Variable Zugreihenfolge auch für Monster
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Variable Zugreihenfolge auch für Monster
ich benutze momentan Ligretto-Karten, um die Reihenfolge der Beteiligten zu ermitteln, und werde das in Zukunft mit Karten für die unterschiedlichen Heroen machen - also jede Heroen-Figur bekommt eine eigene Karte mit ihrem Bild. Heroinnen selbstverständlich auch!
Dabei kam mir die Idee, auch für die unterschiedlichen Monstertypen/-gruppen (Untote/Grünhäutige/Chaos/Skaven usw.) Karten zu machen, so dass auch diese zu unterschiedlichen Zeitpunkten agieren.
Hat das jemand schon mal versucht - außer bei Claymore-Saga, Battle-Lore oder so - und kann mir/uns seine Erfahrungen offenbaren?
Dabei kam mir die Idee, auch für die unterschiedlichen Monstertypen/-gruppen (Untote/Grünhäutige/Chaos/Skaven usw.) Karten zu machen, so dass auch diese zu unterschiedlichen Zeitpunkten agieren.
Hat das jemand schon mal versucht - außer bei Claymore-Saga, Battle-Lore oder so - und kann mir/uns seine Erfahrungen offenbaren?
Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: Variable Zugreihenfolge auch für Monster
Wie hast du dir das vorgestellt?
Das zum Beispiel Chaos krieger und orks nicht gleichzeitig ziehen?
Eigentlich ein ganz interessanter Gedanke. Ich könnte mir nur vorstellen, dass es das Spiel unnötig verlängert.
Das zum Beispiel Chaos krieger und orks nicht gleichzeitig ziehen?
Eigentlich ein ganz interessanter Gedanke. Ich könnte mir nur vorstellen, dass es das Spiel unnötig verlängert.
Re: Variable Zugreihenfolge auch für Monster
genau - aber meistens stehen eh nur Monster der gleichen "Gruppe" in einem Raum.
ich denke nicht, dass sich das Spiel dadurch verlängert, da die Monster sich nicht alle gleichzeitig auf die Heroen stürzen und einkesseln, und letztere auch etwas variabler gefordert werden bzw. agieren können.
Probieren geht über spekulieren - Testbericht folgt bei Gelegenheit!
ich denke nicht, dass sich das Spiel dadurch verlängert, da die Monster sich nicht alle gleichzeitig auf die Heroen stürzen und einkesseln, und letztere auch etwas variabler gefordert werden bzw. agieren können.
Probieren geht über spekulieren - Testbericht folgt bei Gelegenheit!

Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Variable Zugreihenfolge auch für Monster
Hm - Was ich mir da eher vorstellen könnte ist ein Kartenstapel für jede einzelne FIgur für die Zugreihenfolge.
- Bases der Monster durchnummerieren (Ork 1, Ork 2, Ork 3 usw.) und für jedes Monster eine entsprechende Karte erstellen.
- Für jeden teilnehmenden Helden eine Karte erstellen
1. Zu Spielbeginn nur die Heldenkarten mischen und einen Zugstapel bilden.
2. Nach und nach Karten ziehen und auf den Ablagestapel legen.
3. Wenn Monster auftauchen, die entsprechenden Karten der einzelnen Monster in den Zugstapel mischen (oder auf den Ablagestapel legen, oder zwischen Zugstapel und Ablagestapel aufteilen, je nachdem was für die jeweilge Spielgruppe am besten funktioniert).
4. Wenn der Zugstapel leer ist, den Ablagestapel mischen und neuen Zugstapel bilden.
5. Wird ein Monster gezogen was bereits ausgeschaltet wurde, wird die Karte aus dem Stapel entfernt.
- Bases der Monster durchnummerieren (Ork 1, Ork 2, Ork 3 usw.) und für jedes Monster eine entsprechende Karte erstellen.
- Für jeden teilnehmenden Helden eine Karte erstellen
1. Zu Spielbeginn nur die Heldenkarten mischen und einen Zugstapel bilden.
2. Nach und nach Karten ziehen und auf den Ablagestapel legen.
3. Wenn Monster auftauchen, die entsprechenden Karten der einzelnen Monster in den Zugstapel mischen (oder auf den Ablagestapel legen, oder zwischen Zugstapel und Ablagestapel aufteilen, je nachdem was für die jeweilge Spielgruppe am besten funktioniert).
4. Wenn der Zugstapel leer ist, den Ablagestapel mischen und neuen Zugstapel bilden.
5. Wird ein Monster gezogen was bereits ausgeschaltet wurde, wird die Karte aus dem Stapel entfernt.
Re: Variable Zugreihenfolge auch für Monster
6. zwischendurch Kaffee trinken gehen, weil die Spielrunde viel zu lang geworden ist. Oder ein Buch schreiben.
In Konsequenz müsste auch für jeden Söldner eine Karte da sein und für jede sonst noch so auftauchende Figur (z.B. Sir Ragnar). Das nimmt kein Ende.
Was hier vergessen wird, die einzelnen SPIELER sind an der Reihe, nicht die Männlein auf dem Brett. Morcar hat nun zufällig mehr als eine Figur (wie auch Heroen mit Söldnern). Falls sowas wie eine Zugreihenfolge für Monster überhaupt Sinn ergeben mag, dann höchstens innerhalb Morcars Zug (sprich: er hat einen eigenen kleinen Zugstapel für seine Diener).
Allerdings ist Morcar so schon genug benachteiligt, da sollte man ihm nicht auch noch in die Art hineinpfuschen, wie er seinen Zug spielt.
In Konsequenz müsste auch für jeden Söldner eine Karte da sein und für jede sonst noch so auftauchende Figur (z.B. Sir Ragnar). Das nimmt kein Ende.
Was hier vergessen wird, die einzelnen SPIELER sind an der Reihe, nicht die Männlein auf dem Brett. Morcar hat nun zufällig mehr als eine Figur (wie auch Heroen mit Söldnern). Falls sowas wie eine Zugreihenfolge für Monster überhaupt Sinn ergeben mag, dann höchstens innerhalb Morcars Zug (sprich: er hat einen eigenen kleinen Zugstapel für seine Diener).
Allerdings ist Morcar so schon genug benachteiligt, da sollte man ihm nicht auch noch in die Art hineinpfuschen, wie er seinen Zug spielt.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Variable Zugreihenfolge auch für Monster
War auch nur ne fixe Idee wie man sowas ausarten lassen kann - Ich finde es wie gesagt interessant, würde es aber selber nicht so spielen.
Natürlich streckt sowas die Spielrunden um einiges, aber wenn man es komplexer mag - warum nicht.
Natürlich streckt sowas die Spielrunden um einiges, aber wenn man es komplexer mag - warum nicht.
Re: Variable Zugreihenfolge auch für Monster
Ich hatte die Monster mal mit in der Heroquest Rassel. Ich habe damit aufgehört als ich einmal beinahe die Gruppe getötet hatte:
Die schwarze Kugel für Morcar war in einer Runde die letzte Kugel. In der nächsten Runde war die Kugel die erste.
Leider war das auch der prä-Boss-Raum. Ich habe oft irgendwo einen fast-Boss-Raum, um den Helden schon mal Tränke und Zauber aus der Tasche zu ziehen, bevor sie den richtigen Boss treffen. Dann überlebt der echte Boss auch mal eine Runde oder zwei.
Naja, wenn dieser Raum zweimal nacheinander dran ist, kann es schon echt fies werden. Seitdem nutze ich die Rassel nicht mehr.
Was gut ist, im Morcar-Kartendeck habe ich jetzt ein paar Überraschungsangriffe drin, die die Zugreihenfolge ein wenig durcheinander bringen. Das geht auch, ist aber besser kontrollierbar.
Die schwarze Kugel für Morcar war in einer Runde die letzte Kugel. In der nächsten Runde war die Kugel die erste.
Leider war das auch der prä-Boss-Raum. Ich habe oft irgendwo einen fast-Boss-Raum, um den Helden schon mal Tränke und Zauber aus der Tasche zu ziehen, bevor sie den richtigen Boss treffen. Dann überlebt der echte Boss auch mal eine Runde oder zwei.
Naja, wenn dieser Raum zweimal nacheinander dran ist, kann es schon echt fies werden. Seitdem nutze ich die Rassel nicht mehr.
Was gut ist, im Morcar-Kartendeck habe ich jetzt ein paar Überraschungsangriffe drin, die die Zugreihenfolge ein wenig durcheinander bringen. Das geht auch, ist aber besser kontrollierbar.
Re: Variable Zugreihenfolge auch für Monster
Ich halte eine variable Zugreihenfolge der Monster bei Heroquest ob der zusätzlichen Dauer ebenfalls für überflüssig.
Wer einmal eine schnelle und elegante variable Zugreihenfolge kennenlernen möchte, die perfekt in den Spielmechanismus integriert ist, der sollte sich "Maus und Mystik" anschauen. Meiner persönlichen Meinung nach der beste "Dungeoncrawler" den es gibt - mit großem Abstand.
Wer einmal eine schnelle und elegante variable Zugreihenfolge kennenlernen möchte, die perfekt in den Spielmechanismus integriert ist, der sollte sich "Maus und Mystik" anschauen. Meiner persönlichen Meinung nach der beste "Dungeoncrawler" den es gibt - mit großem Abstand.
Re: Variable Zugreihenfolge auch für Monster
Kann ich ebenfalls so bestätigen. Auch wir haben die Rassel wieder abgelegt nachdem die Heroen schon nach zwei Räumen fast hops gegangen sind. Taktisch ist es für die Heroen besser wen sie den Zug planen können.Anderas hat geschrieben: ↑21.06.2019 22:00 Ich hatte die Monster mal mit in der Heroquest Rassel. Ich habe damit aufgehört als ich einmal beinahe die Gruppe getötet hatte:
Die schwarze Kugel für Morcar war in einer Runde die letzte Kugel. In der nächsten Runde war die Kugel die erste.
Leider war das auch der prä-Boss-Raum. Ich habe oft irgendwo einen fast-Boss-Raum, um den Helden schon mal Tränke und Zauber aus der Tasche zu ziehen, bevor sie den richtigen Boss treffen. Dann überlebt der echte Boss auch mal eine Runde oder zwei.
Naja, wenn dieser Raum zweimal nacheinander dran ist, kann es schon echt fies werden. Seitdem nutze ich die Rassel nicht mehr.
Was gut ist, im Morcar-Kartendeck habe ich jetzt ein paar Überraschungsangriffe drin, die die Zugreihenfolge ein wenig durcheinander bringen. Das geht auch, ist aber besser kontrollierbar.
Ich würde praktisch genötigt wieder zur alten Reihenfolge zu wechseln

