- Ja, jeder Zauber darf pro Quest nur einmal benutzt werden. Darum sollte man schauen nicht all zu verschwenderisch damit umzugehen. Das mit dem 1WA kann man jedoch leicht beheben, kauf dir einfach nen Knüppel oder Armschutz.lost-in-emotions hat geschrieben:Soo, das erste Game "Labyrinth" mit Freundin ist beendet und direkt mal die ersten "Logik" Fragen...
- Der Zauberer hat ja 9 Zauber und der Alb 3 Zauber.
Auf der Karte steht "Danach wird die Karte abgelegt". Was heisst das?
Jeder Zauber darf nur EINMAL pro Quest benutzt werden?
Da kommt der Zauberer mit 1WA recht schnell an die Grenzen ...
- Wenn der Hero in einen neuen Gang kommt und ein Monster aufgestellt wird (Sichtbereich),
wird eine Tür oder Steinfeld hinter ihm dann auch aufgestellt/gezeigt?
- Kann ein Monster oder Hero durch eine Tür/Geheimtür angreifen?
- Wenn ein streunendes Monster gefunden wird,
wird das in direkten Kontakt zum Hero aufgestellt?
Wo an Ihm?
- Darf man mit dem Zauber "Nebelschleier" auch über ein Monster
und direkt links davon eine Tür öffnen und durchgehen?
- Wann kann man Ausrüstung einkaufen?
Das wars fürs erste

- Ist glaube ich ansichtssache wie mans macht. Ich denke dass es so gemeint war, dass die dahinterliegenden Sachen nicht aufgestellt werden sollten. Ich mach das aber eigentlich schon immer, ist einfacher.
- Kann man natürlich machen.
- Das streunende Monster wird direkt neben den Heroen, der nach Schätzen gesucht hat, gestellt und greift auch sofort an. Wenn keine Platz neben diesem Heroen ist, einfach auf den nächstmöglichen leeren Platz stellen.
- Weiß ich jetzt nicht ganz genau was gemeint ist, glaube du meinst eine Tür direkt hinter einem Monster zu öffnen wenn man Nebelschleier benutzt oder? Wäre dies der Fall würde ich es als Spielleiter schon durchgehen lassen, gibt hierzu keine klare Vorschrift.
- Ausrüstung kannst du immer zwischen den Quests kaufen, wenn genügend Gold vorhanden ist.

Solltest du dir wieder einmal bei einer Sache nicht sicher sein kannst du es ja nach deinem eigenen Ermessen lösen. Bei Hero Quest sind die Regeln meist sehr schwammig formuliert und lässt einem einen großen Handlungsfreiraum.