HQ-Modular... Der Thread rund ums neue Spiel und Brett
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Die Formen bekommst Du nur kaputt, indem Du ihnen Gewalt antust. Demnächst geht eine Anleitung online, für das Giessen mit Resin. Für ALLE Belange in Sachen "Gips-Giessen" gelten ALLE Richtlinien von Bruce Hirst, wie, als wenn Du mit Hirst-Arts Formen giesst. Dazu kannst Du auf Bruce seiner Homepage echt ne Menge lesen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
habe gestern meine ersten versuche damit gemacht den Gips einzufärben
leider funzt das nicht so wie ich es mir gedacht hatte einfach Farbe untermischen reicht anscheinend nicht, jetzt meine Frage gibts eine Pulver weches eingemischt werden kann damit der Gips dunkler wird ?
Achso die Gipsgüsse an sich sind Klasse geworden und durch den Leichtgips auch nicht so schwer. Trocknungszeit ca. 15 Min. dann kann man die Teile aus der Form nehmen ganz durchgedrocknet ca 6 Std.
leider funzt das nicht so wie ich es mir gedacht hatte einfach Farbe untermischen reicht anscheinend nicht, jetzt meine Frage gibts eine Pulver weches eingemischt werden kann damit der Gips dunkler wird ?
Achso die Gipsgüsse an sich sind Klasse geworden und durch den Leichtgips auch nicht so schwer. Trocknungszeit ca. 15 Min. dann kann man die Teile aus der Form nehmen ganz durchgedrocknet ca 6 Std.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wofür ? Spritz den Gips schwarz an (GW Grundierung) und gut.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
schick mal dein frauchen ins wohnzimmer und lass sie dort relaxen und du haust deine gibssteine in der zwischenzeit mal in den backofen 20 min und fertig knüppelhart supertrocken.
ich giesse immer so viele steine das ich ein backblech voll kriege und dann ab damit in den ofen.
zum grundieren kannst du ,wie flint schon sagt gwsprühlack nehmen .
du kannst aber auch ganz einfache abtönpaste aus dem baumarkt nehmen.
das hat den vor teil durch den wasseranteil saugen sich die steine richtig voll und so sind sie au alle immer schwarz ohne weisse stellen usw.
ich giesse immer so viele steine das ich ein backblech voll kriege und dann ab damit in den ofen.
zum grundieren kannst du ,wie flint schon sagt gwsprühlack nehmen .
du kannst aber auch ganz einfache abtönpaste aus dem baumarkt nehmen.
das hat den vor teil durch den wasseranteil saugen sich die steine richtig voll und so sind sie au alle immer schwarz ohne weisse stellen usw.
@ Flint
wollte sie schnell dunkel haben aber werde wohl bei der lackiermethode bleiben
@ Robert
zu 1: verformen die sich denn nicht ??
zu 2: wie meinst du das genau malst du sie damit an oder mischst du es unter den Gips ?
wollte sie schnell dunkel haben aber werde wohl bei der lackiermethode bleiben
@ Robert
zu 1: verformen die sich denn nicht ??
zu 2: wie meinst du das genau malst du sie damit an oder mischst du es unter den Gips ?
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich habe mein Gips früher immer bei 50 GRad im Backofen getrocknet, da war das nach ner halben Stunde auch prima. Ich hatte die Befürchtung, dass die Steine vielleicht bei zu hohen Temperaturen platzen könnten, habe es deshalb nie wärmer probiert. Ist aber gut möglich das man denen auch stärker einheizen kann. Ansonten einfach ein Backblech mit Küchenkrepp auslegen und darauf die Steine aufreihen. Sobald das Blech voll ist hinein mit ihnen in den Ofen.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
-
- Novize
- Beiträge: 18
- Registriert: 15.02.2005 22:53
- Wohnort: Wien XVI
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Da ich momentan nicht wirklich Zeit (und Lust) zum Basteln habe und bei mir das auch immer ene Frage des transports wäre, da ich ja praktisch nie daheim spiele, habe ich mich statt der toll aussehenden Gipssteine für eine einfachere Version des M;odulardungeons entschieden indem ich mir einfach ein paar DinA 4 Seiten Fotopapier mit Dungeonboden ausgedruckt habe und daraus meine Spielplatten in gewünschter Größe schneide. Das ist zumindest extrem Platzsparend. Wie die Abnutzung ist, kann ich noch nicht beurteilen, bisher hat der Dungeon die Spiele gut überstanden.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Also zunächst mal ein GANZ GROSSES LOB an die fleißigen Bastler!
Eurer Gips-Teile sehen hervorragend aus.
Da aber selbst mir das zuviel Arbeit ist und ich mein Spiel auch oft transportieren muss (wie Grimnir), bleibe ich bei meinen Pappräumen und -gängen... obwohl mich das schon etwas neidisch macht
Hab gestern meinen Mega-Raum (14 x 18 Felder) bemalt. Hatte noch Terracotta-Wandfarbe vom Renovieren. Die dick auf Pappe aufgetupft, sieht aus wie Feinsteinzeug-Fliesen... die Fugen dunkel nachgezogen und Schatten draufgetupft - fertig... werde demnächst auch mal wieder ein paar Bilder reinstellen...
Bis dahin - weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Basteln!
Eurer Gips-Teile sehen hervorragend aus.
Da aber selbst mir das zuviel Arbeit ist und ich mein Spiel auch oft transportieren muss (wie Grimnir), bleibe ich bei meinen Pappräumen und -gängen... obwohl mich das schon etwas neidisch macht

