
1. Die Zaubersätze wie Ihr sie kennt, werden aufgelöst.
2. Der Zauberer erhält 3 Basiszauber (Feuerball, Heilzauber und Schutzschild) die er mehrfach sprechen kann.
3. Er bekommt pro Intelligenzpunkt je einen der Basiszauber, dh. insgesamt 18 Stück. Im späteren Verlauf werden es dann nach meinen Regeln bei 7IP 21 Stück und bei 8IP 24 Zauber. Momentan klären wir noch die Anzahl der Verteilung, weil Feuerball eindeutig öfter genutzt wird als das Schild.
4. Das Aussprechen geht mit 2 KW:
- Feuerzauber: Die Anzahl der geworfenen Schädel entspricht dem Schaden
- Heilzauber: Die Anzahl der geworfenen Schädel entspricht der Heilung von KKP
- Schutzschild: Die Anzahl der geworfenen Schädel entspricht den zusätzlichen Verteidigungswürfeln, die solange stehenbleiben, bis ein KKP-Verlust entsteht.
Alle geworfenen Schilde sind Patzer, ein Doppel-Schild-Wurf funktioniert nicht. Weiterhin gelingen alle Basiszauber im Sichtbereich, nähere hierzu in Flints Regelwerk V 8.5
5. Es gibt ein Stufensystem, welches dem Zauberer erlaubt, questunabhängig seine Fähigkeiten zu verbessern. Ab einer gewissen Anzahl an erfolgreich gewirkten Zauber (nur Basiszauber) kann er mit andersfarbigen Würfel zaubern (er beginnt mit 2 grünen).
6. Es gibt eine hübsche, neue Zaubertafel, auf der die erfolgreichen und natürlich auch die Patzer notiert werden.
7. Zusätzlich zu den Basiszaubern haben wir 11 der 21 Originalen Zauber aus dem Basisspiel und allen Erweiterungen bestehen gelassen.
Hieraus darf der Zauber pro IP einen auswählen, zu Anfang also 6. Folgende Sprüche gibt es noch:
-Flaschengeist
-Heilung (4 KKP)
-Granithaut
-Tapferkeit
-Nebelschleier
-Durch die Wand
-Gewitter
-Morpheus Arme
-Schattenversteck (neue Regel, SV verliert pro Runde ein Feld)
-Steinsperre
-Rückenwind
Alle anderen sind kein Thema mehr
8. Es ist ein zusätzliches neues System, man kann wahlweise herkömmlich weiterspielen oder das neue System spielen. Eingeworfene Zwischenrufe von Theoretikern, die viele Ideen haben aber selber nicht spielen werden nicht berücksichtigt. Wer Testen will und mit Erfahrungswerten kommt, kann sich gerne per PN melden
9. Es dürfen gerne Fragen gestellt werden, dadurch können wir Schwächen besser erkennen.