Einlaminieren ist sicher der sicherste Weg. Das mache ich aber auch nur mit Karten bei denen ich den ganzen Stapel selbst ausgedruckt habe. Meine anderen Karten stecken in handelsüblichen Billigschutzhüllen (2 5/8" x 3 5/8 " ~ 6,6 x 9 cm), die sind leider ein wenig zu groß, dafür kriegt ma...
Ich habe sogar einen Huge Beholder irgendwas
Die erste Auflage Mage Knight sah nicht wirklicht gut aus gegenüber den durchschnittlichen D&D-Minis. Ist halt für malfaule Leute eine recht günstige Alternative an recht passabel bemalte Minis zu kommen.
Für die menschengroßen Modelle, gerade wenn sie auch Menschen darstellen, gebe ich dir Recht. Da kriegt man problemlos schönere Modelle. Aber für Monstermodelle, gerade auch wenn sie deutlich größer sind, ist die D&D-Minis vom Preis-Leistungs-Verhältnis unübertroffen und so schlecht sehen die Gr...
Nachdem ich mir das alles durchgelesen habe meine ich auch, das die Argumente dafür stärker wiegen. Daher werde ich das auch einmal ausprobieren, sobald ich mal wieder eine Spielrunde zusammenbekommen sollte. Ein Problem sehe ich allenfalls noch bei dicken Monstern, die eh schon kräftig zulangen und...
Wenn man die Unmengen an Prepainted D&D Figuren bedenkt, die in den letzten Jahren erhältlich waren, ist das gar nicht so abwegig, hier eine seeehr lange Würfelliste zusammenzubekommen mit Miniaturen die man tatsächlich in der Kiste herumfliegen hat
Man könnte hier ja auch einfach die Regelung von Descent übernehmen. Helden dürfen ihre Aktionen beliebig kombinieren, also auch zweimal Kampf wenn sie wollen. Sind ja schließlich Helden. Monster sind für sowas im normalen Monsterlehrgang nicht ausgebildet worden, also dürfen sie weiterhin nur einma...
Soweit ich das in Erinnerung habe, ist das ein Tool, mit dem man sich Karten für die D&D Dungeon Tile Sets erstellen kann. Ob man sich die Dungeontiles auch in sinnvoll bespielbarer Größe damit ausdrucken kann weiß ich nicht, allerdings gibts die ja für recht günstiges Geld zu kaufen.
Wir hatten das vor Ewigkeiten mal angefangen. Sogar genug Material und Bretter, um zwischendurch nichts abbauen zu müssen. Allerdings ist das ganze dann nach zwei Abenden aufgrund von Zeitmangel eingeschlafen.
Einen Link habe ich nicht, aber dieser Farbscan befindet sich bei mir auf der Festplatte. Kann ich dir gerne per email schicken (schick mir einfach eine pn).
Ansonsten: Überschriften sind alle rot und der Dungeon ist hellblau. Monsterkarten sind auch hellblau, der NSC ist gelb.
Die gab es bei Warhammer Quest und wurden soweit ich weiß mit Ratten und Snotlingen und Fledermäusen zusammen als Dungenbewohnerpack einzeln verkauft seinerzeit.
Schaut geil aus. Vermutlich wär ich beim ersten Mal drauf spielen ein wenig verwirrt, wo genau die Felder laufen, aber spätestens beim zweiten Einsatz ist das völlig klar und dann ist es einfach nur noch ein sehr schönes Stück Dungeon
Die jetzigen Warhammerfiguren sind eher zu groß als zu klein, zumindest die Goblins und Hochelfen die ich da habe. Persönlich finde ich aber das sie nach wie vor sehr gut zueinander passen. Die Claymorebogenschützen kannst du bedenkenlos verwenden. Die Imperialen Bogenschützen haben etwa das gleiche...