Hab gestern meinen Mega-Raum (14 x 18 Felder) bemalt. Hatte noch Terracotta-Wandfarbe vom Renovieren. Die dick auf Pappe aufgetupft, sieht aus wie Feinsteinzeug-Fliesen... die Fugen dunkel nachgezogen und Schatten draufgetupft - fertig... werde demnächst auch mal wieder ein paar Bilder reinstellen...
Bis dahin - weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Basteln!

"Sein Blick durchbohrt Wolken, Schatten, Erde und Fleisch...
HeroQuest goes Mittelerde:
https://www.dropbox.com/sh/vgguuxkg56w0zon/AAB4IWzzpS7xtr5C1of771bAa?dl=0
HeroQuest goes Mittelerde:
https://www.dropbox.com/sh/vgguuxkg56w0zon/AAB4IWzzpS7xtr5C1of771bAa?dl=0
Nein, Thrasher, der "schwarze Kristall" ist exklusiv für HQ-Modular geschrieben worden und wird durch meine Hand nicht den Weg auf das Standard-Brett finden.
Anders herum wird der Schuh draus. Ich habe bereits damit begonnen, alle HQ-Questen der Original-Bücher (inkl. ALLER Erweiterungen) auf das modulare System umzusetzen. Meiner Meinung nach ist das die Zukunft. Es ist einfach cooler zu spielen, obwohl um einiges anstrengender für den Game-Master...
Anders herum wird der Schuh draus. Ich habe bereits damit begonnen, alle HQ-Questen der Original-Bücher (inkl. ALLER Erweiterungen) auf das modulare System umzusetzen. Meiner Meinung nach ist das die Zukunft. Es ist einfach cooler zu spielen, obwohl um einiges anstrengender für den Game-Master...

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Nein, Robert, ich schreibe die Original-Questen so um, dass sie auf den mir zur Verfügung stehenden Elementen spielbar sind (siehe meine Sets am Anfang dieses Threads). Das sind um einiges weniger Gänge, aber da war mir eh zu viel Rennerei mit im Spiel.robert hat geschrieben:haste dir das original brett als modular nochmal gebaut ?
Die Ogre-Horden sind bereits halb fertig und mit Xarres und Scorp.ius schon probegespielt. War sehr geil spannend und auch kurzweilig.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation