Sichtbereich und Sichtlinie

Alles rund um's Thema HeroQuest, Advanced HeroQuest, Warhammer Quest. Bitte alle anderen Spiele in das Unterforum "Andere Spiele".

Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres

Antworten
Alfgard
Adliger
Adliger
Beiträge: 216
Registriert: 09.01.2014 19:40

Sichtbereich und Sichtlinie

Beitrag von Alfgard »

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Hilfe wg. der "(Er-)Klärung von Sichtbereich und/oder Sichtlinie, da mich das langsam zu Gehirnzwirbelungen treibt und mir nicht klar ist, warum es da scheinbar nach 40 Jahren keine "offizielle" Lösung zu geben scheint.

Soweit ich das verstehe, gibt es einen "Sichtbereich" (beim Aufdecken) und die "Sichtlinie" (für die Frage von Fernkampf/Zaubern).

1. Sichtbereicht

Nach den Regeln wird ja ein Gang aufgedeckt, sobald ein Held diesen "herunterblickt". Demnach würde ich spontan meinen, dass der erst aufgedeckt wird, wenn der Held auch in dem Gang steht.

Das ist in der App aber anders - da wird der Gang bereits aufgedeckt, wenn der Held "um die Ecke" steht - was man damit erklären könnte, dass der Held um die Ecke gucken kann. Macht zudem Sinn, wegen diagonalen Angriff auf das Feld um dei Ecke etc.

Allerdings wird das erste Feld um die Ecke auch bereits angezeigt, wenn der Held noch ein Feld weiter zurücksteht. Bei Doppelgängen wird es dann noch "abgefahrener", da der Held dann sogar 2 Felder um die Ecke sieht und wenn er 2 Felder zurück ist, sogar immer noch eines.

Öffnet ein Held aus einem Raum eine Tür zum Gang ist es ebenso unerklärlich - da wird dann das Feld vor der Tür und je eines links und rechts daneben angezeigt. Falls man die "in den Gang schau/um die Ecke schau" anwendet, müsste der doch dann auch den ganzen Gang sehen.

So nach dem Motto:
1. Held steht an der Ecke von Gang zu Gang und sieht den ganzen Gang.
2. Held öffnet aus Gang Tür zu Raum und sieht den ganzen Raum
3. Held öffnet Tür aus Raum zu Gang und sieht nicht den ganzen Gang sondern nur 3 Felde wieso?

Man müsste doch meinen, dass die App hier die "offiziellen" Regeln wiedergibt - in denen steht dazu aber ja gar nichts.

Gibt es dazu was oder wie spielt ihr das?

2. Sichtlinie

Da dreh ich langsam wirklich am Rad. Hab versucht mich da aus versch. Quellen etc. einzulesen/schlau zu machen.

Im Regelwerk heißt es ja "Von der Mitte des Heldenfeldes" zu "Feld des Zieles" - demnach müsste es nicht die Mitte des Feldes des Zieles sein?

Das Beispiel in dem Regelbuch wäre insofern einleuchtend - der eine Pfeil zu dem Monster rechts (2.te von oben) scheint zwar von "Mitte zu Mitte" zu gehen, aber geht dann durch den anderen Helden - würde m.E. nur gehen, wenn der Pfeil vonn Mitte zur oberen Ecke des Feldes geht.

Das Monster drüber - da ist netterweise gar kein Pfeil hin? Warum nicht? In der 80er Auflage war da wohl einer mit "Keine Sichtlinei" - Was m.E aber auch logisch ist, da das Monster schon gar nicht im Sichtbereich ist.

Bei den verschiedene Regelwerken/Hausregeln, die ich so gefunden hab, wir dann teils auch unterschieden zwischen:
- Von Feld zu Feld (einem Punkt nicht Mitte)
- Von Mitte zu Feld
- Von Feld zu Mitte
- Von Mitte zu Mitte

Hab gestern den Aufbruch bekommen und da ist es überraschend anders/klarstellend im Vergleich zu den Basisregeln - da heißt es explizit von "Mitte zu Mitte" - was wohl den "offiziellen" Regeln aus den 80ern entspricht...da ist dann auch die unterbrochene Sichtlinie zu dem oberen Ork eingezeichnet.

Allerdings halte ich da auch die Beispielsgrafik für "grenzwertig". Wenn man da die Sichtlinie von Mitte zu Mitte zieht, geht das m.E durch das Feld des Zauberers und somit keine Sichtlinie.

Wenn man das "möglichst" am Original spielen würde, würde sich ja wohl immer eine "Abweichung" von Sichtbereich" und "Sichtlinie" ergeben:

1. Sichtbereich: Erst, wenn man den Gang wirklich betritt (abweichend zur App - was m.E. nur dann etwas unschön ist, wenn der Held quasi um die Ecke kommt und sofort in ein "Monster" Rennt) - ggf. wäre es da m.E. die beste Lösung, den Gang bereits aufzudecken, wenn man an einer Ecke steht? Aber eben nicht, wie noch in der App - zusätzlich, wenn man ein Feld weiter hinten steht - macht es m.E. komplizierter, da man dann gerade bei Doppelgängen doch sehr drauf achten und "nachmessen" muss und den Helden quasi drauf hinweisen muss, an welchem Punkt er stehen bleiben muss, damit man einen Teil aufdeckt.

