Wieviel willst du denn Drucken lassen? Für 1-2 bzw. "wenige" Figuren macht es vielleicht noch Sinn.
Das teuerste am 3D Druck sind momentan die Personalkosten. Also Slicen, Wartung, Sauber machen, Druck einrichten, bei womöglich abgebrochenem Druck nochmal neu starten, Nachbearbeitung etc.
FDM ist recht günstig...ca. 10-30 Cent Materialkosten pro Figur, Resin (SLA) ist da ca. 5x teurer. Stromkosten ca. 3-6 ct pro Stunde.
Also du siehst Materialkosten sind kaum vorhanden, richtig teuer wirds wenn du den bezahlst der den Drucker bedient (sind halt in DE).
So ein FDM/Resin Drucker kostet zwischen 150-350 € und dann hat man schon was vernünftiges da stehen. Als Bsp. Der Ender 3 V2 hat mich 240€ gekostet. Den alten Ender 3 gibts inzwischen für 150 €. Und der ist ned schlecht..Bett auf Glass aufgerüstet und ist ne Top Maschiene!
Also überleg dir mal ob du dir nicht selbst einen anschaffst. Ab ner gewissen Stückzahl amortisiert sich so ein Drucker recht schnell im betrieb.
Wenn du aber explizit eher Figuren mit feinen Details etc. Drucken willst empfehle ich die ein Resin Drucker. Mit FDM sind Figuren schwieriger zu drucken und sehen auch nicht so gut aus wie mit Kunstharz. Ich drucke meine Figuren aber mit FDM. Wenn du dich ins SLA Thema mal einlesen willst..hier ein Leitfaden:
https://formlabs.com/de/blog/leitfaden- ... -3d-druck/ . SLA ist halt in der Handhabung deutlich komplizierter, man saut immer mit Harz rum, hat ständig Handschuhe an, hantiert mit Lösungsmitteln, etc.
Wie verhält es sich mit "Thingiverse"? Kann man sich da kostenlos anmelden und die Dateien runterladen? Enstehen Kosten?
Bei Thingiverse kannst du die Sachen umsonst runterladen, und der nicht kommerzielle Einsatz ist voll freigegeben (auch Veränderung der Dateien).