Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
oder für wirklich qualitativ hochwertige Güsse
Dentalgips / bzw. Sockelgips
der ist sehr giesfähig, extrem hart, schnelle Entformung und hat keine Luftblasen...
gibt es für gutes Geld bei der Gipsbörse
Dentalgips / bzw. Sockelgips
der ist sehr giesfähig, extrem hart, schnelle Entformung und hat keine Luftblasen...
gibt es für gutes Geld bei der Gipsbörse
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Re: HQ-Modular... Der Thread rund ums neue Spiel und Brett
Hab die Formen heute bekommen, sehen gut aus und funzen richtig gut.
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Ein großes Danke schön. Die Moldsmsind heute angekommen. Ging alles echt fix! Na dann kann ich in den nächsten Monaten mal mit meinem Brett beginnen 

Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
@SirDenderan Puh das Zeug ist aber in der Anschaffung echt schweineteuer.
Wie sieht es denn mit der Ergiebigkeit von Sockelgips aus?
Ist das der vielgerühmte Zahnarztkunststoff? Sind die so gefertigten Räume
leichter oder schwerer als das Keramikzeugs?
Wie sieht es denn mit der Ergiebigkeit von Sockelgips aus?
Ist das der vielgerühmte Zahnarztkunststoff? Sind die so gefertigten Räume
leichter oder schwerer als das Keramikzeugs?
Vodka und Eis macht die Leber kaputt, Whiskey und Eis macht das Hirn kaputt, Cola und Eis macht die Zähne kaputt ! Also Leute tut euch einen Gefallen und lasst um Himmelswillen das Eis weg!
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Auf die Gefahr mich zu wiederholen... 
Keraquick von Prandell. Das Zeug ist einfach DER Bringer für meine Formen. Und ich glaube, ich weiss wo von ich spreche...

Keraquick von Prandell. Das Zeug ist einfach DER Bringer für meine Formen. Und ich glaube, ich weiss wo von ich spreche...

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
@Bothag
das ist Gips, kein Kunststoff.
da ich dieses Keraquick nicht kenne, habe ich keine Ahnung was da leichter ist.
aber viel unterschied wird es nicht geben.
Der Sockelgips FL wird sehr flüssig angerührt (wie MILCH
)
dadurch kannst du dir Rüttler oder 'Klopfbrett' sparen.
Nach dem härten wirt er sehr hart, es ist also möglich feinste Details zu gießen.
- selbst die HirstArts mold #46 soll damit möglich sein, aber die habe ich noch nicht.....
das ist Gips, kein Kunststoff.
da ich dieses Keraquick nicht kenne, habe ich keine Ahnung was da leichter ist.
aber viel unterschied wird es nicht geben.
Der Sockelgips FL wird sehr flüssig angerührt (wie MILCH

dadurch kannst du dir Rüttler oder 'Klopfbrett' sparen.
Nach dem härten wirt er sehr hart, es ist also möglich feinste Details zu gießen.
- selbst die HirstArts mold #46 soll damit möglich sein, aber die habe ich noch nicht.....

