
Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Schreib am besten Zombie eine PN... Grüße von mir 

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
soweit ich das kenne, war es vorgesehen den einzelnen Tränken jeweils 3 fest definierte Zutaten zuzuordenen, die der Druide zum Trank brauen benötigt. Das wurde aber verworfen und so geregelt: der Druide (und nur der!) benötigt 3 unterschiedliche Zutaten und kann damit innerhalb eines kompletten Spielzugs einen Trank seiner Wahl brauen, diese Aktion gelingt immer ohne Probe/Würfelwurf.
Im Schatzkartenstabel befinden sich mehrere Karten "Du findest eine Trankzutat", und es gibt einen separaten Kartenstabel "Trankzutaten". Natürlich gibt es bei den Schatzkarten direkt keine Heil- oder sonstigen Tränke mehr, wohl aber "Du findest einen Trank" und - selbstverständlich - einen weiteren Kartenstabel "Tränke" (incl. Gift)!
Vielleicht hilft`s (u.U. auch das Gift
)
Im Schatzkartenstabel befinden sich mehrere Karten "Du findest eine Trankzutat", und es gibt einen separaten Kartenstabel "Trankzutaten". Natürlich gibt es bei den Schatzkarten direkt keine Heil- oder sonstigen Tränke mehr, wohl aber "Du findest einen Trank" und - selbstverständlich - einen weiteren Kartenstabel "Tränke" (incl. Gift)!
Vielleicht hilft`s (u.U. auch das Gift

Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Hey Leute!
Bin erst ein paar Wochen im Forum und erst seit wenigen Tagen Besitzer eines neuwertigen HQ Master. Nun wurde das Spiel auch schon angezockt, man fühlte sich gleich wieder 20 Jahre jünger und es machte natürlich auch gleich wieder Spaß!
Was ich aber von damaligen Spielrunden nicht mehr ganz wusste und auch in der Anleitung nicht finden konnte:
Reihenfolge wenn ein Spieler alle 4 Helden spielt: Dürfen die Helden, wenn der Spieler an der Reihe ist, nacheinander unterschiedlich ziehen?
Beispiel:
Runde 1: Barbar, Alb, Zwerg, Zauberer, dann der Böse
Runde 2: Zauberer, Alb, Barbar, Zwerg, dann der Böse
und so weiter...
Suchen: Was kann abgesucht werden?
Laut Anleitung: "Wenn ein Heroe sucht, dann gilt das für den gesamten Raum oder Flur, in dem er sich gerade befindet"
Beispiel Räume und Einrichtungen: Der Held befindet sich in einem Raum mit einem Schrank (im Buch der Herausforderungen steht hierzu nichts) und einer Schatzkiste (im Buch der Herausforderungen steht, dass es sich um eine Falle handelt und 100 Goldmünzen in der Schatzkiste sind): Er sucht zuerst nach Fallen und Geheimtüren. Sind bei diesem Suchen (eine Aktion) alle Fallen im Raum inklusive Schrank und Schatzkiste abgesucht und entdeckt?
Im Anschluß sucht er nach Schätzen. Sind bei dieser einen Aktion, bei diesem Suchen, alle Gegenstände im Raum und der Raum selbst abgesucht? Wenn ja, darf sich der Heroe die 100Goldmünzen aus der Schatzkiste, eine Schatz-Karte für den Schrank und eine Schatz-Karte für den Raum nehmen? Eigentlich nicht, da ja im Regelbuch steht: "Sind keine speziellen Schätze... ...oberste Schatzkarte ziehen"
Was ist, wenn für die Schatzkiste und für den Schrank ein Kommentar im Regelbuch steht?
Der Böse wird dann vermutlich sagen, das es 2 Schätze gibt und welchen Einrichtungsgegenstand der Heroe dursuchen möchte, oder? Der nächste Heroe übernimmt dann den 2. Schatz?
Suchen: Wie ist ein Flur definiert?
Laut Anleitung: "Wenn ein Heroe sucht, dann gilt das für den gesamten Raum oder Flur, in dem er sich gerade befindet"
Ein Flur wäre also eine Gerade bzw. ein gerader Gang? Das wäre dann so auszulegen, dass um den mittleren Raum des Spielfeldes, 4 Flure gehen und in jedem dieser Flure nach einem Schatz gesucht werden kann, bei dem eine Schatzkarte vom Stapel genommen werden muss?
Ausrüstung: Kann es z.B. eine Lanze öfters geben?
Beispiel: Heroe 1 kauft sich die Lanze, notiert sich die Ausrüstung auf seinem Pass und was nun? Gehört dem Heroen die Lanzen-Karte, oder wandert diese wieder in den Stapel. Im nächsten Dunegon findet Heroe 2 die Lanze in einem Waffenschrank. Bekommt er nun auch eine Lanze? Bekommt er gar nix, weil die Lanze schon Heroe 1 besitzt? Bekommt er den halben Preis der Lanze ausbezahlt?
Ausrüstung: Kann generell mit jeder Waffe angegriffen werden, die sich im Inventar des Heroen befindet?
Beispiel: Ein Held besitzt das Langschwert und die Lanze. In der Runde 1 greift er mit der Lanze schräg an, in der Runde 2 mit dem Langschwert. In den Regeln ist hier nichts beschrieben, dass ein Waffenwechsel am Beginn des Zuges angesagt werden muss, oder ob dies eine Aktion kostet, oder ob auch wenn ein Monster benachbart steht, die Waffe gewechselt werden kann, ala "Kampf kurz einstellen, ich muss in meinem Rucksack kurz den Knüppel suchen"
So, das wärs fürs erste. Ich denke irgendwo hat irgendwer schon mal diese Fragen gestellt, aber dieses riesige Forum abzusuchen:
Gruß
Wickie
Bin erst ein paar Wochen im Forum und erst seit wenigen Tagen Besitzer eines neuwertigen HQ Master. Nun wurde das Spiel auch schon angezockt, man fühlte sich gleich wieder 20 Jahre jünger und es machte natürlich auch gleich wieder Spaß!



