sorry vergessen - ich ziehe die zurechtgeschnittenen Ausdrucke auf Plakatkarton (2 x je 4 DIN A4 auf DIN A2) mit schwarzer Rückseite auf, dann kommt erst der Mattlack, nochmal die Ränder beschneiden und danach verbinde die 2 "Bretter" mit schwarzem Textilklebeband (auf der Rückseite!).
Ganz wichtig ist dabei die beiden Bretter im zusammengeklappten Zustand mit dem Klebeband möglichst stramm zu verbinden, sonst "quetschst" du die Stoßkanten!
Sieht zwar nicht 100%ig professionell aus und ist auch nicht soo stabil, aber bislang hält alles seit 4 Jahren prima und es hat sich noch niemand beschwert!
Ein Brett habe ich mir auf Leinen drucken lassen - 90 x 90 cm für 40,- €, (das war mir es wert und ist gerollt gut zu transportieren), aber für alle anderen war mir das dann doch zu teuer.
Viel Erfolg!
Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
Wenn Du was Ordentliches haben willst, was sehr gute Langzeitbespielbarkeit garantiert, rate ich Dir zu folgendem:
Ich sammle mir immer einen Pool von Overlays zusammen die ich haben will und bestücke damit in einem Grafikprogramm eine Fläche gemäß Vorgabe eines Posterdruck Dienstleisters. zB. Posterjack.de. Mit denen hatte ich bisher gute Erfahrungen. Da gibt es das Poster als "laminiert matt" Variante, die sehr kratzbeständig ist und gut auch mal mit nem feuchten Tuch von Knabberfettfingertapsen befreit werden kann. Die Druckqualität ist jedem heimischen Officeprinter um Lichtjahre überlegen und kostet dann inkl. Versand so 12€. Dafür tue ich mir den Eigendruckkram am heimischen Drucker nicht mehr an ehrlich gesagt.
Iwanhoa hat geschrieben: ↑18.03.2018 19:04
Wenn Du was Ordentliches haben willst, was sehr gute Langzeitbespielbarkeit garantiert, rate ich Dir zu folgendem:
Ich sammle mir immer einen Pool von Overlays zusammen die ich haben will und bestücke damit in einem Grafikprogramm eine Fläche gemäß Vorgabe eines Posterdruck Dienstleisters. zB. Posterjack.de. Mit denen hatte ich bisher gute Erfahrungen. Da gibt es das Poster als "laminiert matt" Variante, die sehr kratzbeständig ist und gut auch mal mit nem feuchten Tuch von Knabberfettfingertapsen befreit werden kann. Die Druckqualität ist jedem heimischen Officeprinter um Lichtjahre überlegen und kostet dann inkl. Versand so 12€. Dafür tue ich mir den Eigendruckkram am heimischen Drucker nicht mehr an ehrlich gesagt.
VG Iwan
Hallo,
Sorry wenn ich den thread wieder ausbuddeln, aber er beantwortet meine Frage
Ich druck die immer auf A4 Klebeetiketten. Die alten habe ich dann laminiert, anschließend ausgeschnitten und dann auf Pappe geklebt. Durch die Etiketten hat man auf die Weise geschützte Aufkleber. Mittlerweile lasse ich das laminieren weg und geh ein paar mal mit mattem Lack drüber. Das spiegelt nicht so stark. Als Untergrund verwende ich Plexiglas vom Baumarkt. 2 mm dich. Die Säge ich mir auf die entsprechende Größe zu. Find die hübscher und stabiler als Pappe.