man glaubt es nicht, aber ich habe es tatsächlich durch zufällige ausprobieren an der hexenfluchzitadelle selbst rausgefunden, weil ich so neidisch auf die tolle steinoptik von gw war. der trick dabei ist folgender:
1. man überlegt sich welche farbe das endergebnis haben soll (bei mir waren das 4 musterkarten von verschiedenen papptiles)
2. man macht sich musterkarten (in meinem fall ein stück feste pappe und daraufgeklebt ein stück strukturtapete in massstäblicher steinoptik)
3. man schwammtupft die erste dunklere schicht (immer mit farbe direkt ausm pott, kein anmischen), vertiefungen bleiben dunkel!
4. man schwammtupft die zweite hellere schicht (immer mit farbe direkt ausm pott, kein anmischen), vertiefungen bleiben dunkel!
5. jetzt kommt das entscheidende - man muß eine wash mischung entwickeln, die aus dem schwammgetupften das endergebnis macht
Für den letzten Schritt hilft nur ausprobieren. Dafür lege ich die getupften muster neben mein gewünschtes ergebnis und überlege welche farben meiner palette dem ergebnis entsprechen könnten... das wird dann entsprechend dünn mit thinner + glaze medium gemischt, aufgetragen und eben gleich wieder übergewischt (wichtig, das schwammgetupfgte muß richtig trocken sein, der thinner kann sonst wieder anlösen!). das ergebnis vergleiche ich dann mit meinem ziel. normal reicht mir dann noch ein feineinstellung nach dem motto: bisschen mehr bläulich, bisschen mehr rötlich, etc. dieses wash sollte zwischen der hellen und der dunklen tupffarbe liegen.
6. wenn man sein muster einmal hat, schreibt die mischungsverhältnisse möglichst genau auf. Voila!
bei einigen farben habe ich die methode etwas abgewandelt - dort habe ich erst dunkel getupft, dann gewasht und dann wieder getupft - das ergebnis ist mir zu "trocken" und krass im kontrast. deswegen habe ich für diese fälle nochmal ein zweites wash angelegt. hier habe ich gemerkt, dass dieses zweite wash tatsächlich nochmal eine tolle tiefe reinbringt und einen gewissen staubeffekt haben kann, wenn es recht hell ist. ähnlich wie pigmente.
das sind meine gesammelten erkenntnisse dazu... mit den dice towers mache ich dann mal fotos!