________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
-
- Novize
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2012 22:19
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer der Formen.
Grad probiere ich mit verschiedenen Giessmaterialien rum.
Gips und Stewalin.
Stewalin lässt sich gut gießen, ist aber sehr teuer.
Bei Gips gibts offenbar Unterschiede. Ich hab zwei Sorten billigen getestet, die verhalten sich völlig unterschiedlich, der eine heißt Elektrikergips und ist ziemlich gut zum Gießen, weil flüssig, der andere ergibt schon beim Anrühren eine Pampe, da ist gar nicht ans Gießen zu denken; der nennt sich Modellgips und ist laut Packung zum Gießen geeignet.
Ich frag mich, worauf man da nun genau achten muss und dachte immer, Gips ist Gips.
Stewalin geht jedenfalls noch am besten.
Luftblasen habe ich allerdings bei jedem Material. Ich muss mir noch einen "Rütteltisch" bauen.
Ich bin auch ziemlich überfordert mit den ganzen verschiedenen (teuren) Gießmassen. Was ist der Unterschied zwischen Keraquick, Keraflott, Stewalin...???
Warum funktioniert "Elektrikergips" besser, als "Modellgips"?
Bei den Herstellern und Onlineshops gibt es kaum Informationen.
Als nächstes werd ich mal schauen, ob ich günstig an Dentelgips rankomme...
Die Formen sind jedenfalls großartig.
Grad probiere ich mit verschiedenen Giessmaterialien rum.
Gips und Stewalin.
Stewalin lässt sich gut gießen, ist aber sehr teuer.
Bei Gips gibts offenbar Unterschiede. Ich hab zwei Sorten billigen getestet, die verhalten sich völlig unterschiedlich, der eine heißt Elektrikergips und ist ziemlich gut zum Gießen, weil flüssig, der andere ergibt schon beim Anrühren eine Pampe, da ist gar nicht ans Gießen zu denken; der nennt sich Modellgips und ist laut Packung zum Gießen geeignet.
Ich frag mich, worauf man da nun genau achten muss und dachte immer, Gips ist Gips.
Stewalin geht jedenfalls noch am besten.
Luftblasen habe ich allerdings bei jedem Material. Ich muss mir noch einen "Rütteltisch" bauen.
Ich bin auch ziemlich überfordert mit den ganzen verschiedenen (teuren) Gießmassen. Was ist der Unterschied zwischen Keraquick, Keraflott, Stewalin...???
Warum funktioniert "Elektrikergips" besser, als "Modellgips"?
Bei den Herstellern und Onlineshops gibt es kaum Informationen.
Als nächstes werd ich mal schauen, ob ich günstig an Dentelgips rankomme...
Die Formen sind jedenfalls großartig.
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Keraquick ist kein Gips... auch wenn es so aussieht. Es handelt sich um eine Keramikgussmasse. Bei Benutzunhg von Keraquick werden so gut wie KEINE Luftblasen entstehen. Die Masse erlaubt auch eine sehr hohe Abbildungsgenauigkeit.
Probiere es doch einfach mal aus. Der kleine Sack (1 kg) ist ja nicht so teuer.
Probiere es doch einfach mal aus. Der kleine Sack (1 kg) ist ja nicht so teuer.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Ich hab meinen Dungeon auch mit Keraquick gegossen. Die Formen habe ich beim Gießen auf ein großes Küchenbrett gelegt. Nach dem Gießen ein paar Mal ordentlich auf den Tisch gehauen und es gab kein Problem mit Blasen. Ich denke die Grundlagenforschung zur Wahl der Gußmasse wurde hier im Forum schon abgeschlossen. Keraquick 

-
- Novize
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2012 22:19
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Ich muss mal schauen, wer Keraquick in der Gegend hier anbietet. Bei den Onlineshops bezahl ich für kleine Mengen mehr an Versand, als für das Pulver.
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Ein Anruf hier:
http://www.knorrprandell.de/content/impressum
enthüllt den nächsten verfügbaren Handeldpartner in Deiner Nähe. Und der bestellt es dann.
http://www.knorrprandell.de/content/impressum
enthüllt den nächsten verfügbaren Handeldpartner in Deiner Nähe. Und der bestellt es dann.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Huhu, bin gerade auf die Gussformen gestoßen und muss sagen: Super!! Die brauch ich 
Grüße!!

Grüße!!
Zuletzt geändert von Corell am 03.04.2012 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Naja... 29.2.2012... ist ja nicht sooo lange her, oder ?Perry210174 hat geschrieben:Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer der Formen.

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
Huch, hab falsch geschaut XD ... Jo das ist in der Tat noch nicht so lang her 

Re: Bestellung von Gussformen für HQ-Modular
So, gerade 5KG KeraQuick bei eBay für 14 Euro gekauft
... jetzt fehlen nur noch die Förmchen und dann kanns losgehen!!
Eine Frage nur an alle mit Erfahrung: Womit klebt ihr die Keramikteilchen auf welchen Untergrund?

Eine Frage nur an alle mit Erfahrung: Womit klebt ihr die Keramikteilchen auf welchen Untergrund?