In dieses Forum könnt Ihr alles mögliche zu anderen (Brett)Spielen schreiben. Sachen die Euch gefallen, interessieren oder die es demnächst zu kaufen gibt. Weiterhin können hier aktuelle Kickstarter-Projekte diskutiert werden oder Eure eigene Kreationen diskutieren.
diese LED Lichter habe ich auch schon in den Fngern gehabt und überlegt was dann damit anstellen kann, gute Idee und Umsetzung muss ich sagen.
kannst du den Automaten mal grösser ablichten ?
übrigens, durch diese LED Sachen die mittlerweile echt günsig zu haben sind, denke ich kann ein findiger Bastler einen Dungeon mit klasse Fackel Effekte ausstatten.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.
Mein Kamin leuchtet (theoretich, ich müsste mal die Batterie austauschen) auch durch so ein Teelicht (hab flackernde gekauft, kommt edel), allerdings würde ich eine durchgehende Dungeonbefackelung anders lösen.
Wer mag schon 200 Knopfzellen austauschen? Ist teuer und die Umwelt dankt's auch nicht. Das müsste dann schon eher über eine externe Stromversorgung geregelt werden, was aber bei einem modularen Aufbau garnicht so einfach ist. An einem Verteilersystem für die Stromtiere grübel ich jetzt schon über ein Jahr.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Wenn Deine Module einen stabileren Sockel hätten könntest Du Equipment aus dem Bereich der Modelleisenbahn nutzen. Dort gibt es auch modulare Anlagen und auf Modellbahnen blinkt und leuchtet Allenthalben etwas. Ich vermute nur, dass Styrodur als Halterung für einen Stecker ein mehrmaliges Ein- und Ausstecken nicht verkraften würde.
Ein Rauchmodul, wie es in Dampflokomotiven eingebaut werden kann, wäre auch atmosphärisch. Ich denke da zum Beispiel an einen Kanalisationsschacht aus dem wabernder Dampf strömt...
Ich habe ein durchgängiges Beleuchtungssystem für meine Vault ins Auge gefasst und bereits eine Lösung für eine entsprechende Stromverteilung gefunden. Zeig ich euch dann wenns soweit ist. Sidorion nur soviel, überleg Dir einfach mal was Du alles sinnvolles mit Deinem Magnetsystem in dieser Richtung machen kannst So einen Raucherzeuger finde ich ja auch stylisch, gute Idee mal sehen was man da machen kann.
Ansonsten sind meine neuen Formen fertig und ich habe da mal die ersten Abgüsse rausgefischt. Neu auf dem Bild ist fast alles. Die Wandsegmente, der Tisch, der Lautsprecher und halt der Automat. Von dem gibts jetzt 2 Versionen. Je nachdem ob ich einen zusätzlichen Formkeil einsetze oder nicht ist er entweder hohl für die Lichter, oder massiv und damit einfacher zu giessen.
Auf dem Tisch findet man den ersten noch nicht so gelungenen Abguss des Rechners, sowie ein Buch, das im Spiel dann beklebt wird und die verschiedenen Skillbücher symbolisieren wird, die man im Spiel so finden kann.
Zur Beleuchtung... Hier mal ein Beispiel was man so machen kann. Oder ... wir bauen uns eine Kerze ... Bezüglich Maßstab, die Kisten dürften dem ein oder anderen bekannt sein.
Und warum nicht das Märklin-3-Leiter-Prinzip nutzen... dann gibt´s auch keine Kurzschlüsse im Modularen System. Wie schon angedeutet, Sidorion, du hast doch immer an der gleichen Stelle deine Magneten an´nem Modul. Einfach in die Mitte ein verpolungssicherer Stecker & Buchse und du hast so was wie ein Bussystem
Steckersystem fällt bei mir aus, die Gründe dafür können in meinem Thread erlesen werden. Mir ist auch klar, dass das ein Bussystem werden muss, in dem alle Beleuchtug parallel geschaltet ist - hab schließlich auch mal ne Modelleisenbahn besessen.
Problematisch ist die sichere Übertragung von Kachel zu Kachel ohne Wackler und eben ohne hervorstehende Teile. Muss ja auch in endlicher Zeit bastelbar sein.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Anders als der Sidorion kann ich meine Faulheit nicht hinter anstehenden Umzügen verstecken
Daher gehts hier gleich mal weiddaaaa.
Die meisten neuen Segmente haben die HQ-Treffen - Teilnehmer ja schon live gesehen. Neu sind hier vor allem die Eckteile der Metallverkleidungen. Der Magnetbandautomat hat heute Frühabend das Licht der Welt erblickt. Die Munikiste hat schon eine Form seit dem Treffen, ich bin aber noch nicht zum giessen eines unigrauen Vorzeigemodells gekommen.
ich bin total begeistert. wie machst du das nur immer wieder das einzige was mir nicht ganz so gefällt ist ,das die betonwände mit in dem raum sind. oder ist das nur ein beispiel?
die betonwände sind der hammer -ich würde aber wahrscheinlich nur betonräume/gänge und die metalwände auch nur in solchen räumen verbauen . die kombi beton und metal sieht sehr krass aus.
gruss robert
im übrigen klau ich mir hier was mir gefällt für mein hq2014
Das da auf dem Bild ist wie schon von dir vermutet nur ein Beispiel. Ich werde später die Module zusammenstellen können wie ich grad will. Allerdings ist die Kombination: Metallwände mit Beton in den FO Vaults ein gängiges Thema in allen Räumen! Ich überlege derzeit aber ob ich nochmal eine weniger harte Betonstruktur erzeuge, die dann eher in Richtung geputzte Wand geht um den Raum dann ein wenig moderater zu gestalten. Das tolle an dem Gesamtkonzept ist eh, das wenn mir neuer Blödsinn einfällt ich den ganz easy und stressfrei zu den bestehenden Teilen ergänzen kann.
ich bin ja mal so gespannt wie das aussieht wenn das fertig ist. ich bin auf alle fälle begeistert. ich muss auch gestehen das ich nur den ersten teil von fallout gezockt habe und ich mich kaum noch an die innen einrichtung erinnern kann . auf alle fälle find ich s klasse und deine bisherigen sachen sind schon der hammer.die betonstruktur würde ich auf alle fälle für gänge lassen.sieht so schön bunkermässig aus.
gruss robert