Was ich aber von damaligen Spielrunden nicht mehr ganz wusste und auch in der Anleitung nicht finden konnte:

Beispiel:
Runde 1: Barbar, Alb, Zwerg, Zauberer, dann der Böse
Runde 2: Zauberer, Alb, Barbar, Zwerg, dann der Böse
und so weiter...

Laut Anleitung: "Wenn ein Heroe sucht, dann gilt das für den gesamten Raum oder Flur, in dem er sich gerade befindet"
Beispiel Räume und Einrichtungen: Der Held befindet sich in einem Raum mit einem Schrank (im Buch der Herausforderungen steht hierzu nichts) und einer Schatzkiste (im Buch der Herausforderungen steht, dass es sich um eine Falle handelt und 100 Goldmünzen in der Schatzkiste sind): Er sucht zuerst nach Fallen und Geheimtüren. Sind bei diesem Suchen (eine Aktion) alle Fallen im Raum inklusive Schrank und Schatzkiste abgesucht und entdeckt?
Im Anschluß sucht er nach Schätzen. Sind bei dieser einen Aktion, bei diesem Suchen, alle Gegenstände im Raum und der Raum selbst abgesucht? Wenn ja, darf sich der Heroe die 100Goldmünzen aus der Schatzkiste, eine Schatz-Karte für den Schrank und eine Schatz-Karte für den Raum nehmen? Eigentlich nicht, da ja im Regelbuch steht: "Sind keine speziellen Schätze... ...oberste Schatzkarte ziehen"
Was ist, wenn für die Schatzkiste und für den Schrank ein Kommentar im Regelbuch steht?
Der Böse wird dann vermutlich sagen, das es 2 Schätze gibt und welchen Einrichtungsgegenstand der Heroe dursuchen möchte, oder? Der nächste Heroe übernimmt dann den 2. Schatz?

Laut Anleitung: "Wenn ein Heroe sucht, dann gilt das für den gesamten Raum oder Flur, in dem er sich gerade befindet"
Ein Flur wäre also eine Gerade bzw. ein gerader Gang? Das wäre dann so auszulegen, dass um den mittleren Raum des Spielfeldes, 4 Flure gehen und in jedem dieser Flure nach einem Schatz gesucht werden kann, bei dem eine Schatzkarte vom Stapel genommen werden muss?

