Wiedereinsteiger, paar Fragen

Alles rund um's Thema HeroQuest, Advanced HeroQuest, Warhammer Quest. Bitte alle anderen Spiele in das Unterforum "Andere Spiele".

Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres

Antworten
Teck
Novize
Novize
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2025 13:44

Wiedereinsteiger, paar Fragen

Beitrag von Teck »

Hallo zusammen,

als ein HeroQuest Spieler aus den 80er Jahren habe ich nun mit meinem Sohn und seiner Freundin mit der Neuauflage wieder angefangen.
Alle deutschen Addons vorhanden.
Ich spiele Zargon gegen die 4 Helden. Wir sind grade mit Akt4 vom Hauptspiel durch.

Da das Spiel doch sehr einfach für die 4 Helden ist haben wir folgende Hausregeln ergänzt:
-Waffe wechseln ist eine Aktion
-Wenn eine Heldenrunde OHNE Monster auf dem Brett gespielt wurde, darf Zargon einen roten Würfel werfen. Bei einer 5 oder 6 kommt ein Goblin ins Spiel der beliebig positioniert werden darf und sofort angreifen kann.

Wird das Spiel bei den weiteren Akten schwerer? Macht es Sinn die Hausregeln beizubehalten? Gibt es sinnvolle Ergänzungen?
Wie behält man im Blick welcher Held welchen Raum nach was durchsucht hat?

Die Reihenfolge der Addons würde ich anhand dieser Seite spielen.
https://elvyler.com/heroquest-quest-ord ... beginnings

Wie macht ihr das wenn ein Held die Klasse wechseln möchte?
Sind die Helden durch das ganze Gold nicht sehr schnell übermächtig bei den Addons?
Ab wann würdet ihr einen Klassenwechsel empfehlen und nach welchen Regeln läuft der ab?
Wäre es durchaus möglich, jetzt noch auf die App zu wechseln und ich spiele auch als Held mit?
Kann man den Fortschritt der Helden in die App übernehmen?

Wenn ihr noch sonstige Hinweise für mich habt, gerne her damit :)
Stef
Adliger
Adliger
Beiträge: 212
Registriert: 31.12.2021 13:00

Re: Wiedereinsteiger, paar Fragen

Beitrag von Stef »

Ich versuchs mal von oben nach unten durchzugehen.
Die Hausregeln klingen gar nicht so verkehrt. Alternativ könntest du auch die stärkeren Monster aus der App übernehmen.
Das Basisspiel bleibt relativ einfach (das Schloss der Mysterien kann je nach Würfelpech auch mal gefährlich werden).

Du könntest evtl. sobald ein neuer Raum aufgedeckt wird auf jede Heldenkarte ein Plättchen legen, das bei der Schatzsuche abgelegt wird. Wir spielen mit der Hausregel nur eine Schatzsuche pro Raum - und selbst damit war das Basisspiel schon zu einfach.

Der Link von dir gilt allgemein als die zu empfehlende Reihenfolge. Wenn man sich mit den einzelnen Abenteuern auskennt kann man natürlich gern davon abweichen (oder auch von der Verfügbarkeit her).

Ich persönlich habe nach eigenem Ermessen einfach alte Helden aus der Story temporär heraus- und neue hineingeschrieben, wenn ich es für nötig hielt. So blieb das Items sammeln auch länger interessant.
In dem Moment, wo deine Helden wirklich extrem übermächtig werden (Ausrüstung, Tränke, usw.), ist es an der Zeit den Eisigen Schrecken auszupacken. Danach haben sie dann mutmaßlich gar nichts mehr :lol2:

Die App trackt den Fortschritt der Helden nicht, all das musst du nach wie vor manuell auf dem Charakterbogen machen.

Vielleicht als zusätzlicher Hinweis: spätere Abenteuer führen Regelerweiterungen ein, die gar nicht so schlecht sind. Die meisten Bücher kannst du auf der Hasbro Seite herunterladen. Um ein paar Beispiele zu nennen:
- Einige Bücher führen ein, dass wenn keine Monster auf dem Brett sind die Heroen sich halbwegs ungehindert bewegen dürfen.
- Die Ogerhorde führt ein, dass jedes beliebige Monster auch durch einen Bogenschützen der selben Klasse (falls vorhanden) ersetzt werden darf.
- Es gibt später auch diverse Spezialaktionen, die für verschiedene Möbelstücke vorgesehen sind, usw.
Teck
Novize
Novize
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2025 13:44

Re: Wiedereinsteiger, paar Fragen

Beitrag von Teck »

Stef hat geschrieben: 17.03.2025 17:16 Du könntest evtl. sobald ein neuer Raum aufgedeckt wird auf jede Heldenkarte ein Plättchen legen, das bei der Schatzsuche abgelegt wird. Wir spielen mit der Hausregel nur eine Schatzsuche pro Raum - und selbst damit war das Basisspiel schon zu einfach.

Ich persönlich habe nach eigenem Ermessen einfach alte Helden aus der Story temporär heraus- und neue hineingeschrieben, wenn ich es für nötig hielt. So blieb das Items sammeln auch länger interessant.
In dem Moment, wo deine Helden wirklich extrem übermächtig werden (Ausrüstung, Tränke, usw.), ist es an der Zeit den Eisigen Schrecken auszupacken. Danach haben sie dann mutmaßlich gar nichts mehr :lol2:
Die Idee mit dem Token auf der Heldenkarte ist klasse.
Ich hatte die Regel zum suchen so verstanden, dass jeder Held nur eine Suche in einem Raum machen darf.
Beispiel: Ein Held der im Raum nach einem Schatz gesucht hat darf dann im gleichen Raum nicht nach Fallen suchen. So spielen wir das.

Macht es Sinn neue Helden mit der dazugehörigen Erweiterung erst in das Spiel zu bringen? Oder könnte man auch jetzt im Hauptspiel schon Helden aus anderen Erweiterungen dazu nehmen? Die neuen Helden starten dann bei null? Also kein Gold und Ausrüstung?
Ich möchte ein möglichst angenehmes balancing, sowohl für Zargon als auch die Helden. Keine Übermacht auf irgendeiner Seite.
Benutzeravatar
ADS
Forengott
Forengott
Beiträge: 1109
Registriert: 29.08.2006 20:28
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Wiedereinsteiger, paar Fragen

Beitrag von ADS »

Oder nutze einfach ein paar "Regel" Erweiterungen hier aus der Community. Z.B Validationen von Zombie, Flints Regelwerk (beides zu finden auf der Hauptseite der HQ-Cooperation) oder mein Regelwerk (siehe Signaturlink).

Weitere Schwierigkeitssteigerungen welche ich verwende:
Monster erhalten Diagonalangriff
Monster sind mit Armbrüsten Bögen ausgestattet.
Situationsabhängig steht halt einfach mal ein Monster mehr im Raum.

Der Goblin bei einer 5-6 ist lächerlich, würde ich entweder durch das Streunende Monster ersetzen oder zumindest durch einen Fimir (oder halt das Fischding aus der neuen Edition), keiner meiner Spieler nimmt einen Goblin ernst (außer es ist ein Fanatic).

Und last but not least. Elitekämpfer/Offiziere. Ich benutze bei diesen die Regeln der Bunten Würfel (Schwarz im Angriff, Blau in der Defensive). Wenn man natürlich nur die neue Version spielt und keine Bunten Würfel nutzen will kann man auch einfach sagen +1 Würfel in Angriff und/oder Verteidigung für diese Elite Einheit. +2 Würfel Angriff und/oder Verteidigung für diesen (Chaos)Champion.

Auch an der KK der Gegner kann man Schrauben:
"Alle Goblins dieser Herausforderung sind in Morcars Eisenminen der Schmerzen gestählt worden. Aus diesem Grund haben sie alle eine Körperkraft von 2".
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Teck
Novize
Novize
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2025 13:44

Re: Wiedereinsteiger, paar Fragen

Beitrag von Teck »

Die zusätzlichen Regelwerke habe ich mir bereits angeschaut. Alle jetzt umzusetzen ist mir etwas zu viel. Ich möchte mich auch möglichst an den einfachen original Regeln halten.
Aber es sind gute Ansätze drin, die ich nach und nach einbringen kann.

Gestern haben die Helden den Akt 5 Melars Labyrinth erfolgreich und wieder einmal ohne Probleme abgeschlossen.
Ich würde gerne etwas mehr Zeitdruck auf die Helden aufbauen. Wenn nur ein Monster noch im Spiel ist, können die Helden ganz in Ruhe sich umschauen und somit das Spiel künstlich verlangsamen. Gibt es da eine einfache Lösung?
Meine Hausregel, ein Monster erscheint bei 5-6, muss ich irgendwie noch anpassen. Entweder Monster viel stärker, oder Zargon darf immer in einer Runde Würfeln.

Ich habe die bunten Würfel bestellt und mit Klarlack lackiert. Die kommen wohl am nächsten Sonntag ins Game.

Der Zauberer und Elf brauchen auch einen kleinen Rework bei uns, damit die ganzen Zauber nicht immer bis zum Schluss aufbewahrt werden. Ich habe mal von Mana Verbrauch gelesen. Pro Karte hat der Magier ein Mana und kann dann die Zauber beliebig einsetzen. Ich strebe auch so eine einfache Lösung an. Es soll nicht gleich zu komplex werden.

Was empfehlt ihr uns für den nächsten Akt?
1. Alle Monster +1 Angriff, Verteidigung und Leben?
2. Blaue und schwarze Kampfwürfel ins Spiel bringen?
3. Einfach mehr Monster positionieren?
4. Vereinzelte Elitemonster ins Spiel bringen?
Benutzeravatar
ADS
Forengott
Forengott
Beiträge: 1109
Registriert: 29.08.2006 20:28
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Wiedereinsteiger, paar Fragen

Beitrag von ADS »

Wie gesagt habe auch mit den Original Herausforderungen nicht diese Probleme wie du.
Bei uns gibt es das Schicksal, Monster welche nicht mehr im Sichtbereich der Heroen sind werden vom Brett genommen und wandern in den Pool um später in einem neuen Raum oder zusammen mit einem Streunenden Monster wieder aufzutauchen.

Verstehe auch nicht warum deine Spieler das Spiel verzögern und "gammeln" wenn nichts mehr auf dem Brett los ist. Also bei mir dürfen Spieler ja so oft wie sie wollen nach Schätzen suchen bis die Karte nichts kommt. Und trotz allem gammeln sie nicht rundenlang rum, Fallen im Schatzstapel regeln. Und nach dem nutzen eines Trankes oder Fund von Schätzen aus dem Stapel werden die bei mir Abgelegt und nicht wieder in den Stapel gelegt, so kommen irgendwann unweigerlich mehr Fallen wenn zu beginn einige Schätze rausgezogen wurden. Erst in der nächsten Herausforderung kommen die abgelegten Karten wieder in den Stapel ^^

Ok, und meine Monster kämpfen natürlich mit US Regeln Monsterwerte (mehr KK), aber ich glaube die hat die neue Version ja inzwischen auch. Deswegen solten ja schon zwei Chaoskrieger mit KK3, Angriff 3 und Verteidigung 4 für etwas ärger sorgen.
Gut meine Chaoskrieger kämpfen inzwischen Standardmäßig mit Angriff 4, Verteidigung 4 und Körperkraft 3.

Auch empfehlenswert ist es seine Monster Taktisch einzusetzen, also keine Scheu davor haben den Schwächsten gezielt mal eine Runde zu bearbeiten.
Bis auf Untote oder "Tiere" (Riesenspinnen, Aaskriecher, Riesenfledermäuse, Insektenschwärme uswusf..) gehen meine Monster so gut wie immer zielgerichtet vor.
Untote dagegen sind Stumpf und greifen bei mir dagegen immer den Heroen an welcher sich ihnen am nächsten befindet. Und wenn dann mal 3 Mumien auf den an vorderster Front stehenden Barbaren einprügeln geht es dem auch bald nicht mehr so gut.

Aber kurz und knapp, Vanilla ist HeroQuest zu leicht sobald alle Charaktere ausgestattet sind. Deswegen gibt es ja so einige Regelversionen hier in der Community.
Und die meisten kann man auch für Vanilla Heroquest nutzen. Z.B. in meinem Regelwerk kann man auch einfach all die Spezialcharaktere und neue Fertigkeiten weglassen und einfach nur mit den Kampf, Fallen Monsterregeln spielen, nur Schicksal oder Morcarkarten* (alternativ nach meinem Regelwerk SChicksalspool) würde ich immer mitnehmen.

* Zu finden hier im Forum: viewtopic.php?t=2204&hilit=morcar+karten
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Stef
Adliger
Adliger
Beiträge: 212
Registriert: 31.12.2021 13:00

Re: Wiedereinsteiger, paar Fragen

Beitrag von Stef »

Ich habe nach der 7. Herausforderung ein sehr knackiges eigenes quest eingebaut um die Helden mal etwas zu erden :mrgreen:

Hat auch komplett seinen Zweck erfüllt. Es wurden einige tränken verbraucht.

Die einzige andere Anpassung, die ich im Basisspiel vorgenommen habe war in Herausforderung 9. Das Ding gefällt mir gar nicht, heisst "Wettlauf gegen die Zeit" und es gibt keinen Zeitdruck. Das Abenteuer ist allgemein sehr langweilig.

Ich habe einfach irgendwann eine offene Tür zum Mittelraum hingestellt und einen Sarkophag. Ein paar Runden später habe ich kommentarlos den Deckel entfernt und nochmal 2 Runden später Skelette daneben aufgestellt. Dann jede Runde 1-2 weitere Skelette, um den Helden ein bisschen Dampf zu machen und dem Titel einen Sinn zu geben.
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Wiedereinsteiger, paar Fragen

Beitrag von Sidorion »

Ich habe festgestellt, wenn man die Tränke limitiert wird das Spiel viel spannender. Bei mir wird nichts aufgeschrieben, die Heroen behalten die Karten. Wenn alle Heiltränke im Umlauf sind, können keine mehr gefunden werden.

Ich habe viel mit Zusatzregeln experimentiert und musste feststellen, das Vanilla immernoch am besten ist. Das Einzige, was bei mir dahingehend übrig ist, ist eine größere Auswahl an Ausrüstung und klare Regeln, was mit wem zusammen ausgerüstet werden darf.

Heroquest soll nicht 'schwer' sein, es soll Spaß machen. Es reicht völlig, den ein oder anderen Heroen mal an die Schwelle des Todes zu bringen und dafür reicht ein Fimir an der richtigen Stelle. Zu leicht sind auch nur die Hauptquests, in den Erweiterungen wird die Schraube dann angedreht.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
HanzoHasashi96
Knecht
Knecht
Beiträge: 23
Registriert: 12.05.2024 20:06

Re: Wiedereinsteiger, paar Fragen

Beitrag von HanzoHasashi96 »

Sidorion hat geschrieben: 25.03.2025 07:37 Ich habe festgestellt, wenn man die Tränke limitiert wird das Spiel viel spannender. Bei mir wird nichts aufgeschrieben, die Heroen behalten die Karten. Wenn alle Heiltränke im Umlauf sind, können keine mehr gefunden werden.

Ich habe viel mit Zusatzregeln experimentiert und musste feststellen, das Vanilla immernoch am besten ist. Das Einzige, was bei mir dahingehend übrig ist, ist eine größere Auswahl an Ausrüstung und klare Regeln, was mit wem zusammen ausgerüstet werden darf.

Heroquest soll nicht 'schwer' sein, es soll Spaß machen. Es reicht völlig, den ein oder anderen Heroen mal an die Schwelle des Todes zu bringen und dafür reicht ein Fimir an der richtigen Stelle. Zu leicht sind auch nur die Hauptquests, in den Erweiterungen wird die Schraube dann angedreht.
dem schließe ich mich an, finde das beste was man machen kann ist die schatzkarten zu limitieren, also tränke zb erst wieder in den stapel wenn sie benutzt wurden. die 4 online quests und das basisspiel sind ab einem gewissen punkt sehr einfach. in den erweiterungen kellars keep und rückkehr des hexenlords wirds nochmal etwas schwieriger und wenn das nicht reichen sollte und ihr mal eure heroen fallen sehen wollt, schnappt euch die erweiterung der eisige schrecken. die bringt wirklich jeden spieler zum verzweifeln :lol: würde mich mal interessieren ob überhaupt mal eine gruppe die erweiterung komplett geschafft hat...
Antworten