Fragen zu Flint's Modular-Quests

Alles rund um's Thema HeroQuest, Advanced HeroQuest, Warhammer Quest. Bitte alle anderen Spiele in das Unterforum "Andere Spiele".

Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres

Antworten
Benutzeravatar
Flint
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2437
Registriert: 19.11.2004 13:48
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fragen zu Flint's Modular-Quests

Beitrag von Flint »

Liebe Fans und Spieler von HQ-Modular.
Ab und zu erreicht mich eine PN mit Fragen zu bestimmten Quests, die ich geschrieben habe. Sehr oft habe ich etwas unklar eingetragen oder vielleicht sogar vergessen. Damit alle was davon haben, habe ich jetzt diesen Thread eröffnet um hier anfallende Fragen zu diskutieren.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.

Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer :pfeif:

Die Homepage der HQ-Cooperation
Benutzeravatar
Flint
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2437
Registriert: 19.11.2004 13:48
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fragen von Elessao

Beitrag von Flint »

- Wofür stehen die gelben bzw. roten Markierungen der Räume?
Diese Markierungen diene dem schnellen Auffinden der verschiedenen Raumsegmente beim Aufbau. Es gibt 2 verschiedene Sätze von Räumen, Set "A" und Set "B" in diesem Thread noch gelb und grün markiert:

viewtopic.php?f=1&t=590

Um in der Eile des Gefechtes nicht die falschen Raumteile auszulegen und dann am Ende nicht mehr richtig an den Ausgang zu kommen, habe ich die richtigen Bodenplatten so markiert.
- Eine gelbe Hinterlegung eines Monsters ist in einem gelben Raum eher semioptimal zu sehen.
Das kann sein, auf meinem Drucker ist es kein Problem, also ist es mir nie aufgefallen. Da kann ich in Zukunft mal drauf achten.
- Bei dem Abenteuer "Die Rattenplage" würde ich die Anmerkung zum Hebel, die unter F steht, zu E schreiben.
Korrekt, die Hebelanmerkung gehört tatsächlich zu "E", vielen Dank :)
- Wie können Heroen in dem Abenteuer "Die verlassene Festung" in den Bereich unterhalb des Mittelraumes vordringen? Ich nehme an, bei dir kann man auch nicht diagonal laufen und alles dunkelgraue ist Fels. Hast du da eine Tür vergessen?
Ja, habe ich. Die Tür befindet sich in dem kleinen 2x3 Raum, in dem der Troll steht. Über dem Troll das rechte Feld. Da gehört eine Geheimtür hin.
- Verschieben sich in "Das Zauberamulett" der Kamin und der Schrank gleichzeitig erst dann, wenn sowohl der Hebel bei B als auch der Hebel bei C betätigt wurden oder soll der Hebel B den Kamin und der Hebel C den Schrank bewegen? (Abschließendes Satzzeichen unter A und E vergessen.)
Das kannst Du halten, wie Du willst. Hier schaue ich immer, wie die Heroen sich so anstellen. Gedacht war es so, das erst beide Hebel betätigt werden müssen, bevor sich was bewegt. Das führt aber bei Einstewigern oft zur Frustration, dann lasse ich schon mal Gnade walten und verschiebe mit dem Hebel "C" den Schrank und mit "B" den Kamin.
Mir gefällt das Modulare sehr, da dadurch viel mehr Variation möglich und vor allem auch große Hallen darstellbar sind. Allerdings finde ich, dass du die Pläne etwas sehr mit Monstern überladen hast. Da kämpft man sich ja ewig durch, wenn man nicht auf halbem Weg schon gestorben ist
Vielen Dank für Deine sachliche und zutreffende Kritik. Letztendlich sind es Quests, die ich für mich schreibe und die (eigentlich immer) nur als Leitfaden zu sehen sind. Spiele ich mit Einsteigertruppen, nehme ich ca 35-50 % Monster raus. Da kann jeder so dran drehen, dass es passt. Ich gehe sogar so weit, dass ich, wenn der Körperkraftpunkte-Pegel der Heroen niedrig ist und es schon spät ist, ich gelgentlich ganze Arme des Labyrinths "on-the-fly" entferne und wichtige Gegenstände umlagere.

Vielen Dank Elessao :ok:
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.

Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer :pfeif:

Die Homepage der HQ-Cooperation
Antworten