Beispiel: Heroe 1 kauft sich die Lanze, notiert sich die Ausrüstung auf seinem Pass und was nun? Gehört dem Heroen die Lanzen-Karte, oder wandert diese wieder in den Stapel. Im nächsten Dunegon findet Heroe 2 die Lanze in einem Waffenschrank. Bekommt er nun auch eine Lanze? Bekommt er gar nix, weil die Lanze schon Heroe 1 besitzt? Bekommt er den halben Preis der Lanze ausbezahlt?

Beispiel: Ein Held besitzt das Langschwert und die Lanze. In der Runde 1 greift er mit der Lanze schräg an, in der Runde 2 mit dem Langschwert. In den Regeln ist hier nichts beschrieben, dass ein Waffenwechsel am Beginn des Zuges angesagt werden muss, oder ob dies eine Aktion kostet, oder ob auch wenn ein Monster benachbart steht, die Waffe gewechselt werden kann, ala "Kampf kurz einstellen, ich muss in meinem Rucksack kurz den Knüppel suchen"

So, das wärs fürs erste. Ich denke irgendwo hat irgendwer schon mal diese Fragen gestellt, aber dieses riesige Forum abzusuchen:

Gruß
Wickie
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
hallöchen .
schau dir mal das regelwerk vom Flint an ,das funktioniert schon seid jahren und es wird alles bestens erklärt.
zu punkt eins .die meisten master die ich so kenne spielen mit der Rassel (zufallsprinzip)
gruss Rob
schau dir mal das regelwerk vom Flint an ,das funktioniert schon seid jahren und es wird alles bestens erklärt.
zu punkt eins .die meisten master die ich so kenne spielen mit der Rassel (zufallsprinzip)
gruss Rob
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Hey Robert,
hab als allererstes auf den FB-link geklickt und mir deine Arbeiten angesehen. Das ist ja Wahnsinn, ich würd sagen, das ist nicht mehr Modellbau, das ist Kunst!
Hab mich mal an Warhammer 40k versucht und habs wegen der dämlichen Bemalung wieder verworfen. Alle anderen spielen mit geil angemalten Figuren und ich komme mit meinen schwarz grundierten Figuren daher....
Rassel?
Gruß Wickie
hab als allererstes auf den FB-link geklickt und mir deine Arbeiten angesehen. Das ist ja Wahnsinn, ich würd sagen, das ist nicht mehr Modellbau, das ist Kunst!

Hab mich mal an Warhammer 40k versucht und habs wegen der dämlichen Bemalung wieder verworfen. Alle anderen spielen mit geil angemalten Figuren und ich komme mit meinen schwarz grundierten Figuren daher....

Rassel?


Gruß Wickie
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Hab Flints Regeln hier gefunden: http://www.hq-cooperation.de/regeln/regeln.html
Das hört sich schon mal viel besser an, als die knapp gehaltene Spielbeschreibung! GZ an Flint und den Rest der beteiligten Community

Das hört sich schon mal viel besser an, als die knapp gehaltene Spielbeschreibung! GZ an Flint und den Rest der beteiligten Community



Ist ab Seite 5 beschrieben und erklärt meine FrageAusrüstung: Kann generell mit jeder Waffe angegriffen werden, die sich im Inventar des Heroen befindet?

Ab Seite 7 ist zwar die maximale Tragfähigkeit beschrieben, aber nicht ob Waffen 2 oder mehrmals vorkommen könnenAusrüstung: Kann es z.B. eine Lanze öfters geben?

