Die erste Frage wäre, wie kommt der Fimirmagier an den "Rost-Spruch" ? Eigentlich sollte der doch die Fimir-Zauber benutzen. Ich hoffe , keine Alt-Quest von mir...
Der Spruch "Rost" wurde von mir analog zu meinen Regeln in Zerstörung umbenannt und macht neben Rost auch noch "schartig" und "beschädigt". Das erschien mir ausgewogener.
Diese Frage hätte auch hier gepostet werden können:
Flint hat geschrieben:Die erste Frage wäre, wie kommt der Fimirmagier an den "Rost-Spruch" ? Eigentlich sollte der doch die Fimir-Zauber benutzen. Ich hoffe , keine Alt-Quest von mir...
Nein, hier holt Dich nicht die eigene dunkle Vergangenheit ein! Der Fimir mit dem Rostzauber ist aus der US-Version von Karak Varn (Abenteuer 3 oder 4).
Diese Frage hätte auch hier gepostet werden können:
wieder mal eine (wohl etwas seltsame) regelfrage von mir:
als wir das letzte mal hero quest gespielt haben, vertrat einer der helden die ansicht, man müsse sich "im gleichen raum befinden" damit "nahkampf" möglich sei.
wenn also ein held und ein monster auf beiden seiten einer tür (==angerenzende felder) stehen sei ein angriff von keinem der beiden möglich.
ich bin mir da nicht so sicher, schliesslich ist z.b. zaubern (da sichtverbindung) ja auch erlaubt.
die originalregeln schweigen sich diesbezüglich aus (wie über so manches....)
Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte, sich einen lustigen Schwerter-, Axt-, Knüppel-Kampf über einer Türschwelle zu liefern. Offene Türe natürlich vorausgesetzt...
Wöre kein Kampf möglich, könnte man so ja auch sicher einen Raum blockieren, wenn eine Seite keine Fernkämpfer hat.^^
Nahkampf über eine Türschwelle hinweg sollte auf jeden Fall möglich sein. Wo die Meinungen ein wenig auseinandergehen ist die Frage, ob man auch diagonal durch eine Türe kämpfen kann. Bei mir darf man das, damit Türen nicht so schnell blockieren, wenn sich ein unfähiger Held einem etwas stärkerem Monster gegenübersieht.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
heh. genau das war die situation... der held blockierte die tür und lässt natürlich keine meiner monster raus.
der spieler behauptete dies "irgendwo" in den regeln gelesen zu haben, aber ich konnte halt nix finden und dachte ich frag die experten
Die allerwichtigste Regel lautet: "Das Wort des Spielleiters ist Gesetz". Was der Spieler also irgendwo mal gelesen hat oder auch nicht ist reichlich egal. Du bist der Spielleiter und hast für einen für alle spannenden Abend zu sorgen. Aber dazu gehört eben auch, das du bei Regelauslegungen das letzte Wort hast
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
oh.. da wir schweizer sind lösen wir alles streng demokratisch wir waren zu fünft und nur ein spieler glaubte diese seltsame regel zu kennen.
somit stand es 4 zu 1 und die sache war schnell vom tisch
aber ich wollte hier mal zur sicherheit nachfragen.
Hab ma ne Frage wegen der Reihenfolge beim Spieln. Haben zuletzt zu 3. gespielt(also jeder 2 Heroen + ich als Master).
Wann bin ich dran?
Nachdem alle Heroen gezogen sind?
Und wie ist das wenn neue Monster auftauchen? Muss ich warten bis ich dran bin oder kann ich dann ziehn?
Hab das letztes mal so gemacht das ich dann ziehn darf, sonst kommen die in den Raum und machen alles nieder ohne das ich zum Angriff komm(naja waren auch noch die Orginal Monster KK-Werte)
Nach der Originalregel beschliesst Du als letzter die Runde, die sogenannte Master-Runde. Das führt dazu, dass die Helden machmal schieben um dann erst die Türen zu öffnen, wenn Du dran warst. Das ist manchmal doof. Und genau dafür gibt es die HQ-Rassel. Hier:
hmm, am Englisch sollte es nicht scheitern. Wichtig sind mir eben step-by-step Anleitungen und viele Bilder. Gelesen hab ich im Internet ja schon viel über die verschiedenen Techniken, aber wenn die dann ohne Bilder sind, ist es oft schwer verständlich...