In dieses Forum könnt Ihr alles mögliche zu anderen (Brett)Spielen schreiben. Sachen die Euch gefallen, interessieren oder die es demnächst zu kaufen gibt. Weiterhin können hier aktuelle Kickstarter-Projekte diskutiert werden oder Eure eigene Kreationen diskutieren.
haste perfekt hinbekommen ich versuch schon seid geraumer zeit solche betonwände zu erstellen. muss aber sagen das mir das nicht wirklich gut geglückt ist.
auf giessen hab ich keine lust mehr also brauch ich eine andere altanative.wenn du eine idee hast ,immer her damit.
ich brauch eine bunkeranlage für mein hq2014 zombie kill
@robert
Bunkerrohbau aus Styrodur -> Spachteln mit Molto Fill aus der Tube/BaumarktAcryl- Mischung (70/30) -> McDonalds Rührstäbchen von aussen flächig dranbappen-> Härten lassen -> Rührstäbchen runterpuhlen -> fertig!
Ich habe das letzte fehlende Bodensystemteil fertig. Und zwar die 12mm Leiste auf der die Wandsegmente dann stehen. Das fällt jetzt in eine Silikonform und dann gibts von den Abgüßen eine durchgesägte Version für die 1er Wände.
erstmal danke für dein tipp probier ich morgen gleich aus
das teil sieht echt klasse aus macht echt spass. schade das mir da so das feeling für fehlt.aber giessen und modelieren geht bei mir garnicht da werd ich irre bei
gruss robert
jetzt mal ne blöde Frage, sind die gegossenen Bodenplatten denn billiger als die direkt ausgeschnittenen ?
oder nimmst du die wegen der einheitlichkeit ?
Ich frage das, weil ich auch sehr viele Platten brauche und abgiessen ne echte alternative ist.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.
1,5kg von dem Polymergips kosten 15€. Da liegst Du mit einer 50x100er Platte schon drüber. Deine Arbeitszeit solltest Du auch nicht vernachlässigen
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Formenbaumaterial für 1 Plättchen Masterform: ca. 3€ und Arbeitszeit ca. 15min.
Formenbaumaterial Produktionsform (10 Plättchen) ca. 15€ Arbeitszeit ca. 30 min.
1 Plättchen in Polymergips wiegt: 5g
1500g Polymergips = 15€ = 300 Plättchen
Giesszeit inkl. Entformen für 10 Plättchen ca. 10 min.
Dh. für 300 Plättchen:
53€ Formbau und Mastererstellung
115€ Giessvorgang.
zusammen: 168€
300 Plättchen entsprechen 2700cm2 Fläche.
Das wäre etwas mehr als eine halbe Platte von dem Schwarzen Zeug.
Materialkosten: ca. 10 €
Gravier und Gestaltungszeit pro Plättchen ca. 3 min
Macht für den schwarzen Kram bei 300 Plättchen: 310€
Rechnung hin Rechnung her, am Ende kommt es wie immer auf den einzelnen Fall an:
Für meine Vault ist ein Abgiessverfahren Alternativlos, da es eine mechanische, industriell erzeugte Umgebung darstellt. Ein solches Design lebt von der Perfektion jedes einzelnen Teils.
Für einen Dungeon im klassischen Sinne ist das mMn. atmospärisches Gift, da es das Ganze steril aussehen lässt egal ob man 6 Varianten einer Fliesse hat oder nicht.
Danke für die Aufstellung, kann ich nur bestätigen. Einzeln gefertigte Elemente machen viel Arbeit, auch wenn man immer mehrere Kacheln auf einmal macht.
Iwanhoa hat geschrieben:Für einen Dungeon im klassischen Sinne ist das mMn. atmospärisches Gift, da es das Ganze steril aussehen lässt egal ob man 6 Varianten einer Fliesse hat oder nicht.
Und genau aus dem Grund gieße ich nur die Unterlage. Die eigentlichen Felder werden dann individuell aus dem von Dir so verpönten XPS gestaltet.
Bei den Wänden werd ich wohl einen Kompromiss eingehen, indem ich mehrere Varianten gieße, die dann hinterher mit Moos, Schürhaken, Vasen, Knochen, herausgebrochenen Ziegeln usw. individualisiert werden.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
ok
dasmit dem abgiesen ist jetzt so ne Sache, wenn ich die Wände in einem coppelstone Design mache, dann werde ich um ein abgiesen für eine Standartwand nicht rumkommen, allerdings wird das dann auch extrem teuer wenn ich resin nehme, was ich eigentlich wollte um eine leichte flexibilität zu erhalten, bei den Bodenplatten muss ich mal schauen.
wenns so weitergeht kaufe ich mir doch noch eine Fräse und lass einfach alles maschinell erledigen
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.
Das gleiche Plättchen wiegt in Resin ebenfalls 5g! 1kg Resin kostet ca. 22€ für 1,5kg gerechnet also nur 33€ das ist zwar doppelt mehr als der Gips gerechnet auf die 300 Plättchen aber in Bezug auf die Zeit in der Gesamtrechnung irgendwie auch wieder nicht so schlimm wie man erstmal denkt.
[quote="Iwanhoa"]@robert
Bunkerrohbau aus Styrodur -> Spachteln mit Molto Fill aus der Tube/BaumarktAcryl- Mischung (70/30) -> McDonalds Rührstäbchen von aussen flächig dranbappen-> Härten lassen -> Rührstäbchen runterpuhlen -> fertig!
hier mal schnell ein paar fotos vom teststreifen. für den nächsten versuch hab ich mir schon passende leisten geschnitten ,abstände werden korrigiert paste dünner auftragen.man lernt ja
gruss robert
Alles klar. Dein Acrylanteil ist noch zu hoch, den musste nochmals herunterschrauben, sonst wirds zu rundkantig. Dann gibste der Mischung vorm Aufspachteln einige Tropfen schwarze Acrylfarbe zu bis Du ein mitteldunkles Grau bis Hellgrau hast. Nicht zu dunkel!!! Damit kannst Du am besten nach dem abpuhlen die Qualität der Oberfläche vorm Bemalen beurteilen. Sollte Sie dir noch nicht gefallen, vor dem Bemalen mit einer Drahtbürste alles nochmal abTUPFEN, nicht REIBEN!!