Ist auf Seite 12 beschriebenSuchen: Was kann abgesucht werden?
Laut Anleitung: "Wenn ein Heroe sucht, dann gilt das für den gesamten Raum oder Flur, in dem er sich gerade befindet"
Beispiel Räume und Einrichtungen: Der Held befindet sich in einem Raum mit einem Schrank (im Buch der Herausforderungen steht hierzu nichts) und einer Schatzkiste (im Buch der Herausforderungen steht, dass es sich um eine Falle handelt und 100 Goldmünzen in der Schatzkiste sind): Er sucht zuerst nach Fallen und Geheimtüren. Sind bei diesem Suchen (eine Aktion) alle Fallen im Raum inklusive Schrank und Schatzkiste abgesucht und entdeckt

Kann man zwar aus der Möbelliste hier http://www.hq-cooperation.de/regeln/val ... ionen.html entnehmen, was ist aber mit dem von mir beschriebenen Ablauf? Wie verhält sich der Böse?Im Anschluß sucht er nach Schätzen. Sind bei dieser einen Aktion, bei diesem Suchen, alle Gegenstände im Raum und der Raum selbst abgesucht? Wenn ja, darf sich der Heroe die 100Goldmünzen aus der Schatzkiste, eine Schatz-Karte für den Schrank und eine Schatz-Karte für den Raum nehmen? Eigentlich nicht, da ja im Regelbuch steht: "Sind keine speziellen Schätze... ...oberste Schatzkarte ziehen"
Was ist, wenn für die Schatzkiste und für den Schrank ein Kommentar im Regelbuch steht?
Der Böse wird dann vermutlich sagen, das es 2 Schätze gibt und welchen Einrichtungsgegenstand der Heroe dursuchen möchte, oder? Der nächste Heroe übernimmt dann den 2. Schatz?

Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Ähm, sind Flints Regeln das "Buch der Bücher", oder ist das Buch der Bücher der Zusammenschluss der Validation PDFs?
Buch der Bücher ist hier erwähnt: http://www.hq-cooperation.de/regeln/val ... ionen.html
Buch der Bücher ist hier erwähnt: http://www.hq-cooperation.de/regeln/val ... ionen.html
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Hallo Wickie,
Du befindest Dich jetzt in einer Position, wo Dir niemand mehr weiterhelfen kann.
Der Grund dafür ist,
daß Du Hausregeln inbegriffen hast, die wieder anders Funktionieren als die Originalregeln.
Als wir damals in den 90ern zockten, entstanden für viele hier im Forum dieselben Fragen und man entwickelte Lösungen woraus die verschiedenen Hausregeln entstanden.
Ob jetzt Flints Regeln, oder das Regelwerk von ADS, oder Regeln von jemand anderem,
diese sind durch Erfahrungen und entsprechende Wünsche, sowie im Austausch hier im Forum entstanden. Man hat auch sich bei den anderen Regelwerken orientiert und Elemente davon bei sich selber integriert.
Von daher würde ich Dir vorschlagen,
daß Du für das erste sämtliche hier im Forum gelesenen Zusatzregeln vergisst und HeroQuest anhand der groben und lückenhaften Originalregeln spielst und aus den gewonnenen Erfahrungen nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen die offenen Fragen mit den Hausregeln ergänzt.
Wenn wir jetzt die Originalregeln als Grundlage nehmen, kann ich Dir für Deine Fragen entsprechende Empfehlungen wie man es regelt geben, aber letztendlich entscheidet bei Euch der Spielleiter, bzw. die Spielrunde.
(Weil aus dem Austausch mit den anderen von hier weiß ich, daß die Originalen Regeln unterschiedlich interpretiert und unterschiedliche Lösungen entwickelt wurden.)
Reihenfolge bei einem Spieler mit vier Heroen:
Dies versuchte ich so oft wie möglich zu vermeiden. Sollte es aber dann doch der Fall gewesen sein, daß ein Spieler mehrere Heroen spielte, dann wurde wie bei mehreren Spielern eine Reihenfolge festgelegt.
Suchen nach Schätzen in Räumen:
Es darf im Raum nur einmal gesucht werden, egal ob Möbel drin stehen oder nicht.
Steht in der Questanleitung was drin, wie z.B. im Waffenregal ist ein Schild, dann hat man diesen Gefunden, steht nichts drin, dann Karte ziehen.
Die Schatzkisten wurden separat behandelt, weil wenn Du Dir den Lageplan ansiehst, sind oft um die Kisten Fallen gelegt, die man im Raum nach Fallensuchen finden konnte.
Der Heroe muß vor der Kiste stehen um für diese Fragen zu können (nach Falle in der Kiste oder was ist in der Kiste drin?)
Was ist ein Flur?
Genau! Um den großen Raum in der Mitte sind vier Gänge und es kann viermal gesucht werden. Du vergisst hier jetzt das Suchen nach Fallen, da gilt es genauso!
Oder denkst Du,
es macht mehr Spaß wenn die Heroen bei einmal Suchen gleich in allen vier Gängen die Fallen finden? Dann regle es so und es darf dann auch nur einmal eine Schatzkarte gezogen werden.
Ausrüstungskarten
Diese Frage stellt sich viele früher auch und man hat sich für die eine oder andere Lösung entschieden. Beides hat seinen Reiz.
Wenn Du Dich dafür entscheidest, daß die Ausrüstung nach Karten begrenzt ist, hast Du ein Problem, denn es kann auch Ausrüstung in den Questen gefunden werden. Was macht man dann da wenn die entsprechenden Karten bereits vergeben sind?
Zum anderen waren in den unterschiedlichen Spielschachteln in einigen Kartenstapeln Schild und Helm doppelt, dafür fehlte Armschutz und Tarnkappe! So haben viele unwissentlich auch mit begrenzter Ausrüstung gespielt.
Wenn Du Dich entscheidest, daß jeder Ausrüstungsgegenstand unbegrenzt vorhanden ist, kannst Du z.B. verdeckt drei Karten ziehen und diese Ausrüstung hat der Händler gerade nicht. Nur so als Anreiz wie Du selber Hausregeln entwickeln kannst.
Waffenwechsel
