Ich hab da mal ne Frage zu diesem Dunkelelfenzauber.
http://www.hq-cooperation.de/zubehoer/c ... _macht.jpg
1. Bedeutet alle --- jeder im Raum und er selbst auch?
2. Und die 2KW Angriff-- für jede Figur einzeln würfeln und werten/verteidigen
oder einmal für alle würfeln und einzeln werten/verteidigen?
Wir hatten da im letzten Spiel einen Disput zwischen Gut und Böse
den nur ein Ja/Nein Würfel beenden konnte.
Was meint Ihr dazu???
Die 2te Frage stellt sich mir auch bei der Mag.Feuerbrunst (3KW wie?).
Falls es zu den Fragen schon eine Antwort gibt schickt mir doch bitte den Link ich fand leider nichts.
MfG Christian
Dunkle Macht
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Alle die sich mit dir im Raum befindlichen Figuren werden mit zwei KW angegriffen. Du nicht. Ich spiel es immer so, dass man für jede Figur einen angriffswurf macht. Jede Figuer darf dann noch verteidigen. Also auch Helden werden angegriffen.
Auch bei der Feuerbrunst würfel ich für jeden Helden neu.
Auch bei der Feuerbrunst würfel ich für jeden Helden neu.
S´gäbbd drei Soadde fonn Mänsche: Solsche, wo bis drei zäähle könne unn solsche, wo´s nädd könne.
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich spiele das ebenso, das ich für jede angegriffene Figur einzeln würfle.
Und "Alle Figuren" heißt eben genau das, also alle Monster, Helden, Landsknechte und sonstige Gelichter, die sich in diesem Raum tummeln.
Allenfalls könnte man darüber diskutieren, ob der Zauberer selbt auch getroffen wird. Wenn nicht, steht das ja eigentlich explizit mit dabei, ist hier ein wenig unsauber formuliert. Aber an sich würde ich ihn von dem Angriff ausnehmen.
Und "Alle Figuren" heißt eben genau das, also alle Monster, Helden, Landsknechte und sonstige Gelichter, die sich in diesem Raum tummeln.
Allenfalls könnte man darüber diskutieren, ob der Zauberer selbt auch getroffen wird. Wenn nicht, steht das ja eigentlich explizit mit dabei, ist hier ein wenig unsauber formuliert. Aber an sich würde ich ihn von dem Angriff ausnehmen.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Selbstverständlich ist der DE-Zauberer von dem Treffer ausgenommen, wer macht denn sowas
.
Habe ich nicht gut genug formuliert ? Hmm. Gut, wenn ich noch mal ran gehe, dann ändere ich das.

Habe ich nicht gut genug formuliert ? Hmm. Gut, wenn ich noch mal ran gehe, dann ändere ich das.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Danke für die zahlreichen Antworten.
Unser Ja/Nein Würfel entschied genau so
...
Außerdem hab ich hier mal irgendwo gelesen.
Selbst wenn es Fantasy ist, sollte sie doch wirklich wirken.
Also warum sollte sich der DE-Zauberer wohl selbst angreifen??
Und warum sollte jeder im Raum gleich stark getroffen werden,
wenn doch jeder woanders steht?
Gut das ihr das ebenso seht. Aber die Karte nochmal ändern ist
wohl nicht unbedingt nötig..
Ich wohlt's halt nur genau wissen um meinen Heroen besser
das Fürchten zu lehren.
Auf dem Bild seht Ihr auch nochmal die Situation wo das Prob auftrat.
Ich wollte halt nicht so viele Figuren verlieren, wo die Heroen grad
so stark waren... Aber den Landsknecht und DE-Zauberer hab ich
dann doch noch ins schwitzen gebracht..g..

MfG Christian
Unser Ja/Nein Würfel entschied genau so

Außerdem hab ich hier mal irgendwo gelesen.
Selbst wenn es Fantasy ist, sollte sie doch wirklich wirken.
Also warum sollte sich der DE-Zauberer wohl selbst angreifen??
Und warum sollte jeder im Raum gleich stark getroffen werden,
wenn doch jeder woanders steht?
Gut das ihr das ebenso seht. Aber die Karte nochmal ändern ist
wohl nicht unbedingt nötig..
Ich wohlt's halt nur genau wissen um meinen Heroen besser
das Fürchten zu lehren.
Auf dem Bild seht Ihr auch nochmal die Situation wo das Prob auftrat.
Ich wollte halt nicht so viele Figuren verlieren, wo die Heroen grad
so stark waren... Aber den Landsknecht und DE-Zauberer hab ich
dann doch noch ins schwitzen gebracht..g..

MfG Christian