Re: Variable Zugreihenfolge auch für Monster
Wir spielen mit Rasseln und einer Kugel für den DM.
Bislang gab es keine Nachteile, auch wenn mal der DM einmal als letztes und im Zug darauf als erstes drankommt ist es nicht so schlimm. Gibt auch oft genug die Züge wo der DM als erstes dran ist (und keine Kreaturen aufm Feld hat) und in der nächsten Runde als letztes dran ist und zu dem Zeitpunkt möglicherweise das Viehzeug schon wieder abgeräumt wurde...
Rassel mit DM Kugl bereichert das Spiel und sorgt dafür das die Spieler nicht stundenlang ihren Zug planen. ^^
Bislang gab es keine Nachteile, auch wenn mal der DM einmal als letztes und im Zug darauf als erstes drankommt ist es nicht so schlimm. Gibt auch oft genug die Züge wo der DM als erstes dran ist (und keine Kreaturen aufm Feld hat) und in der nächsten Runde als letztes dran ist und zu dem Zeitpunkt möglicherweise das Viehzeug schon wieder abgeräumt wurde...
Rassel mit DM Kugl bereichert das Spiel und sorgt dafür das die Spieler nicht stundenlang ihren Zug planen. ^^
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Re: Variable Zugreihenfolge auch für Monster
eigentlich sollte hier schon der erste Testbericht stehen, mein Body und mein Arzt hatten andere Pläne!
jetzt wird es wohl erst Oktober werden - hope so!
Und gegen Planungs-Ewigkeiten gibt es Eieruhren (die mit Sand!) mit 1 Minute Laufzeit - sonst ist der nächste dran!
ja ich weiß: die Uhren gibt es auch mit 2 oder 3 oder 5 oder 10 ..... Minuten Laufzeit, aber 1 Minute sind 60 Sekunden!!!

jetzt wird es wohl erst Oktober werden - hope so!

Und gegen Planungs-Ewigkeiten gibt es Eieruhren (die mit Sand!) mit 1 Minute Laufzeit - sonst ist der nächste dran!

ja ich weiß: die Uhren gibt es auch mit 2 oder 3 oder 5 oder 10 ..... Minuten Laufzeit, aber 1 Minute sind 60 Sekunden!!!

Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!