2. Sichtlinie: Ist Mitte zu Mitte am besten? Bzw. beisst sich das ggf.mit dem Sichtbereich? Würde m.E. mit dem obigen dann am besten passen, wenn man aufdeckt, wenn der Held an der Ecke steht (und nicht erst im Gang).

Zusammenfassend würde ich es wohl so machne:
1. Sichtbereich: Egal ob von Gang/Gang, Gang/Raum, Raum/Gang: Sobald man an der "Ecke" bzw. an der Tür steht wird aufgedeckt (so nach dem Motto: Held guckt in Raum/Gang von seinem Feld aus rein).

2. Sichtlinie: Von Mitte zu Mitte (da das wohl so gedacht ist) - führt dann aber zu Abweichung zu Sichtbereich, da ja keine Mitte/Mitte Linie gerade bei Gang/Gang Raum/Gang mehr als bis zu den drei Feldern (gerade und beiden direkt diagonal) gezogen werden kann - ist aber wohl auch am Naheliegensten, da der Held ja nur "reinschaut" und eben nicht schießen/etc. kann.

Ggf. mach ich mir da auch einfach zu viele Gedanken.
Leander
Heroe
Heroe
Beiträge: 263
Registriert: 07.08.2009 23:51
Kontaktdaten:

Re: Sichtbereich und Sichtlinie

Beitrag von Leander »

Die App ist vielleicht falsch.

Wir haben mit Flints modularen Quests gespielt und ich wollte zusätzlich es spannender machen, indem man nicht einen ganzen Raum sieht, sondern nur in Sichtlinie...
z.B.

Monster 2
Bücherregal
Monster 1
Tür
Helden

Wenn die Helden die Tür öffnen, sehen sie Monster 1 und das Bücherregal...aber nicht Monster 2, das sich hinter dem Bücherregal versteckt.
Aber dauernd kontrollieren, wer was sieht, ist nervig...

Da machen wir es jetzt so, dass von Tür zu Tür aufgedeckt wird.
Meine Projekte: SeelenPuls.at, Grummelgnom.at
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1792
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Sichtbereich und Sichtlinie

Beitrag von Sidorion »

Also so weit ich überblicken kann, wird das Wort "Sichtbereich" in den aktuellen Regeln nicht erwähnt (und ich kann mich an nichts dergleichen im Original erinnern). Im Abschnitt über Erkundungen steht:
Als Heroe kannst du während des Marschierens einen Flur hinunterblicken oder durch eine offene Tür spähen. Solche Erkundungen geben dir Aufschluss darüber, was sich direkt in deiner Sichtlinie befindet – wie z. B. geschlossene Türen, blockierte Felder und Monster.
Zu first Light habe ich gerade nur die englische Version parat, da steht bei den Regeln selber erstmal nix, aber im Kasten, den Zargon vorlesen soll steht:
When you have line of sight into a room or corridor, fair is fair: I will reveal to you any closed doors, pieces of furniture, monsters, or blocked squares.
Auch hier kein Wort von Sichtbereich. Man sieht alles in seiner SichtLINIE.

Jetzt kann man natürlich interpretieren, was mit "einen Flur hinunterblicken oder durch eine offene Tür spähen" gemeint ist. Streckt man den Kopf um die Ecke oder durch die Türe? Der Text aus First Light legt doch nahe, dass ein Raum oder Flur komplett aufgebaut wird, sobald ein Heroe eine Sichtlinie dorthin besitzt.

So wie ich das sehe, funktioniert die App genau nach den Regeln.

Dabei habe ich noch etwas interessantes gefunden, das mir bisher unbekannt war:
In the original HeroQuest, furniture was used for atmosphere – it didn’t obstruct movement or line of sight. Zargon, if you and your table want a more strategic game experience, you can treat furniture as though it blocks line of sight and cannot be moved through.
Angeblich konnte man durch Möbel laufen - dann hab ich das Spiel 30 Jahre lang falsch gespielt.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1607
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sichtbereich und Sichtlinie

Beitrag von Wehrter »

Nur kurz zur App:
So wie diese einem das Spielfeld aufdeckt, ist für mich fragwürdig!
Der Oberkracher ist dann, daß diese Sichtlinien, bzw. Sichtbereiche auch für Fernkampf genutzt werden, wie in der 9.Quest von der Krypta, da schießen die Monster um die Ecke :shock:
Abraxus (Der Aufbruch Quest 9) ist dann kraß, weil er nicht nur durch die ganzen Monster zwischen ihm und den Heroen schießen kann, sondern auch durch unendlich viele Wände! :?
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Antworten