Der "nur-so-Thread"

Alles rund um's Thema HeroQuest, Advanced HeroQuest, Warhammer Quest. Bitte alle anderen Spiele in das Unterforum "Andere Spiele".

Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres

Antworten
Benutzeravatar
Der Basilisk
Novize
Novize
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2021 12:28

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Der Basilisk »

Wehrter hat geschrieben: 09.09.2023 06:51 Ich habe das erste Fighting-Fantasy Spielbuch von Steve Jackson und Ian Livingsten als PDF-Datei zum herunterladen entdeckt. Kurz gesagt:
Der Hexenmeister vom Flammenden Berg
und hier der Link wo man Downloaden kann:
https://epdf.tips/der-hexenmeister-vom- ... nzeln.html

Ja, das weckt Erinnerungen. War meine erste Begegnung mit Fantasy und Rollenspielen.

Ich habe dem „Hexenmeister“ zu Ehren eine originalgetreue Umsetzung für das Hero Quest Brett geschrieben. Auch 400 Nummern, mit den Originalschauplätzen, Originalbegegnungen, usw. Kenner werden sich gleich heimisch fühlen.

Der Unterschied ist, dass man (wie bei Hero Quest eben üblich) immer auch wieder zurück gehen kann und nicht vom Buch in eine Richtung gezwungen wird. So hat man auch wirklich die Chance, die Schlüssel zu finden…

Das Buch ersetzt übrigens den Spielleiter, ein bis vier Spieler sind möglich, die ihre Heroen über das Brett führen…

Hier ist der Link zum Herunterladen…
https://www.eclipso.de/share/?user=516965
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Wehrter »

Hallo,
diesen Monat (Januar) gibt es in den größeren Zeitschriftenläden
von Warhammer eine Sammelzeitschrift mit 3 Figuren für 3 €
Nähere Infos in diesem Video: https://youtu.be/D3x2Vm1F-RQ?feature=shared

Wer Interesse hat, muß zuschlagen. :wink:
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Wehrter »

Ich möchte hier mal nachfragen, ob jemand einen Begriff, bzw. Bezeichnung kennt,
was aussagt, daß dieses Wesen etwas Zauberkraft hat.

Zauberer, Magier, etc. können voll umfänglich Zaubern, unabhängig welcher Rasse sie angehören,
haben hierfür ihre Beschränkungen, und man hat entsprechende Figuren.

Die Hauptmasse der Figuren sind Krieger, Kämpfer, etc. und können nicht Zaubern.

Beim Elb (= deutsches Wort für Elf) hätte ich gesagt, daß diese Rasse einfach diese Fähigkeit besitzt, als Kämpfer unterwegs zu sein und ein wenig Zaubern kann, aber in der Spiegelmagierin & Schreckensmond gibt es bei den Elben entweder Zauberer oder Kämpfer.

Dann kommen noch in manchen Questen Gegner vor, die eigentlich nicht Zaubern können, es aber doch können wie unser Heroe Elb. Beispiel: Fimir bzw. jetzt das Fischie in Kellar (Karak Varn) oder Krak, Ulags Sohn.

Mein Gedanke ist:
Es gibt magielose Wesen je Rasse (=Krieger, Kämpfer, etc.)
Es gibt magiefähige Wesen je Rasse (=Zauberer, Magier, etc.)
Und es gibt Wesen, die ein wenig Magie besitzen je Rasse, nur wie soll man diese benennen???
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Sidorion »

Ich hab die Heroen in Gruppen unterteilt: Krieger, Magier, Trickser und Abenteurer, wobei Abenteurer alles ein bisschen kann.
Bei den vier Grundheroen ist Barbar Krieger-Abenteurer, Zwerg Krieger-Trickser, Zauberer ist Magier und Alb ist als Allrounder Abenteurer.
Ritter ist Krieger, Schurke ist Trickser, Barde ist Abenteurer-Tickser Druide ist Magier.

Ausrüstung ist dann entweder für eine Gruppe explizit erlaubt oder verboten. Ein Heroe darf alles nutzen, was für eine seiner Gruppen erlaubt ist und nicht für alle verboten. Beispiel: Zwerg und Barde dürfen auch das Bandolier nutzen (das nur für Trickser erlaubt ist). Ein zaubernder Dieb (Magier-Trickser) dürfte dann trotz seiner Doppelklasse kein Kettenhemd tragen, da es beiden Klassen verboten ist.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Wehrter »

Werter Sidorion,
eine wohl überlegte und durchdachte Regelung, die als Vorbild dienen kann.

Ich habe mich da schlecht ausgedrückt,
mir geht es um eine Benennung/Bezeichnung,
die zB. in der Taverne in einem Gespräch benutz wird,
wenn man über einen Elf oder Ork spricht,
der etwas Magie beherrscht.

"Da drüben sitz Grak,
vor dem musst du dich hüten,
den er ist ein ..." (Hier wäre die Bezeichnung einzufügen)

Halbzauberer hört sich doof an und Halbling bezeichnet da etwas anderes ;)
Ich vermute, daß es hierfür vielleicht keine Bezeichnung gibt,
aber man kann sich ja irren.
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Sidorion »

In einer Welt, in der es Magie gibt, wird sich sicher ein Slang oder allgemein anerkannter Begriff dafür formen, der uns evtl nicht genug Information gibt, aber einem Bewohner dieser Welt sofort klar wird. Z.B. er "ist begabt" oder "von der Zunft"
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Der Unhold
Knecht
Knecht
Beiträge: 34
Registriert: 29.10.2013 15:09
Wohnort: Österreich

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Der Unhold »

Wehrter hat geschrieben: 14.03.2024 06:39 Und es gibt Wesen, die ein wenig Magie besitzen je Rasse, nur wie soll man diese benennen???
Bei Rollenspielen (ich weiß jetzt nicht mehr ob es D&D oder DSA war oder auch beide) heißen die unter anderem Magie-Dilettanten.
Ich tendiere zu Magie-Pfuscher! :lol:
HeroQuest für immer. Phantasie für alle.
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Wehrter »

Meine edlen Mitstreiter, damit lässt sich was anfangen, so habt Dank für eure Worte :ok:

Aktuell bin ich dabei die Questpläne von AvalonHill mit den alten Icons nachzubauen, weil mir mit den neuen immer wieder Verwechslungen passieren (Kamin mit Küchenschrank, Ork mit Goblin, etc.)
Dabei vergleiche ich auch die alten Texte mit den neuen. Im wesentlichen sind es nur leicht andere Formulierungen.
Aber es gibt hierbei doch interessante Unterschiede. In der Morcar-Geschichte war bei MB der General noch namentlich erwähnt (Baryn) während jetzt es nur noch der General ist. Für meinen Geschmack werde ich Formulierungen aus beiden verwenden.
Jedenfalls ist mir am Ende der MB-Version aufgefallen, daß Rogar am Ort der letzten Schlacht eine Festung errichten lies, wo seither die Ritter von Kellar die östliche Flanke bewachen. Dies fehlt in der AvalonHill Version.

Aber trotzdem stellt sich mir die Frage, ist die Festung/Bastion Kellar eine menschliche Anlage, die durch den Zugang von Grins Rachen mit Kaba Karn/Karak Varn verbunden ist, oder ist Kellar die eigentliche Zwergen-Festung, dann kann man die Namen Kaba Karn/Karak Varn vergessen und diese Festung von Rogar umbenennen auf Tanos weil auf Tanos-Feld die letzte Schlacht geschlagen wurde.

Dann wäre da noch eine Nebensächlichkeit, die evtl. auch interessant sein könnte:
Die Krone heißt in der aktuellen Version Stern des Westens, da gefällt mir der Name Stern des Okzidents besser, aber in der MB-Version heißt die Krone auch Krone von Lithor
Was mag da für eine spannende Geschichte verborgen sein, wenn man von Lithor berichtet?

Übrigens, wir haben durch die Online-Questen jetzt 4 Einführ-/Erklärungs-Questen.
Da ich alles haben will, beginne ich mit dem Labyrinth, was als 1. Test gilt, dann kommt so quasi die Abschlußprüfung mit Rogar's Hallen, und der neue Anfang wird zur ersten Mission, den ich einfach Der Anfang nenne. :mrgreen: Man muß hier nicht viel in den Aufträgen (Pergamenttext) umschreiben.
Die Bewährung sollte eine vollwertige Quest werden, die sich in den Handlungsstrang vom Basisspiel einfügen sollte. Da stellt sich die Frage: Wer war Felmarg und warum soll man Verag unbedingt töten.
Einfach zu Sagen daß er ein Gargoyle ist, reicht nicht, damit der Kaiser ein paar Goldstücke springen lässt!
Was meinst Du dazu?
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Sidorion »

Ich finde, das ist ein sehr interressantes Projekt und du leistest da sicher wie immer hervorragende Arbeit. Mach dir aber nicht zu viel Stress, die Geschichte von HQ in die alte Welt zu pressen. Es ist ja offiziell kein Teil mehr des <hier Namen eines bekannten Herstellers einfügen>-Universums.

Falls du die Quests mit dem FGQC machst, wäre ich an deinen Files interessiert, spart mir Zeit beim Umbau auf meine modularen Tiles :lol:
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Wehrter »

In die "Alte Welt" will ich nichts verlagern, im Gegenteil, es soll eine saubere runde Hintergrundgeschichte für HQ sein. An dieser stelle noch erwähnt, ich hatte mir die GW Sammelzeitschrift gekauft, zu meiner Überraschung waren die Bases von 2 Figuren zu groß. (2x2 Felder) Na ja ....

Ich nutze immer noch Sarumans Excel-Tabelle für den Brettaufbau. Wird dir wohl nicht genügen?

Aber die umgeschriebenen Texte (Aufträge) kann ich hier für Interessierte auflisten:

Für den Fall daß Leute am Tisch sitzen, die noch nie HQ gespielt haben beginnt es mit dem Weg des Kriegers & dem Weg des Zauberers, da nehme ich die originalen Texte.

Bei Das Labyrinth wird nur ein Wort getauscht. Original: Dies ist euer letzter Test, Bei mir heißt es: Dies ist euer erster Test,

Bei Rogar's Hallen heiß es in meiner Version jetzt so:
Willkommen zu eurem letzten Test in Rogar‘s Hallen, einer magischen Arena, die vor langer Zeit gebaut wurde, um den aussichtsreichsten Anwärtern als Heroen zu testen. Hier müsst ihr euch den übelsten Monstern stellen. Ihr werdet erfahren, was es heißt, am Rande der Hoffnungslosigkeit zu stehen – zu wissen, was es heißt, sich einer Niederlage zu stellen. Doch wenn ihr heute besiegt werdet, werdet ihr morgen gestärkt sein. Ich werde mich euch anschließen, um euch zu beobachten. Macht euch bereit, denn hier hat noch niemand triumphiert. Seid ihr bereit? Dann fangen wir an!
Wie man sieht, baue ich nicht viel um, nur soviel daß es stimmig ist. ;)

Der neue Anfang heißt bei mir Der Anfang, weil die Helden mit ihrer Karriere jetzt beginnen :)
Eine Horde Monster ist aus den Kerkern ausgebrochen und haben einige Dörfer verwüstet und gebrandschatzt und verbergen sich nun unweit von hier in einem alten, verfallenen und vergessenen Verlies. Eilt den Überlebenden zu Hilfe und befreit das Land von dieser Geißel. Nun geht zu Eurer ersten Aufgabe.
Hier habe ich die ganzen nutzlosen Anmerkungen entfernt, wie A, B, etc. und nur die relevanten Punkte beibehalten wie Schätze und Fallenbeschreibung, wie bei der Truhe mit den beiden Orks. Noch erwähnt, beim Gargoyle steht nichts zu der Truhe, da dachte ich mir, daß ich den Ring der Tapferkeit da rein packe.

Und bei der Die Bewährung überlege ich noch was ich damit mache. Irgendwie juckt es mich, daß ich es mit dem Pergamenttext vom Der Hexer in Verbindung bringe, da der Zauberername Karlen freigeworden ist, da er in Avalon Hill Version jetzt Wardoz heißt, ist dieser Feuerzauberer dann Karlen.

Der Rest von den Questen im Basisspiel suche ich mir die schönsten Formulierungen von MB & AH zusammen, die mir am besten gefallen.

Nach dem Basisspiel geht es mit der Zombieplage weiter, gefolgt von Der vergessene Tunnel von Xor-Xel Hier finde ich es witzig, weil man bewegt sich vom Basisspiel zur Bastion Kellar und benötigt bei beiden Questen die Erweiterung vom Rückkehr des Hexers :mrgreen:

Ach, Xor-Xel habe ich auch etwas umgeschrieben, daß es für meinen Geschmack passt:
Ihr erhaltet eine Nachricht von Mentor: „Meine Freunde, die Zeit drängt, Morcars Armee bedrängt den Kaiser in der Zwergen-Festung Kellar. Ihr habt keine Zeit den sicheren, aber langen Weg über den Paß zu nehmen. Es gibt einen längst vergessenen Tunnel, der ebenfalls zum großen Tor führt, aber er ist ein äußerst tückischer Weg. Vor langer Zeit haben unsere großen Zauberer ein schreckliches Unheil in diesen Tunnel verbannt. Ich kann das Böse lange genug in Schach halten, damit ihr das große Tor erreichen könnt, aber es wird meine ganze Kraft fordern. Ihr müsst einen Weg finden, um aus dem Tunnel herauszukommen. Ich werde am anderen Ende auf euch warten. Seid vorsichtig meine Heroen!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Wehrter »

Mein Gruß an Dich :D

Zur Zeit füge ich alle wichtigen Informationen aus AvalonHill & MB bei Bastion Kellar zusammen,
dabei habe ich bei der Abschluß-Geschichte wieder einmal Lust bekommen, bereits im Basisspiel Kemaron zu begegnen. Na ja, da wird wohl niemand etwas entworfen haben?

Warum ich hier schreibe ist,
daß ich Euch die Abschluß-Geschichte vorstellen wollte,
und darum bitte, das Ende davon speziell in Augenschein zu nehmen.
Was hältst Du davon? Lust darüber zu reden?

Das Tor öffnet sich und von weit oben dringt Kampfeslärm in die Dunkelheit aus der Bastion Kellar. Morcars Heerscharen setzen zum letzten und alles entscheidenden Angriff an. Das Ende ist abzusehen. Der Kaiser versammelt seine Leibgarde aus den besten Rittern um sich, entschlossen, einen letzte Wiederstandslinie aufzustellen. Doch dann kam die Nachricht: Eine Gruppe von Heroen hat sich den Weg durch die Hallen von Belorn erkämpft und einen geheimen Pfad in die Untergewölbe der Bastion gefunden. Nun wird eine Flucht möglich!

Ohne Zögern befahl der Kaiser seinen Offizieren, ihre Einheiten bis nach Grins Rachen zurückzuziehen. Die Leibgarde soll den Rückzug decken, bis die übrigen Soldaten und die Verwundeten in Sicherheit sind. Daraufhin warf sich die Leibgarde so ungestüm in den Kampf, daß die Orks und Goblins erschrocken zurückweichen. Erst als Morcar sie mit drohender Gebärde zum Gegenangriff auffordert, erwachen sie aus ihrem Schock.

Die Leibgarde des Kaisers weicht langsam zurück, bis auf einen, der die Feinde so lange aufhalten soll, bis der Durchgang hinter ihm zerstört und die weitere Verfolgung durch Morcars Gefolge unmöglich gemacht wurde. Kenaron, der Anführer der königlichen Leibgarde, stoppt die schwer gepanzerten Angreifer mit seinem wirbelnden Schwert. Selbst Morcar ertappte sich bei einem anerkennenden Lächeln, als er dessen Tapferkeit und Fechtkunst sah. Doch einige Augenblicke später kehrte die alte Bosheit in seine Züge zurück. Kenaron fiel bei den sengenden Flammen, die feurig gegen das Tor schlugen und der Weg war frei. Zu spät! Morcars Krieger heulten vor Wut. Der Zugang brach zusammen, der Kaiser und seine letzten Getreuen waren in Sicherheit.

Während der Kaiser den Tross anführt, bildet ihr die Nachhut. Am Großen Tor angekommen, erwartet euch Mentor ungeduldig: „Meine Freunde, ihr habt Kaiser Olaf und seine Getreuen aus Morcars Umklammerung befreit, aber Morcar ist nicht gewillt uns entkommen zu lassen. Er wird versuchen mit seiner Streitmacht uns durch die alten Gewölbe von Kellar nachzusetzen, die in der Gründungszeit erbaut und vor vielen hunderten Jahren aufgegeben und verlassen wurden. Ich habe mich vorhin mit dem Kaiser kurz beraten, und wir sind uns einig, daß dies verhindert werden muß. Er hat sich bereit erklärt, euch einige seiner Kämpfer zu eurer Unterstützung abzustellen, um Morcars Armee aufzuhalten. Kommt meine Freunde, während ich euch zum alten Tor führe, dem einstigen Zugang Kellars, werde ich euch über die Details unterrichten.“
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Wehrter »

Als ich seinerzeit das MB HeroQuest so um den Winter 1990/91 kaufte, erinnerte mich vieles an bereits bekannten. Als erstes war das Bild auf der Basisspielschachtel eine Andeutung an die Conan Filme mit Arnold Schwarzenegger, die Beschreibungen in den Questen von Karak Varn ließ ein vertrautes Gefühl entbrennen, daß an Moria von Tolkien erinnerte und auch die ständige Erwähnung vom Chaos hatte mich an die Sage vom Ewigen Helden von Michael Moorcock erinnern lassen.
Erst Jahre später erfuhr ich, daß es parallelen zu Warhammer die alte Welt gibt, wobei ich hier nie eindeutige Beweise gefunden habe, daß HeroQuest und Warhammer im selben Universum handeln.
So ergab es sich, daß ich vor kurzem das Erlebnis hatte, daß Balduin, der ein Experte für die Alte Welt ist, die Frage stellte, welche tiefere Hintergrundgeschichte HeroQuest & Warhammer haben.
Dies Frage verwunderte mich, war mir aber sehr vertraut, weil auch ich nach Ursprüngen suchte.
Nach ein paar Wochen Suche im Internet, hatte ich endlich die richtigen Fragen gestellt und ein Interview mit Rick Priesterley, einen Mit-Entwickler von Warhammer & WH 40K entdeckt.
Darin berichtet er, daß u.a. ein großer Mix an Einflüssen die Welt von Warhammer inspiriert hatten.
So sind die Zwerge tatsächlich auf Tolkiens Moria angesiedelt und die Alte Welt bezieht sich auf die Runenstab-Saga von Moorckock, die natürlich mit anderen Einflüssen und Vorstellungen dann verwoben wurde. Selbst der ewige Kampf zwischen Ordnung und Chaos hatte Bryan Ansall von Moorcock übernommen und für Warhammer weiterentwickelt.
Zum Nachlesen geht es hier zu diesem Interview von Mr. Priesterley:
https://awesomeliesblog.wordpress.com/2 ... -part-one/
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Wehrter »

Ich habe probiert, anhand den Informationen, die man in den MB-Quest-Heften vorfindet, eine Landkarte von HeroQuest zu zeichnen. Wenn es Dich interessiert und Du eine halbe Stunde übrig hast, kannst Du meinen Ausführungen in diesem Video verfolgen:
https://youtu.be/mU4QZp_GUag
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1592
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von Wehrter »

Ich kann verkünden,
daß heute eine sogenannte Fan-Zine (eine digitale Zeitschrift),
von HeroQuest Fans für Heroquest Fans online gegangen ist.
https://zine.quest/quest-01-ist-ab-sofo ... erfuegbar/

Wenn Du daran gefallen findest,
kannst auch Du Dich daran beteiligen, indem Du Beiträge beisteuerst.
Kontaktiere dazu den Herausgeber Joji,
und bringe Deine Fähigkeiten mit ein.
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
ADS
Forengott
Forengott
Beiträge: 1109
Registriert: 29.08.2006 20:28
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Der "nur-so-Thread"

Beitrag von ADS »

Top.
Gleich mal durchgeschaut.
Schöne Delthrak Rezi. :-)
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Antworten