Hallo,
an dieser Stelle möchte ich meinen Ansatz präsentieren, das originale Spielbrett zu ersetzen. Dabei verfolge auch ich eine modulare "Bauweise". Die Feldergröße beträgt 3x3cm, wobei meine Figuren zum überwiegenden Teil auf runden 25mm-Bases stehen. So wirkt das Ganze nicht so dicht gedrängt. Die Räume und Segmente verfügen über keinen zusätzlichen Rahmen, da man sonst bei der Feldergröße wohl nur noch auf einer Tischtennisplatte spielen könnte

. Um die Räume und Gänge/Dungeonkorridore dennoch von einander abzugrenzen, werden von den Randfeldern 5mm abgezweigt. Das fällt nicht weiter auf, geht jedoch auf Kosten des "Realismus". Der Zweck heiligt die Mittel

. Die Gänge behandele ich im Übrigen spieltechnisch wie Räume. D.h. es gibt fertige ("große") Gangsegmente, die "in einem Stück" auf den Tisch gelegt werden, da bei vielen kleinen Gangteilen alles sehr schnell verrutscht, falls jemand mal gegen den Tisch stößt (etwa um neue Getränke zu holen....). Außerdem ist es so möglich, relativ unkompliziert mittels spezieller Karten für jedes ("große") Gangteil eine eigene Begegnung (Monster/Falle usw.) zu generieren.
Aber genug vorab!