Die Methode könntest bitte Du mal etwas näher erläutern. Wie ermittelst Du die Werte von Spielern und Monstern?
Ich habe nämlich bei Eigenbauquests immer Schwierigkeiten, die Gefahrenstufe richtig einzustellen. Ich neige dazu, zu wenige Monster aufzustellen, weil ich ja nicht ALLE Heroen töten will und dann krieg ich nichtmal einen *schnüff*
Landsknechte/Zauber der Erweiterungen im Grundspiel
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Landsknechte/Zauber der Erweiterungen im Grundspiel
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: Landsknechte/Zauber der Erweiterungen im Grundspiel
im wesentlichen ist es wie folgt...
jedes monster hat einen wert basierend auf seinen eigenschaften (US-version) bsp: standard ork 45 pkte, goblin 35 pkt, skelett 15 pkte, gargoyle 125 pkte, etc.
jede falle im dungeon hat ebenfalls einen punkt wert bsp. fallgrube 40 pkte, speerfalle 10 pkte, etc.
dito haben alle helden einen startwert. barbar 130pkte, zwerg 135pkte, etc. auf den wird der wert der ausrüstung in goldmünzen 1:1 draufgeschlagen, söldner gelten dabei immer als "frisch angeheuerte" ausrüstung
man hat jetzt also einen gesamtwert (summe) "dungeon" und einen gesamtwert (summe) "helden" die man miteinander vergleicht. ich rechne dungeon minus helden.
aus meiner spielerfahrung raus hat sich folgende schwierigkeitstabelle ergeben:
bis -100 (heldensumme > dungeonsumme) = sehr leicht, man bekommt mit glück einen helden an den rand des todes
-100 bis 50
50 bis 250
250 bis 450
450 bis 600
ab 600 (heldensumme < dungeonsumme) = sehr schwer, man kann die gesamte heldentruppe auslöschen
ich spiele meist im bereich 50 bis 250 (mittel) oder 250 bis 450 (schwer). meine heldentruppe ist sehr zufrieden und ich habe die hoffnung irgendwann mal das system so transparent zu haben, dass ich es auch anderen leuten in die hand geben kann, um damit faire spiele als morcar leiten zu können.
jedes monster hat einen wert basierend auf seinen eigenschaften (US-version) bsp: standard ork 45 pkte, goblin 35 pkt, skelett 15 pkte, gargoyle 125 pkte, etc.
jede falle im dungeon hat ebenfalls einen punkt wert bsp. fallgrube 40 pkte, speerfalle 10 pkte, etc.
dito haben alle helden einen startwert. barbar 130pkte, zwerg 135pkte, etc. auf den wird der wert der ausrüstung in goldmünzen 1:1 draufgeschlagen, söldner gelten dabei immer als "frisch angeheuerte" ausrüstung
man hat jetzt also einen gesamtwert (summe) "dungeon" und einen gesamtwert (summe) "helden" die man miteinander vergleicht. ich rechne dungeon minus helden.
aus meiner spielerfahrung raus hat sich folgende schwierigkeitstabelle ergeben:
bis -100 (heldensumme > dungeonsumme) = sehr leicht, man bekommt mit glück einen helden an den rand des todes

-100 bis 50
50 bis 250
250 bis 450
450 bis 600
ab 600 (heldensumme < dungeonsumme) = sehr schwer, man kann die gesamte heldentruppe auslöschen

ich spiele meist im bereich 50 bis 250 (mittel) oder 250 bis 450 (schwer). meine heldentruppe ist sehr zufrieden und ich habe die hoffnung irgendwann mal das system so transparent zu haben, dass ich es auch anderen leuten in die hand geben kann, um damit faire spiele als morcar leiten zu können.