Könnt ihr euch noch zu folgenden Punkten äußern?
Ulag und sein Sohn
Im Englischen soll Ulag getötet werden, woraufhin sein Sohn in rächt und die Helden gefangen nimmt.
Im Deutschen soll Ulag gefangen werden, woraufhin sein Sohn in rächt und die Helden gefangen nimmt.
Ersteres klingt für mich runder, gehen tut aber beides.
Nächster Punkt, im Deutschen:
Buch der Herausforderung - (Balur, )der Hexer
Im Englischen heißt er Balur, der Feuermagier.
In der Geschichte nutzen die Orks Feuer, kein Feuerzauber kann Balur verletzen und er selbst nutzt auch die 3 Feuerzauber. Wieso nicht korrigieren und ihn auch im Deutschen Balur, der Feuermagier nennen?
Er lebt in den Feuerhöhlen unter nem Vulkan...läuft alles auf eine Sache hinaus.
1.
aus Regelbuch:
Rogar, der Brbar trug die Krone von Lithor, als er gegen Morkar kämpfte
buch der Herausforderungen
Rogar, der Brbar trug den Stern des Okzidents, als er gegen Morkar kämpfte
Würde sagen Krone = Stern, denn er turg nicht zwei Kopfschmucke gleichzeitig bzw nacheinander, oder?
Aha, im Englischen heißt er in beiden Geschichten (Regelbuch und Buch d. Herausforderung) Star of the West
2.
buch der Herausforderung
Barak Tor, Grabmal d. Hexenlords: Hexenlord, König der Toten, liegt in Barak Tor begraben, nach Siegelbruch wird er wieder erweckt, noch schwach, die Helden fliehen
Jagd n Geisterschwert: "Hexenlord wiedererweckt", geisterschwert gefunden -> nach Barak Torr
Rückkehr nach Barak Torr: Hexenlord, wiedererstarkt, wird mit Geisterschwert getötet (aber nur vermeintlich, vielleicht war er schon zu stark, schließlich starb er beim 1. mal auch nicht durch das schwert, sonst wäre er in quest 1 nicht da gewesen), wenn nciht aufgehalten sammelt er seine Armee (tut er wohl auch, da er nicht getötet wird)
Geschichte: karak varn ist nächstes Ziel, Hexenbaron (neuer Begriff) lebt noch (nicht durch geisterschwert getötet in r n Barak tor?) und sinnt auf rache (ihr habt ihn mit dem geisterschwert respekt eingeflößt

), Ort und Armee nicht erwähnt
dann blabla
Im Englischen ist es nur der Witch Lord, also Hexen-Lord und Hexen-baron sind gleich, nur eben einmal Teilübersetzt (Lord) und einmal komplett übersetzt (Baron)
Guck mal, im Englisch steht, er war so stark, dass er zwar verwundet, aber nciht getötet wurde durch das Geisterschwert.
Diese Passage könnte ich ins Schöndeutsch überstzen, so dass sie eingefügt werden kann...
Karak varn, Hexenlord/hexenbaron unerwähnt
Abschließend bliebe dann aber auch noch, dass man "Die Rückkehr des Hexers" sinnvoll anpasst, da spielt auch der englische Titel super mit rein "Rückkehr des Hexenlords/Hexenbarons"
Wichtig ist, dass man eben nur noch 1 Namen einheitlich nutzt, um Unklarheiten auszuschließen.
...Seltsam, aber so steht es geschrieben...
