Ab welchem Alter sollte HeroQuest gespielt werden ?
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
Ab welchem Alter sollte HeroQuest gespielt werden ?
Am Samstagabend habe ich mit meinen Töchtern HQ gespielt....
Die "große" ist jetzt elf Jahre und die "kurze" ist sieben geworden...
Wir haben die ersten beiden Questen des original Spiel gespielt, und es war sehr gut.
Wie haltet ihr das ?
Spielen eure kids mit ? Und wie alt sind die ?
Die "große" ist jetzt elf Jahre und die "kurze" ist sieben geworden...
Wir haben die ersten beiden Questen des original Spiel gespielt, und es war sehr gut.
Wie haltet ihr das ?
Spielen eure kids mit ? Und wie alt sind die ?
Ich hab das Spiel damals mit 6 Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen, und war damals schon hin und weg. Gerade als Kind konnte ich mich viel besser in die Abenteuer hineinsteigern und mich quasi darin "verlieren". Nur die Figuren und die Verpackung mussten damals unter meinem Alter leiden! 
Für einen jugen Menschen sind die Grundregeln auch leicht zu verstehen, aber darüber hinaus würde ich es erstmal dabei belassen.

Für einen jugen Menschen sind die Grundregeln auch leicht zu verstehen, aber darüber hinaus würde ich es erstmal dabei belassen.
Herr der Wattepfeile und G-Man der Gewerkschaft für mittellose Elfen und Zwerge (GfmEZ)
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Zehn, elf Jahre sind sicherlich völlig in Orndung. Das dürfte so ungefähr das Alter gewesen sein, als ich HeroQuest bei einem Besuch bei meinem Onkel in Düsseldorf "entdeckt" und meinen armen Eltern abgebettelt habe. (Arm deswegen, weil ich in dem Alter sehr anstrengend sein konnte, wenn ich was dringend zu haben glaubte). Aber bei HQ haben sie eingesehen, dass es gut investiertes Ged war, da ich selbst heute, fast 17 Jahre später noch spiele, und zwar mit dem gleichen Spiel, was sie mir damals kauften...
Bei Kindern unter zehn kommt es in meinen Augen (und meiner Erfahrung mit den Kindern meines Bruders) darauf an, wie "weit" und wie interessiert sie sind. Wenn Du das Gefühl hast, Deinen "Kurze" ist voller Enthusiasmus am Start (und kann mit dem doch wertvollen Material ordentlich umgehen), kann man sicherlich das Basisspiel mit Ihr spielen.
Bei meinem älteren Neffen, wäre zehn sicherlich ein gutes Alter. Der behandelt seine (und fremde) Spielsachen sehr ordentlich, wird aber von "zu fantastischen" Bildern, Filmen und Geschichten relativ leicht beeindruckt. Daher habe ich gewartet, bis er 10 oder 11 war ehe ich ihm ein D&D Brettspiel geschenkt habe, weil ich mich von meinem HQ nicht trennen wollte/konnte.
Mein jüngerer Neffe ist sechs. Der könnte wahrscheinlich die Regeln lernen, problemlos mit den Monstern, Geschichten und Bildern umgehen, kommt aber aufgrund seiner ungestühmen Art keine 10 Schritte an mein HeroQuest ran, will aber hin und wieder mit mir und meinem älteren Neffen das D&D Spiel spielen, wenn ich zu Besuch bin. Dort sehe ich dann, wie gut die Entscheidung war, nicht mein HQ wegzugeben und den kleinen damit spielen zu lassen. Der ist einfach ein Lausejunge
In jedem Fall werde Deine Töchter sicherlich, weil sie Spass dran hatten, wie Du ja geschrieben hast, ein paar sehr schöne Erinnerungen an schöne Spielstunden mit Ihrem Papa behalten
Bei Kindern unter zehn kommt es in meinen Augen (und meiner Erfahrung mit den Kindern meines Bruders) darauf an, wie "weit" und wie interessiert sie sind. Wenn Du das Gefühl hast, Deinen "Kurze" ist voller Enthusiasmus am Start (und kann mit dem doch wertvollen Material ordentlich umgehen), kann man sicherlich das Basisspiel mit Ihr spielen.
Bei meinem älteren Neffen, wäre zehn sicherlich ein gutes Alter. Der behandelt seine (und fremde) Spielsachen sehr ordentlich, wird aber von "zu fantastischen" Bildern, Filmen und Geschichten relativ leicht beeindruckt. Daher habe ich gewartet, bis er 10 oder 11 war ehe ich ihm ein D&D Brettspiel geschenkt habe, weil ich mich von meinem HQ nicht trennen wollte/konnte.
Mein jüngerer Neffe ist sechs. Der könnte wahrscheinlich die Regeln lernen, problemlos mit den Monstern, Geschichten und Bildern umgehen, kommt aber aufgrund seiner ungestühmen Art keine 10 Schritte an mein HeroQuest ran, will aber hin und wieder mit mir und meinem älteren Neffen das D&D Spiel spielen, wenn ich zu Besuch bin. Dort sehe ich dann, wie gut die Entscheidung war, nicht mein HQ wegzugeben und den kleinen damit spielen zu lassen. Der ist einfach ein Lausejunge

In jedem Fall werde Deine Töchter sicherlich, weil sie Spass dran hatten, wie Du ja geschrieben hast, ein paar sehr schöne Erinnerungen an schöne Spielstunden mit Ihrem Papa behalten

- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich war damals auch 10, als ich mein Heroquest zu Weihnachten bekommen habe. Ist sicherlich ein gutes Alter, um ein wenig zu spielen. BEi dem einen früher, beim anderen ein wenig später.
Auch heute spiele ich oft mit Kindern in diesem Alter Heroquest. Im Bereich der ehrenamtlichen Jugendarbeit bei uns im Jugendzentrum. Diese Woche hab ich auch wieder zwei Spielrunden im Ferienorptramm, bin mal gespannt wer da alles kommt. Aber wird sicher wieder eine gute Handvoll 10 bis 12 jähriger sein, die meist vollauf begeistert sind von dem Spiel.
Auch heute spiele ich oft mit Kindern in diesem Alter Heroquest. Im Bereich der ehrenamtlichen Jugendarbeit bei uns im Jugendzentrum. Diese Woche hab ich auch wieder zwei Spielrunden im Ferienorptramm, bin mal gespannt wer da alles kommt. Aber wird sicher wieder eine gute Handvoll 10 bis 12 jähriger sein, die meist vollauf begeistert sind von dem Spiel.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
So nun muss ich mal überlegen
keine Ahnung wie alt ich damals war, ich weis nur das es das Spiel gab und ich die Erweiterungen kurz nach Erscheinen ebenfalls haben musste.
Aber bei meinem Sohn weis ich es genau, er hat mit 10 / 11 damit angefangen und ist seitdem dabei.
Aber um jetzt mal das alter zu drücken miene kleinste (3) spielt zwar noch nicht mit, bemalt aber fleisig Minis, zumindest versucht sie es. Einfarbig anmalen und washen kann sie schon.
keine Ahnung wie alt ich damals war, ich weis nur das es das Spiel gab und ich die Erweiterungen kurz nach Erscheinen ebenfalls haben musste.
Aber bei meinem Sohn weis ich es genau, er hat mit 10 / 11 damit angefangen und ist seitdem dabei.
Aber um jetzt mal das alter zu drücken miene kleinste (3) spielt zwar noch nicht mit, bemalt aber fleisig Minis, zumindest versucht sie es. Einfarbig anmalen und washen kann sie schon.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Hallo,
ich grabe diesen alten Thread aus aktuellem Anlass wieder hervor: Wir (meine Frau und ich) haben am Wochenende mit den größeren unserer drei Kinder (8 und 5 Jahre) Heroquest gespielt. Der 8jährige hat den Barbaren übernommen und die 5jährige den Zwerg.
Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht, sie wollten gar nicht mehr aufhören und haben dann gestern die Quest nochmal mit Playmobil nachgespielt.
Wir haben mit dem Flintschen Regelwerk gespielt (aber mit den alten Zaubern), die Quests waren jedoch relativ einfach und übersichtlich gestaltet.
Schönen Tag noch
Magnus
ich grabe diesen alten Thread aus aktuellem Anlass wieder hervor: Wir (meine Frau und ich) haben am Wochenende mit den größeren unserer drei Kinder (8 und 5 Jahre) Heroquest gespielt. Der 8jährige hat den Barbaren übernommen und die 5jährige den Zwerg.
Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht, sie wollten gar nicht mehr aufhören und haben dann gestern die Quest nochmal mit Playmobil nachgespielt.
Wir haben mit dem Flintschen Regelwerk gespielt (aber mit den alten Zaubern), die Quests waren jedoch relativ einfach und übersichtlich gestaltet.
Schönen Tag noch
Magnus
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
5 Jahre ist sicherlich an der unteren Grenze bei der das noch Sinn macht. Aber das hängt auch sehr von der individuellen Entwicklung des Kindes ab. Nach den einfachen Grundregeln, wie sie damals veröfentlicht wurden, kann man aber sehr viel einfacher spielen, als mit den Regeln die hier momentan in der Gegend herumschwirren. ^^
Und solange die kleinen Barbar oder Zwerg spielen brauchen sie auch nicht viele Zaubersprüche lesen. Die Kämpfercharaktere spielen sich ja deutlich einfacher. Ich hatte in meinen Ferienrunden auch schon 7-jährige dabei. Das geht auch, man muss halt die Herausforderungen entsprechend anpassen, aber dann wollen die gar nicht mehr aufhören^^
Und solange die kleinen Barbar oder Zwerg spielen brauchen sie auch nicht viele Zaubersprüche lesen. Die Kämpfercharaktere spielen sich ja deutlich einfacher. Ich hatte in meinen Ferienrunden auch schon 7-jährige dabei. Das geht auch, man muss halt die Herausforderungen entsprechend anpassen, aber dann wollen die gar nicht mehr aufhören^^
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Das machen bei mir die 30- und 50jährigen noch ganz genauso mit den SchätzenDie 5jährige hat sich ganz geschickt angestellt. Sie hat sich ur ohne Rücksicht auf Verlustet auf jeden Schatz bzw. Schatztruhe oder sonstigen untersuchbaren Gegenstand gestürzt.
Wenn der "Böse" als Spielleiter agiert und nicht als mordlustiger Morcar klappt das trotzdem ganz gut.

Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- Sieger Welfenkern
- Vasall
- Beiträge: 57
- Registriert: 30.01.2006 20:46
- Wohnort: Dunkles Braunschweig
Bei meinen beiden Söhnen (5 & 7) gehört HQ mittlerweile zum beständigen Spielwunsch. Dem Jungen hilfts beim Zählen (Würfel), dem Älteren beim Lesen lernen (Karten). Klar: Grundszenarien und Grundregeln. ...und hier und da mal ein Auge zudrücken seitens des bösen Bösen (Heilbrunnen und -Schreine, die schon mal als Raumsonderausstattung mit dabei sein - Mage Knight Assecoires lassen grüßen).
Es grüßt Euch der Sieger!