Nach den originalen Regeln sagt der Spieler in seiner Runde an, mit welcher Waffe die er besitzt, das Monster angreift.
Wenn Dir diese Regel zu einfach ist, bzw. nicht gefällt, kann man diese Regel entsprechend nach Euren Wünschen ändern.
Wie der Name schon sagt,
sind Flint seine Regeln eben die Regeln die Flint mit seinen Leuten entwickelt hat.
Soweit ich weiß benutzt Flint die farbigen Kampfwürfeln! Wenn Du diese nicht besitzt, kannst Du Dich nur an seinen Regeln orientieren.
Es gibt noch viele weitere Regelwerke von den Usern, die Du hier im Forum entdecken kannst und jeder handhabt es ein wenig anders.
Nur als Beispiel:
Einigen gefiel die Reihenfolge nicht mehr, weil sich die Heroen genauso am Tisch sich platziert hatten, daß immer eine genaue Reihenfolge der Heroen vorhanden ist.
Es entstand somit ein gewaltiger Vorteil für die Heldengruppe, worauf man die Rassel ersonnen hat um die Reihenfolge pro Runde unterschiedlich gestaltet wurde.
Andere benötigen die Rassel nicht.
Kurz gesagt, entweder Du spielst rein nach Flint seinen Regeln, oder Du suchst Dir das Beste von allen ersonnenen Ideen zusammen, die man in vielen Themen im Forum finden kann.
Da dieser Thread „Kurze Frage – kure Antwort“ heißt,
sollten wir hier schließen und in entsprechenden Threads im Forum weiter diskutieren wenn was nicht verständlich ist.
Du befindest Dich jetzt in einer Position, wo Dir niemand mehr weiterhelfen kann.
Der Grund dafür ist,
daß Du Hausregeln inbegriffen hast, die wieder anders Funktionieren als die Originalregeln.
Als wir damals in den 90ern zockten, entstanden für viele hier im Forum dieselben Fragen und man entwickelte Lösungen woraus die verschiedenen Hausregeln entstanden.
Ob jetzt Flints Regeln, oder das Regelwerk von ADS, oder Regeln von jemand anderem,
diese sind durch Erfahrungen und entsprechende Wünsche, sowie im Austausch hier im Forum entstanden. Man hat auch sich bei den anderen Regelwerken orientiert und Elemente davon bei sich selber integriert.
Von daher würde ich Dir vorschlagen,
daß Du für das erste sämtliche hier im Forum gelesenen Zusatzregeln vergisst und HeroQuest anhand der groben und lückenhaften Originalregeln spielst und aus den gewonnenen Erfahrungen nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen die offenen Fragen mit den Hausregeln ergänzt.
Wenn wir jetzt die Originalregeln als Grundlage nehmen, kann ich Dir für Deine Fragen entsprechende Empfehlungen wie man es regelt geben, aber letztendlich entscheidet bei Euch der Spielleiter, bzw. die Spielrunde.
(Weil aus dem Austausch mit den anderen von hier weiß ich, daß die Originalen Regeln unterschiedlich interpretiert und unterschiedliche Lösungen entwickelt wurden.)
Reihenfolge bei einem Spieler mit vier Heroen:
Dies versuchte ich so oft wie möglich zu vermeiden. Sollte es aber dann doch der Fall gewesen sein, daß ein Spieler mehrere Heroen spielte, dann wurde wie bei mehreren Spielern eine Reihenfolge festgelegt.
Suchen nach Schätzen in Räumen:
Es darf im Raum nur einmal gesucht werden, egal ob Möbel drin stehen oder nicht.
Steht in der Questanleitung was drin, wie z.B. im Waffenregal ist ein Schild, dann hat man diesen Gefunden, steht nichts drin, dann Karte ziehen.
Die Schatzkisten wurden separat behandelt, weil wenn Du Dir den Lageplan ansiehst, sind oft um die Kisten Fallen gelegt, die man im Raum nach Fallensuchen finden konnte.
Der Heroe muß vor der Kiste stehen um für diese Fragen zu können (nach Falle in der Kiste oder was ist in der Kiste drin?)
Was ist ein Flur?
Genau! Um den großen Raum in der Mitte sind vier Gänge und es kann viermal gesucht werden. Du vergisst hier jetzt das Suchen nach Fallen, da gilt es genauso!
Oder denkst Du,
es macht mehr Spaß wenn die Heroen bei einmal Suchen gleich in allen vier Gängen die Fallen finden? Dann regle es so und es darf dann auch nur einmal eine Schatzkarte gezogen werden.

