Kelis und ich fühlen uns befleissigt, unser Spielbrett (fest sowie modular) von Papp-Elementen zu befreien. Vielen Dank an Xarres, denn im Sog des Treffens kamen uns viele unsere Materialien irgendwie albern vor. Also wurden alle Untergestelle (Altare, Folterbanken...usw.) heruntergeschnitten. Auch die Türen müssen dran glauben. Hier anbei ein paar Ideen. Weiteres folgt und wenn wir fertig sind gibt es eine große Sammlung an Dioramen auf unserer HQ-Site.
Hier nun ENDLICH fertig bemalt, die Schatztruhen aus DSA:
Der neue Geschirrschrank und Alchimistentisch von Grendel:
Die neuen Türen (Bauanleitung folgt) und ein Grendel - Altar:
Der Untore "bewacht" das neue Fallgitter:
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Ja euren Pappfreien dugeon kann ich bald mit vielen von euch bestellten 3x3 cm Bodenfliessen bereichern. Es wird 20 verschiedene geben und kann jederzeit durch neue Motive udn Ideen erweitert werden. TOT dem KORK^^
schaut euch die bilder genau an dann seht ihr wie es gemacht wird.
pro tür 10 minuten oder ,das einzige der flint hat sie so gebaut das sie auch für seine räume geeignet sind. man achte mal auf die kerbe in der mitte.
gruss robert
bin nicht so der erfinder typ deswegen erkenne ich auch nicht wirklich wie die gemacht sind
vor allem weiß ich nicht aus was die sockel sind oder was die steine sind oder wie er die türen gemacht hat, obwohl da könnte ich mir balsaholz gut vorstellen
das soll jetzt keineswegs eine erpressung oder dergleichen sein flinty ABER:
.) entweder schickst du mir das ganze bastelzeug das durch neuerungen nicht mehr gebraucht wird
ODER
.) du schickst mir mittels UPS die süße kelis mal vorbei (oder bring sie selbst, wenn du wieder mal zum skifahren bei uns bist)
ich muss mir nur noch eine forderung einfallen lassen um diesem gesuch den nötigen nachdruck zu verleihen.
sieht echt spitze aus: lob an dich und die süße
Hohepriester der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
mann u. ich denke die Rückwände kennst Du doch... Das sind ja meine alten Mightyfortressteile. Sieht gut aus in Kombination. Sind die Türen nach dem gleichen Prinzip wie die von Timo gebaut? Dann ist das wirklich nicht schwer sondern sehr pfiffig
Im Prinzip sind die wirklich nicht schwer! Nur sehr mühsam (also nix mit 10 Minuten!)
Ich habe einen Bogen aus Architektenpappe (Schaumpappe) ausgeschnitten und diesen in ein Stück Balsaholz (als Füsschen) reingesteckt. Dann habe ich von unten noch zwei Leisten aufgeleimt, um den Schlitz für unser spezielles Brett zu erhalten. Anschließend habe ich kleine Steinchen (gibt's im Bastelladen) aufgeleimt. Genaue Anleitung mit Bildern wird Flint bestimmt bald posten.
Die Steinchen, die ihr hier seht, sind kleiner als die, die Timo verwendet hat. Das ist Geschmackssache - wir haben auch noch mit größeren Steinchen rumprobiert - sieht auch toll aus und ist nicht so aufwendig.
@kelis
ich hätte gedacht du hast den rahmen mit heissgkleber eingestrichen und dann einfach wie bei einer base getunkt.
so hätte ich es auf jedenfall mal versucht. sind die türen eigentlich sehr schwer.
gruss robert
Xarres hat geschrieben:also die Sarkophage sind toll - aber die Folterbänke find ich persönlich nicht so schick... ich hätt lieber ein Balsaholz-Gestell gebastelt.
Yoh...machen, fotografieren und hier einstellen. Davon lebt ja die ganze Aktion....
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer