Interessant Diskusion.
Ein Nachteil an Landsknechten ist der Platz im Dungeon wenn es mal enger wird. wenn dann ach noch die Landsknechte da rumrennen ist das Einpositionieren nervig.
Weiterer Nachteil, Tempo 4 ist elendig für den Spielfluss, da muß man immer warten, das der rankommt (zufällige Ereignisse könntne es einschränken.
Eigentlich würde es reichen das je nach Heldenmenge (meist 4 bei uns) max 6 Gegenspieler (sprich 2 Heroen) auf dem Feld sind.

Eine Idee mit den besonderen Charkteren finde ich aber sehr gut. Spieziele Level könnten speziele eigenschaften vorrausetzen, die nur mit diesen Knechtne zu erfüllen sind. Teuflischer Gedanke ist natürlich so den Heroen Verräter unterzujubeln
Pfadfinder wird bei uns nie genutzt. Kann ichts ab
Armbruster selten (zu wenig freies Schußfeld)
Fechter (der elendig langsame) fast nur, weil er einstekcen kannund austeilen
der Vierte.. *grübel* wie hieß der? Auch eher selten.
Wie ist den sonst die Verteilung?
Würde dann eher einen Fenrkämpfer vorschlagen (Armbruster, da kann man auch alternativ Bogenschütze nehmen)
Einen Nahkämpfer schwächerer Fechter etwas schneller)
Dazu noch besondere Söldner (einmalige Nutzung wwie in einem vorherigen Posting beschrieben)

Aufleveln
Lohnt bei uns nicht weil ich auch alle Anstrengungen darnsetze die gleich zu beseitigen. Einziger großer Vorteil der heroen ist die Entlastung der Heroen. (Wächter für Zaubi) oder Rückendeckung. Fechter mit Tempo4 kommt meist auch nie hin, wo er hin soll. Da lohnt es weniger die Enrgie ins aufleveln zu stecken.
Spielen auch mit 2 KK. Vielelicht würden einfache 1KK Heiltränke mehr bringen und der Glückswurf. Unkomplizierter und schneller zu handeln)