Ausrüstungskarten
Diese Frage stellt sich viele früher auch und man hat sich für die eine oder andere Lösung entschieden. Beides hat seinen Reiz.

Wenn Du Dich dafür entscheidest, daß die Ausrüstung nach Karten begrenzt ist, hast Du ein Problem, denn es kann auch Ausrüstung in den Questen gefunden werden. Was macht man dann da wenn die entsprechenden Karten bereits vergeben sind?
Zum anderen waren in den unterschiedlichen Spielschachteln in einigen Kartenstapeln Schild und Helm doppelt, dafür fehlte Armschutz und Tarnkappe! So haben viele unwissentlich auch mit begrenzter Ausrüstung gespielt.
Wenn Du Dich entscheidest, daß jeder Ausrüstungsgegenstand unbegrenzt vorhanden ist, kannst Du z.B. verdeckt drei Karten ziehen und diese Ausrüstung hat der Händler gerade nicht. Nur so als Anreiz wie Du selber Hausregeln entwickeln kannst.

Waffenwechsel
Nach den originalen Regeln sagt der Spieler in seiner Runde an, mit welcher Waffe die er besitzt, das Monster angreift.
Wenn Dir diese Regel zu einfach ist, bzw. nicht gefällt, kann man diese Regel entsprechend nach Euren Wünschen ändern.
Wie der Name schon sagt,
sind Flint seine Regeln eben die Regeln die Flint mit seinen Leuten entwickelt hat.
Soweit ich weiß benutzt Flint die farbigen Kampfwürfeln! Wenn Du diese nicht besitzt, kannst Du Dich nur an seinen Regeln orientieren.
Es gibt noch viele weitere Regelwerke von den Usern, die Du hier im Forum entdecken kannst und jeder handhabt es ein wenig anders.
Nur als Beispiel:
Einigen gefiel die Reihenfolge nicht mehr, weil sich die Heroen genauso am Tisch sich platziert hatten, daß immer eine genaue Reihenfolge der Heroen vorhanden ist.
Es entstand somit ein gewaltiger Vorteil für die Heldengruppe, worauf man die Rassel ersonnen hat um die Reihenfolge pro Runde unterschiedlich gestaltet wurde.
Andere benötigen die Rassel nicht.
Kurz gesagt, entweder Du spielst rein nach Flint seinen Regeln, oder Du suchst Dir das Beste von allen ersonnenen Ideen zusammen, die man in vielen Themen im Forum finden kann.
Da dieser Thread „Kurze Frage – kure Antwort“ heißt,
sollten wir hier schließen und in entsprechenden Threads im Forum weiter diskutieren wenn was nicht verständlich ist.
Zuletzt geändert von Wehrter am 02.07.2017 05:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Hey Wehrter,
danke für deine ausführlichen Anmerkungen! Eigentlich will ich zunächst mal mit den Grundregeln spielen. Hätte mir aber zu nicht 100%ig beschriebenen Dingen "best practice" aus dem Forum geholt, oder Antworten dazu aus den Hausregeln herangezogen.
Gruß
Wickie
danke für deine ausführlichen Anmerkungen! Eigentlich will ich zunächst mal mit den Grundregeln spielen. Hätte mir aber zu nicht 100%ig beschriebenen Dingen "best practice" aus dem Forum geholt, oder Antworten dazu aus den Hausregeln herangezogen.
Gruß
Wickie
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Da es sich bei meinem Regelwerk eigentlich um ein ZUSATZRegelwerk handelt, ist die Basis des Spiels auch für mich das Grundregelwerk. Meine Zusatzregeln sind so konstruiert, das man auch nur Teile nehmen kann. Jeden kann die einzelnen Module entweder wählen, oder eben nicht.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Ich muss jetzt mal was fragen, was mich schon lange beschäftigt.
Wenn im HeroQuest Kontext von Validation gesprochen wird, was ist dann die Bedeutung des Wortes.
Ich kenne die Bedeutung nur im Kontext der Sozialen Arbeit, insbes. mit alten, demenzkranken Menschen...
Danke im Voraus!
Wenn im HeroQuest Kontext von Validation gesprochen wird, was ist dann die Bedeutung des Wortes.
Ich kenne die Bedeutung nur im Kontext der Sozialen Arbeit, insbes. mit alten, demenzkranken Menschen...
Danke im Voraus!
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Die Regeln wurde von Zombie niedergeschrieben und von der Forumscommunity validiert, heist durchgekaut und abgesegnet.
Gab da früher auch jedes Jahr ein Frage und Antwortthema zu den verschiedensten (meist neu hinzugekommenen oder geänderten) Validationen. ^^
Gab da früher auch jedes Jahr ein Frage und Antwortthema zu den verschiedensten (meist neu hinzugekommenen oder geänderten) Validationen. ^^
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Ich gehe davon aus, dass damit zum Ausdruck gebracht werden soll, dass sie Regeln ausführlich getestet wurden und sich in der Praxis bewährt haben.HQ-Killy hat geschrieben: ↑05.07.2017 18:31 Ich muss jetzt mal was fragen, was mich schon lange beschäftigt.
Wenn im HeroQuest Kontext von Validation gesprochen wird, was ist dann die Bedeutung des Wortes.
Ich kenne die Bedeutung nur im Kontext der Sozialen Arbeit, insbes. mit alten, demenzkranken Menschen...
Danke im Voraus!
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Aha.
Es gibt ja auch die Bedeutung im Sinne von "Test bestanden". Allerdings wollte sich für mich kein Zusammenhang zum besagten Kontext herstellen lassen. Validationsregeln hatte für mich eine ganz andere Bedeutung. Egal, danke für die Erklärung....
Es gibt ja auch die Bedeutung im Sinne von "Test bestanden". Allerdings wollte sich für mich kein Zusammenhang zum besagten Kontext herstellen lassen. Validationsregeln hatte für mich eine ganz andere Bedeutung. Egal, danke für die Erklärung....
Re: Kurze Fragen - Kurze Antworten - Ein Regel-Frage-Thread
Wickie hat geschrieben: ↑24.06.2017 00:02 Was ich aber ... auch in der Anleitung nicht finden konnte:
Reihenfolge wenn ein Spieler alle 4 Helden spielt: Dürfen die Helden, wenn der Spieler an der Reihe ist, nacheinander unterschiedlich ziehen?
Beispiel:
Runde 1: Barbar, Alb, Zwerg, Zauberer, dann der Böse
Runde 2: Zauberer, Alb, Barbar, Zwerg, dann der Böse
und so weiter...

Wickie hat geschrieben: ↑24.06.2017 00:02Suchen: Was kann abgesucht werden?
Laut Anleitung: "Wenn ein Heroe sucht, dann gilt das für den gesamten Raum oder Flur, in dem er sich gerade befindet"
Beispiel Räume und Einrichtungen: Der Held befindet sich in einem Raum mit einem Schrank (im Buch der Herausforderungen steht hierzu nichts) und einer Schatzkiste (im Buch der Herausforderungen steht, dass es sich um eine Falle handelt und 100 Goldmünzen in der Schatzkiste sind): Er sucht zuerst nach Fallen und Geheimtüren. Sind bei diesem Suchen (eine Aktion) alle Fallen im Raum inklusive Schrank und Schatzkiste abgesucht und entdeckt?
Im Anschluß sucht er nach Schätzen. Sind bei dieser einen Aktion, bei diesem Suchen, alle Gegenstände im Raum und der Raum selbst abgesucht? Wenn ja, darf sich der Heroe die 100Goldmünzen aus der Schatzkiste, eine Schatz-Karte für den Schrank und eine Schatz-Karte für den Raum nehmen? Eigentlich nicht, da ja im Regelbuch steht: "Sind keine speziellen Schätze... ...oberste Schatzkarte ziehen"
Was ist, wenn für die Schatzkiste und für den Schrank ein Kommentar im Regelbuch steht?
Der Böse wird dann vermutlich sagen, das es 2 Schätze gibt und welchen Einrichtungsgegenstand der Heroe dursuchen möchte, oder? Der nächste Heroe übernimmt dann den 2. Schatz?


Wickie hat geschrieben: ↑24.06.2017 00:02Suchen: Wie ist ein Flur definiert?
Laut Anleitung: "Wenn ein Heroe sucht, dann gilt das für den gesamten Raum oder Flur, in dem er sich gerade befindet"
Ein Flur wäre also eine Gerade bzw. ein gerader Gang? Das wäre dann so auszulegen, dass um den mittleren Raum des Spielfeldes, 4 Flure gehen und in jedem dieser Flure nach einem Schatz gesucht werden kann, bei dem eine Schatzkarte vom Stapel genommen werden muss?

Wickie hat geschrieben: ↑24.06.2017 00:02Ausrüstung: Kann es z.B. eine Lanze öfters geben?
Beispiel: Heroe 1 kauft sich die Lanze, notiert sich die Ausrüstung auf seinem Pass und was nun? Gehört dem Heroen die Lanzen-Karte, oder wandert diese wieder in den Stapel. Im nächsten Dunegon findet Heroe 2 die Lanze in einem Waffenschrank. Bekommt er nun auch eine Lanze? Bekommt er gar nix, weil die Lanze schon Heroe 1 besitzt? Bekommt er den halben Preis der Lanze ausbezahlt?

Wickie hat geschrieben: ↑24.06.2017 00:02Ausrüstung: Kann generell mit jeder Waffe angegriffen werden, die sich im Inventar des Heroen befindet?
Beispiel: Ein Held besitzt das Langschwert und die Lanze. In der Runde 1 greift er mit der Lanze schräg an, in der Runde 2 mit dem Langschwert. In den Regeln ist hier nichts beschrieben, dass ein Waffenwechsel am Beginn des Zuges angesagt werden muss, oder ob dies eine Aktion kostet, oder ob auch wenn ein Monster benachbart steht, die Waffe gewechselt werden kann, ala "Kampf kurz einstellen, ich muss in meinem Rucksack kurz den Knüppel suchen"![]()


Zuletzt geändert von Mophus am 06.07.2017 17:28, insgesamt 1-mal geändert.