Neues HQ Spielbrett - Tipps und Ideen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
au ja das machen wir. ich will das schon lange mal so machen konnte mich nur noch nicht richtig auf die regeln festlegen.
hab hier ein halbfertiges brett aus hirstarts steinen zu liegen .alles einzeln die räume und die gänge einzeln.bisher habe ich nur raumplatten erstellt,nun überlege ich noch ob ich nicht dazu mauern türen usw bauen soll.
gruss robert
hab hier ein halbfertiges brett aus hirstarts steinen zu liegen .alles einzeln die räume und die gänge einzeln.bisher habe ich nur raumplatten erstellt,nun überlege ich noch ob ich nicht dazu mauern türen usw bauen soll.
gruss robert
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Schick, Schick Flint! 
Dann muss ich auch mal meinen aktuellen Stand der Dinge zeigen:

Hier die 2 Platten im Bau - Zwei Platten zwecks leichterem Tansport, für kleinere Abenteuer kann dann auch mal nur eine Platte verwendet werden um Platz zu sparen. Es sind MDF Platten die mit einer Holzzierleiste versehen und mit Eisenfarbe (Magnet-Farbe) versehen wurden, damit später Magnete darauf haften können.

Hier die Ausdrucke der Oberfläche, Freitag druckfrisch von unserem Durckcenter bekommen.

Hier der Ausdruck nochmal von nahem, die Feldgröße beträgt natürlich 3x3 cm, womit die beiden Bretter zusammengelegt eine Größe von 32x24 Feldern erreichen.

Hier einige fertige Ausdrucke, die Räume und Gänge sind auf Fotopapier ausgedruckt, einseitig laminiert, auf Bristolkarton geklebt und mit Magnetfolie versehen worden. Auf dem 1. Bild ist auch meine Sortierbox zu sehen wo die Gangabschnitte drin liegen.
Die Räume und der 2x4 Gang rechts im Bild sind natürlich noch nicht fertig, aber nur mal zur Deko dazugelegt.

So, hier mal mit Figuren um zu sehen wie es so wirkt

Letztendlich meine Raumsammlung, darin enthalten alle HQ-Räume mit allen Erweiterungen, das AHQ und WHQ-Set sowie einige Räume von Aginsinn und ein Paar die ich selbst entworfen habe (Unreal Tournament-Texturen sind schon was feines).
Die Ausdrucke für den Brett-Untergrund werden erst aufgeklebt wenn der Rahmen mit einer Zierfarbe versehen wurde... ich kann mich nur noch nicht entscheiden welche Farbe er haben wird - warscheinlich Gold.
Soviel dazu. Dieses Brett wird genau so wie Flintis Version auf dem HQ-Treff zu bewundern sein.

Dann muss ich auch mal meinen aktuellen Stand der Dinge zeigen:

Hier die 2 Platten im Bau - Zwei Platten zwecks leichterem Tansport, für kleinere Abenteuer kann dann auch mal nur eine Platte verwendet werden um Platz zu sparen. Es sind MDF Platten die mit einer Holzzierleiste versehen und mit Eisenfarbe (Magnet-Farbe) versehen wurden, damit später Magnete darauf haften können.

Hier die Ausdrucke der Oberfläche, Freitag druckfrisch von unserem Durckcenter bekommen.

Hier der Ausdruck nochmal von nahem, die Feldgröße beträgt natürlich 3x3 cm, womit die beiden Bretter zusammengelegt eine Größe von 32x24 Feldern erreichen.


Hier einige fertige Ausdrucke, die Räume und Gänge sind auf Fotopapier ausgedruckt, einseitig laminiert, auf Bristolkarton geklebt und mit Magnetfolie versehen worden. Auf dem 1. Bild ist auch meine Sortierbox zu sehen wo die Gangabschnitte drin liegen.
Die Räume und der 2x4 Gang rechts im Bild sind natürlich noch nicht fertig, aber nur mal zur Deko dazugelegt.

So, hier mal mit Figuren um zu sehen wie es so wirkt


Letztendlich meine Raumsammlung, darin enthalten alle HQ-Räume mit allen Erweiterungen, das AHQ und WHQ-Set sowie einige Räume von Aginsinn und ein Paar die ich selbst entworfen habe (Unreal Tournament-Texturen sind schon was feines).
Die Ausdrucke für den Brett-Untergrund werden erst aufgeklebt wenn der Rahmen mit einer Zierfarbe versehen wurde... ich kann mich nur noch nicht entscheiden welche Farbe er haben wird - warscheinlich Gold.
Soviel dazu. Dieses Brett wird genau so wie Flintis Version auf dem HQ-Treff zu bewundern sein.
Zuletzt geändert von Xarres am 26.03.2006 22:39, insgesamt 3-mal geändert.
Ach ja, was mir noch grade einfällt:
Bei Xarres' Version ist ja durch die angedeutete Mauer immer schön ersichtlich, ob ein Gang noch um die Ecke geht oder nicht. Das stelle ich mir bei Flint etwas schwierig vor, oder gibt das keine Probleme?
Ansonsten hätte ich als Idee anzubieten, daß man sich ein paar zusätzliche 1x2-Gänge in sehr dunklem Grau bis Schwarz anfertigt, die den Helden zeigen, daß es am Ende des Ganges noch abzweigt, die aber noch nicht erforscht wurden.
Stelle ich mir zumindest praktikabler vor als die Stellen im Zweifelsfall mit Geröll zu begrenzen wie auf den Photos zu sehen.
Bei Xarres' Version ist ja durch die angedeutete Mauer immer schön ersichtlich, ob ein Gang noch um die Ecke geht oder nicht. Das stelle ich mir bei Flint etwas schwierig vor, oder gibt das keine Probleme?
Ansonsten hätte ich als Idee anzubieten, daß man sich ein paar zusätzliche 1x2-Gänge in sehr dunklem Grau bis Schwarz anfertigt, die den Helden zeigen, daß es am Ende des Ganges noch abzweigt, die aber noch nicht erforscht wurden.
Stelle ich mir zumindest praktikabler vor als die Stellen im Zweifelsfall mit Geröll zu begrenzen wie auf den Photos zu sehen.
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Also ich habe mir jede Menge Gangstücke in 1er und 2er breite gemacht, so dass es schon fast für 2 Original HQ-Bretter reicht. Das Problem besteht allerdings bei Abzweigungen - dafür habe ich mir auch eine Menge verschiedener Variationen einfallen lassen. Jetzt hab ich hier ca. 300 Gang-Teile in knapp 25 verschiedenen variationen, so kann ich nahezu jede mögliche Gangkreuzung kreieren.
Es gilt nun nur noch herauszufinden in wie fern es den Spielfluss beeinflusst, doch da ich alles in einem Sortierkasten habe, sollte es kein Problem sein.
Ich habe im Moment nur das Problem keine günstige Sortier-Alternative für meine Räume zu finden... Ein kleiner Plastik-Rollwagen mit Schubladen wäre natürlich nicht schlecht, dann könnte man dort direkt das übrige Spielmaterial drin verschachern... aber erstens muss er leicht und zweitens nicht all zu teuer sein...
Es gilt nun nur noch herauszufinden in wie fern es den Spielfluss beeinflusst, doch da ich alles in einem Sortierkasten habe, sollte es kein Problem sein.
Ich habe im Moment nur das Problem keine günstige Sortier-Alternative für meine Räume zu finden... Ein kleiner Plastik-Rollwagen mit Schubladen wäre natürlich nicht schlecht, dann könnte man dort direkt das übrige Spielmaterial drin verschachern... aber erstens muss er leicht und zweitens nicht all zu teuer sein...
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Gut nachgedacht. Haben wir allerdings auch. Wir haben uns eine Anzahl "Einer" (2 breit) gebastelt. Immer wenn die Helden in einem langen Gang stehen, kommt am Ende ein provisorischer "Einer" angelegt, um zu verdeutlichen, das der Gang da weiter geht. Wenn die Helden dann um die Ecke wollen, wird der "Einer" wieder entfernt und durch das dorthin gehörende Gangteil ersetzt.Ythcal hat geschrieben: Ansonsten hätte ich als Idee anzubieten, daß man sich ein paar zusätzliche 1x2-Gänge in sehr dunklem Grau bis Schwarz anfertigt, die den Helden zeigen, daß es am Ende des Ganges noch abzweigt, die aber noch nicht erforscht wurden..
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Hallo HQ-Gemeinde,
als kleines Dankeschön für die vielen tollen Ideen, Regeln und Quest´s aller hier habe ich mir gedacht, 'stell doch Dein 3x3-Brett mal online, vieleicht kann es ja jemand gebrauchen'.
Hier mal eine Vorschau.

...und hier in 200 DPI (wer mehr brauch kann sich gerne melden)
http://www.fk-fotoart.de/hq/HQ-3x3-Board-ijuka.zip
Die Overlays stammen zum grossen Teil aus Warhammer Quest und Advanced Heroquest. Erstell habe ich das mit dundjinni und Photoshop.
Greetz
Ijuka
als kleines Dankeschön für die vielen tollen Ideen, Regeln und Quest´s aller hier habe ich mir gedacht, 'stell doch Dein 3x3-Brett mal online, vieleicht kann es ja jemand gebrauchen'.
Hier mal eine Vorschau.

...und hier in 200 DPI (wer mehr brauch kann sich gerne melden)
http://www.fk-fotoart.de/hq/HQ-3x3-Board-ijuka.zip
Die Overlays stammen zum grossen Teil aus Warhammer Quest und Advanced Heroquest. Erstell habe ich das mit dundjinni und Photoshop.
Greetz
Ijuka
@ Ijuka: Super Arbeit, das sieht klasse aus. Ich hätte das Brett übrigens gerne in 300 dpi. Leider läßt sich Dein Archiv nicht öffnen. Übrigens, herzlich Willkommen in unserem Forum 
@ Robert: Mönsch Robert...und alles modular ? Ich frage mich immer noch, ob das Spielen in einem solchen Dungeon praktikabel ist. Aber Hirst ist cool, allerdings uns zu klein.

@ Robert: Mönsch Robert...und alles modular ? Ich frage mich immer noch, ob das Spielen in einem solchen Dungeon praktikabel ist. Aber Hirst ist cool, allerdings uns zu klein.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
wie meinst du das zu klein ?
komplett besteht das brett aus allen hq räumen ,die ich einfach um ein feld erweitert habe,so das min genug platz für möbelund deko hat.
extra hab ich den wasserraum einmal eine staue und den raum mit der mauer in der mitte ,alle anderen wände die du sehen kannst sind modulare türen oder blockierte felder. mit kompletten wänden will ich auch nicht spielen ist mir zu eng und macht sich vom händling blöd.
ausserdem sitze ich auch mal ganz gerne beim zocken steh eh schon genug.
meine idee war es ivansbrett zu bauen , hatt leider nicht ganz geklappt
habe beim bauen nicht aufgepasst und mich mit zwei räumen vertan.
nun geht das ganze nicht original auf deshalb habe ich einen raum mit mauer in der mitte um nicht einen dreifelder gang zu haben.
ich werde aber mal ein foto vom kompletten brett machen sobald es fertig ist.
gruss robert
komplett besteht das brett aus allen hq räumen ,die ich einfach um ein feld erweitert habe,so das min genug platz für möbelund deko hat.
extra hab ich den wasserraum einmal eine staue und den raum mit der mauer in der mitte ,alle anderen wände die du sehen kannst sind modulare türen oder blockierte felder. mit kompletten wänden will ich auch nicht spielen ist mir zu eng und macht sich vom händling blöd.
ausserdem sitze ich auch mal ganz gerne beim zocken steh eh schon genug.
meine idee war es ivansbrett zu bauen , hatt leider nicht ganz geklappt
habe beim bauen nicht aufgepasst und mich mit zwei räumen vertan.
nun geht das ganze nicht original auf deshalb habe ich einen raum mit mauer in der mitte um nicht einen dreifelder gang zu haben.
ich werde aber mal ein foto vom kompletten brett machen sobald es fertig ist.
gruss robert