Hallo,
die Türen aus "Herr des Schwertes" (Advanced Heroquest), die ja auch einige von Euch verwenden gehen leider sehr leicht an den "Scharnieren" kaputt.
Hat jemand eine Idee, wie man dies vermeiden (verstärken) oder falls bereits geschehen reparieren könnte?
Türen reparieren aus "Herr des Schwertes" Advanced Heroquest
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Türen reparieren aus "Herr des Schwertes" Advanced Heroq
Zum Reparieren kann ich nicht weiterhelfen. Ich habe die Türen von unten durchbohrt. Das ging erstaunlich gut. Die Scharniere habe ich abgeschliffen und ebenfalls durchbohrt. Nun hält ein Drahtstift die Tür am Platz. Die Türen werden dadurch nicht mehr mechanisch belastet.
Falls ich einmal neue Türen anfertige, füge ich in die Formen gleich einen Stift ein, um auf das Bohren verzichten zu können.
Falls ich einmal neue Türen anfertige, füge ich in die Formen gleich einen Stift ein, um auf das Bohren verzichten zu können.
Re: Türen reparieren aus "Herr des Schwertes" Advanced Heroq
ich setze die Türen auch ein - die Spieler dürfen/müssen die Türen selbst aufmachen - und zum Glück ist bislang noch alles funktionsfähig. Aber falls der Fall der Fälle mal eintreffen sollte, bin ich mal auf die (hoffentlich!) noch zahlreich kommenden Vorschläge gespannt. 

Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
-
- Novize
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.04.2015 17:40
- Wohnort: nicht mehr Kassel, sondern Nähe Eckernförde
Re: Türen reparieren aus "Herr des Schwertes" Advanced Heroq
Gibt es davon Fotos?
Mir ist das nicht ganz klar mit dem Durchbohren. Die ganze Tür? Oder nur oben und unten? Reicht dafür normaler Blumendraht?
MfG G.
Mir ist das nicht ganz klar mit dem Durchbohren. Die ganze Tür? Oder nur oben und unten? Reicht dafür normaler Blumendraht?
MfG G.
Re: Türen reparieren aus "Herr des Schwertes" Advanced Heroq
Ich habe mit einem langen, dünnen 1mm Bohrer zuerst den Türrahmen von unten durchbohrt, so dass die Bohrung auch durch die beiden Scharniere geht. Die Bohrung sollte die Scharniere an den Stellen treffen, die die "Knubbel"aufweisen. Dann wird die Türe ebenfalls von unten durchbohrt, so dass die Senken in den Aussparungen für die Scharniere ebenfalls getroffen werden. Dann kann die Türe in den Rahmen gesetzt werden und von unten ein Draht eingeführt werden der nicht zu "lommelig" ist. Geradegebogene Büroklammern eignen sich sehr gut. Ich selbst habe einen grünen Draht genommen der auf ein Holzstab aufgewickelt war. Ich nehme an das ist Blumendraht.ethan hat geschrieben:Gibt es davon Fotos?
Mir ist das nicht ganz klar mit dem Durchbohren. Die ganze Tür? Oder nur oben und unten? Reicht dafür normaler Blumendraht?
MfG G.
-
- Novize
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.04.2015 17:40
- Wohnort: nicht mehr Kassel, sondern Nähe Eckernförde
Re: Türen reparieren aus "Herr des Schwertes" Advanced Heroq
Wenn die Bohrung durch die Scharniere geht, dann funktioniert das ja nicht bei defekten Türen, sondern nur bei intakten. Jetzt ist das auch klar, aber bringt mir leider nichts. Meine Türen haben nur noch ein Scharnier. Das andere hat wohl der wilde Barbar beim Aufbrechen der Tür zerstört
Mit dem Abschleifen der Scharniere konnte ich erst nichts anfangen. Das sollen wohl nur die Knubbel sein, die die Tür sonst halten. Dann geht die jetzt auch ganz leicht auf, richtig?
Ich sehe mir das demnächst noch mal genau an und überlege mir mal was. Die kann man sicher noch anders verstärken.
MfG G.

Ich sehe mir das demnächst noch mal genau an und überlege mir mal was. Die kann man sicher noch anders verstärken.
MfG G.
Re: Türen reparieren aus "Herr des Schwertes" Advanced Heroq
ich könnte mit vorstellen, dass es mit einer gekürzten Stecknadel mit Kunststoff-Kopf funktioniert?
Zum Glück konnte/musste ich es selbst noch nicht ausprobieren!
Zum Glück konnte/musste ich es selbst noch nicht ausprobieren!

Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!