Ich kenne HQ quasi von Geburt an (Jahrgang 1981). Ich habe aber eigentlich erst Starquest kennengelernt. Das habe ich bei einem Schulfreund mit dessen älterem Bruder zum ersten Mal gespielt. Mich hat diese Art Brettspiele mit Monsterfiguren und Aufbauten sofort fasziniert. Wir haben die schwierige Dreadnought-Montagehalle gezockt. Auch die Fernsehwerbung hat wohl Wirkung bei mir gezeigt.
Zu HQ kam ich dann kurz darauf, als ich SQ schon zu Weihnachten bekommen hatte. Wir haben als Kinder HQ natürlich auch falsch gespielt, zum Beispiel war bei uns der Zwerg immun gegen Fallen. Wir haben eigentlich nur das Basisspiel und einige selbstentwickelte Abenteuer gespielt. Dann war einige Jahre Ruhe.
Mit 18 sind wir dann nochmal auf die Idee gekommen, HQ zu zocken. Wir haben mit der RdH angefangen. 4 Helden, keiner hatte etwas von Wert, nur unsere gebrauchten Kurzschwerter bzw. einen Dolch (Zauberer) und ein Breitschwert (Barbar)

Leider sind wir über RdH nicht hinausgekommen. Damit wären die HQ-Jahre im wesentlichen vorbei.
2. Sammlung
-Starquest mit 2 Erweiterungen
-Heroquest Basisspiel mit reichlich Ersatzfiguren und Material (1. und 2. Edition)
- die 4 europäischen Erweiterungen
- fast alle Figuren vom EQ und BQ, Rest selbst ausgedruckt.
3. Spielerfahrung
Geht so. Grundspiel, RdH, etwas MM und etwas EQ. Einige Quests Marke Eigenbau. Spielleiter und Held. Mehr Spielerfahrung habe ich in Starquest.