocknet ist kann ich Dir nicht genau sagen, das muss Du am besten fühlen. Hier hängt viel von der Gussmasse, der Umgebung, und dem Willen der Götter ab. =) Ich teste es immer so, das ich mit dem Finger leicht drauftippe. Ist es zäh cremig nehme ich ein Blatt Küchenrolle und lege es über die Form. Das zieht schon mal einen Großteil des überschüssigen Wassers waus. Nun nehme ich eine Spachtel und ziehe den restlichen Überschuss (Bombierung) ab. Es kann sein, das hier noch mal ein wenig Wasser austritt, je nach Gussmaterial. Dann lasse ich die Sache fest werden. Meiner Erfahrung nach reichen 30 Minuten, dann kannst Du sicher sein, das jedes Gussmaterial fest geworden ist. Um sie komplett zu trocknen lege ich diese auf ein engmaschiges Gitter auf die Heizung und lasse sie über Nacht trocknen.
Ich verweise hier nochmal auf die Seite von Bruce Hirst, der das alles recht gut bebildert darstellt, mit Tipps und Tricks.
Siehe hier
Hoffe, das hilft Dir weiter.
In diesem Sinne,
MfG
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Na, das ist doch schon was.
1: Keraflott ist scheisse.
2: Das blaue Silikon war auch scheisse, das neue grüne ist absolut super, die Formen arbeiten schon seit 5 Jahren.
3: Das einige Steine dünner sind, glaube ich nicht. Zuviel abgezogen? Zuviel Wasser und das ist dann verdunstet?
Warte mal auf das "richtige" Zeug... dann wirst Du staunen.
Weiterhin viel Spass mit den Förmchen...
1: Keraflott ist scheisse.
2: Das blaue Silikon war auch scheisse, das neue grüne ist absolut super, die Formen arbeiten schon seit 5 Jahren.
3: Das einige Steine dünner sind, glaube ich nicht. Zuviel abgezogen? Zuviel Wasser und das ist dann verdunstet?
Warte mal auf das "richtige" Zeug... dann wirst Du staunen.
Weiterhin viel Spass mit den Förmchen...

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation