Frage zu Bemalung
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Frage zu Bemalung
Hallo zusammen
Ich bin Neueinsteiger in Heroquest und hatte noch nie eine Figur bemalt. Meine Zeit ist auch ziemlich knapp zum Bemalen, wenn ich einmal Zeit habe, dann möchte ich eigentlich lieber gleich spielen. Im Internet suchte ich daher nach einer schnellen Bemal-Lösung und bin auf Army Painter Speedpaint gestossen und habe dazu noch einige Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
1) Wenn ich eine weisse Grundierung mache und dann einen Ork komplett von Kopf bis und mit Basis in grün bemale, kann ich dann noch einzelne Bereiche wie z.B. das Schwert (welches jetzt ja grün ist) mit Silber übermalen oder wird das sehr schlecht aussehen? Müsste ich hier das Schwert beim Bemalen mit grün weglassen und dann separat mit Silber bemalen?
2) Wenn ich im oben genannten Beispiel mit dem Silber das Schwert bemale und es dann auf die grüne Hand tropft, was mache ich dann? Übermalt ihr dann die Hand einfach nochmals mit grün oder ist dann alles im Eimer und ich hab einfach Pech gehabt?
3) In einer Flasche z.B. Orc Skin grün sind 18ml enthalten. Reicht das locker aus um alle Orks aus dem Basisspiel und den Erweiterungen zu bemalen? Wieviele Figuren bekommt man bemalt mit 1 Flasche?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Ich bin Neueinsteiger in Heroquest und hatte noch nie eine Figur bemalt. Meine Zeit ist auch ziemlich knapp zum Bemalen, wenn ich einmal Zeit habe, dann möchte ich eigentlich lieber gleich spielen. Im Internet suchte ich daher nach einer schnellen Bemal-Lösung und bin auf Army Painter Speedpaint gestossen und habe dazu noch einige Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
1) Wenn ich eine weisse Grundierung mache und dann einen Ork komplett von Kopf bis und mit Basis in grün bemale, kann ich dann noch einzelne Bereiche wie z.B. das Schwert (welches jetzt ja grün ist) mit Silber übermalen oder wird das sehr schlecht aussehen? Müsste ich hier das Schwert beim Bemalen mit grün weglassen und dann separat mit Silber bemalen?
2) Wenn ich im oben genannten Beispiel mit dem Silber das Schwert bemale und es dann auf die grüne Hand tropft, was mache ich dann? Übermalt ihr dann die Hand einfach nochmals mit grün oder ist dann alles im Eimer und ich hab einfach Pech gehabt?
3) In einer Flasche z.B. Orc Skin grün sind 18ml enthalten. Reicht das locker aus um alle Orks aus dem Basisspiel und den Erweiterungen zu bemalen? Wieviele Figuren bekommt man bemalt mit 1 Flasche?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Re: Frage zu Bemalung
Hi Optimus,Optimus hat geschrieben: ↑02.08.2022 07:10 Hallo zusammen
Ich bin Neueinsteiger in Heroquest und hatte noch nie eine Figur bemalt. Meine Zeit ist auch ziemlich knapp zum Bemalen, wenn ich einmal Zeit habe, dann möchte ich eigentlich lieber gleich spielen. Im Internet suchte ich daher nach einer schnellen Bemal-Lösung und bin auf Army Painter Speedpaint gestossen und habe dazu noch einige Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
1) Wenn ich eine weisse Grundierung mache und dann einen Ork komplett von Kopf bis und mit Basis in grün bemale, kann ich dann noch einzelne Bereiche wie z.B. das Schwert (welches jetzt ja grün ist) mit Silber übermalen oder wird das sehr schlecht aussehen? Müsste ich hier das Schwert beim Bemalen mit grün weglassen und dann separat mit Silber bemalen?
2) Wenn ich im oben genannten Beispiel mit dem Silber das Schwert bemale und es dann auf die grüne Hand tropft, was mache ich dann? Übermalt ihr dann die Hand einfach nochmals mit grün oder ist dann alles im Eimer und ich hab einfach Pech gehabt?
3) In einer Flasche z.B. Orc Skin grün sind 18ml enthalten. Reicht das locker aus um alle Orks aus dem Basisspiel und den Erweiterungen zu bemalen? Wieviele Figuren bekommt man bemalt mit 1 Flasche?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
bin selbst nicht sehr talentiert, aber ich versuch‘s mal.

1. ich würde nach der Grundierung jedem Kleidungsstück bzw. Waffe eine eigene Grundfarbe geben, d. h., zum Beispiel Haut grün, Kleidung zum Beispiel braun, Waffe silber etc. So übt man schonmal die Genauigkeit. Am Anfang musst Du da auch noch nicht vorsichtig sein, da man über getrocknete Acrylfarbe wieder gut deckend drübermalen kannst. Also keine Angst.

Theoretisch könntest Du auch erst alles erst grün anmalen und dann silber drüber.
2. wie gesagt, keine Angst. Aber am Ende wird natürlich der Punkt kommen, wo man nicht mehr tropfen sollte, damit man nicht ewig nachbessern muss.
3. ich weiß nicht, wie die army painter Farben sind, aber wenn sie vergleichbar mit Vallejo oder Citadel sind, reicht es locker, zumal Du ja wahrscheinlich auch zu jedem Pinsel Farbe einen Pinsel Wasser zur Verdünnung zufügst.
ps: am Anfang hab ich sehr von einfachen, aber sehr effektiven Techniken profitiert, z. B. washes anwenden und drybrushing. Da gibt es gute Tutorials bei YouTube.
Viel Spaß!
Re: Frage zu Bemalung
Hast du schon was von den contrast paints von Games wirkt gehört? Schau dir dazu mal ein paar Tutorials bei YouTube an. Das ist bestimmt was für dich. Und silber über einer Grundfarbe geht immer...kein Stress...
Re: Frage zu Bemalung
Zu 1). Ich male in letzter Zeit meistens mit Contrast Paints von GW. Das ist praktisch das Pendant der Speedpaints. Mit Silber kannst du da locker flockig drüber malen das deckt ja sehr gut.
Zu 2). Wenn du dich dann aber vermalst und das Silber auf die Hand kommt, kriegst du das mit der Speedpaint nicht mehr „repariert“ da diese ja sehr flüssig sind und nur leicht decken um den Effekt zu erzielen, den sie sollen. Du müsstest die Hand dann wieder separat deckend weiß malen und wieder mit dem ORC Skin drüber um es zu „beheben“. Du kannst auch nicht einfach Speedpaints mit Speedpaints überdecken. Also wenn du den Ork erst komplett grün einfärbst, musst du Kleidung z. B. wieder erst weiß anmalen um dann eine braune Farbe aufzutragen. Es sei denn es ist ein sehr dunkles Braun, dann kannst damit auch über das Grün drüber. Eventuell schimmert das dann aber auch grünlich durch das braun durch - schwieriges Thema
Zu 3.) keine Ahnung für wie viele Figuren es reicht, aber es reicht alle Mal für alles was es derzeit so von HQ gibt. Du musst also keine Farbe 2x kaufen.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Zu 2). Wenn du dich dann aber vermalst und das Silber auf die Hand kommt, kriegst du das mit der Speedpaint nicht mehr „repariert“ da diese ja sehr flüssig sind und nur leicht decken um den Effekt zu erzielen, den sie sollen. Du müsstest die Hand dann wieder separat deckend weiß malen und wieder mit dem ORC Skin drüber um es zu „beheben“. Du kannst auch nicht einfach Speedpaints mit Speedpaints überdecken. Also wenn du den Ork erst komplett grün einfärbst, musst du Kleidung z. B. wieder erst weiß anmalen um dann eine braune Farbe aufzutragen. Es sei denn es ist ein sehr dunkles Braun, dann kannst damit auch über das Grün drüber. Eventuell schimmert das dann aber auch grünlich durch das braun durch - schwieriges Thema

Zu 3.) keine Ahnung für wie viele Figuren es reicht, aber es reicht alle Mal für alles was es derzeit so von HQ gibt. Du musst also keine Farbe 2x kaufen.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Derzeitige Favoriten: MOTU Fields of Eternia, Hero Quest, Outer Rim, The Few and Cursed, Nemesis, HP: Kampf um Hogwarts
Re: Frage zu Bemalung
Servus zusammen
zu den verschiedenen Herstellern bzw. Produktreihen sage ich mal nichts, da gibt es Leute die sich besser damit auskennen und mehr Erfahrung oder andere Vorlieben haben. Ich benutze Vallejo Game-Color seit Jahren und werde auf meine alten Tage auch dabei bleiben.
- ich grundiere mit Schwarz und Weiß nass in nass und bekomme ein schönes Grau dabei heraus, auf dem ich sowohl mit hellen als auch mit dunklen Farben gut weiterarbeiten kann
- wenn die Farbe vom Pinsel tropft ist zu viel Farbe am Pinsel - zumindest bei mir ist das so. Ausrutscher sind was anderes.
- einige meiner Farben halten jetzt schon fast 20 Jahre, andere kamen schon fast trocken vom Händler und waren nach kurzer Zeit nicht mehr zu retten. Also alle ab und zu mal gut schütteln - gerade diejenigen welche du nicht so oft benutzt - und bei Bedarf etwas Wasser nachfüllen
- bei mit Nasspalette oder ohne musst du ausprobieren, wie du damit klar kommst, auch da gibt es unterschiedliche Praktiken.
zum Schluss meine persönliche Erfahrung: ich male wenn ich Zeit und Laune dafür habe. Mich unbedingt dazu zwingen bringt nur Stress, Hektik, Ungenauigkeiten, Fehler und Ärger, und kostet im Endeffekt mehr Zeit als nötig.
Habt jedenfalls weiterhin viel Spaß und Erfolg sowohl beim Malen als auch beim Spielen!
... und steckt noch viele damit an!
zu den verschiedenen Herstellern bzw. Produktreihen sage ich mal nichts, da gibt es Leute die sich besser damit auskennen und mehr Erfahrung oder andere Vorlieben haben. Ich benutze Vallejo Game-Color seit Jahren und werde auf meine alten Tage auch dabei bleiben.
- ich grundiere mit Schwarz und Weiß nass in nass und bekomme ein schönes Grau dabei heraus, auf dem ich sowohl mit hellen als auch mit dunklen Farben gut weiterarbeiten kann
- wenn die Farbe vom Pinsel tropft ist zu viel Farbe am Pinsel - zumindest bei mir ist das so. Ausrutscher sind was anderes.
- einige meiner Farben halten jetzt schon fast 20 Jahre, andere kamen schon fast trocken vom Händler und waren nach kurzer Zeit nicht mehr zu retten. Also alle ab und zu mal gut schütteln - gerade diejenigen welche du nicht so oft benutzt - und bei Bedarf etwas Wasser nachfüllen
- bei mit Nasspalette oder ohne musst du ausprobieren, wie du damit klar kommst, auch da gibt es unterschiedliche Praktiken.
zum Schluss meine persönliche Erfahrung: ich male wenn ich Zeit und Laune dafür habe. Mich unbedingt dazu zwingen bringt nur Stress, Hektik, Ungenauigkeiten, Fehler und Ärger, und kostet im Endeffekt mehr Zeit als nötig.
Habt jedenfalls weiterhin viel Spaß und Erfolg sowohl beim Malen als auch beim Spielen!
... und steckt noch viele damit an!
Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
Re: Frage zu Bemalung
Ich persönlich würde mir erstmal ein paar minifiguren zum üben holen. Ansonsten würde ich mich den anderen anschließen. Erstmal probieren Airbrush und Grundierungsspray können richtig eingesetzt das ganze extrem verkürzen orks zb schwarz grundieren und dann von oben vorsichtig mit grün sprühen.
- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Bemalung
Eine riesige Frage und bei youtube findest du sehr viele Videos dazu.
Eine wichtige Frage ist, wann du deine Figur als fertig ansiehst. Man kann immer noch etwas verbessern.
LG Hauke
Eine wichtige Frage ist, wann du deine Figur als fertig ansiehst. Man kann immer noch etwas verbessern.
LG Hauke
Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.
Re: Frage zu Bemalung
Zitat Lagoil: Man kann immer noch etwas verbessern.
vor allem wenn es Spiel-Figuren und keine Vitrinen-Modelle sind - abgeplatzte Ecken und kannten, abgebrochene Arme usw.
deshalb mische ich so gut wie nie, denn "genau die Farbnuance" bekomme ich seltenst wieder hin.
vor allem wenn es Spiel-Figuren und keine Vitrinen-Modelle sind - abgeplatzte Ecken und kannten, abgebrochene Arme usw.

deshalb mische ich so gut wie nie, denn "genau die Farbnuance" bekomme ich seltenst wieder hin.

Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!