zwecks Minis einfach mal auf Cons in der Nähe fahren oder einen TableToppVerein besuchen, meistens bekommt man da alte Figuren sogar bemalt für 1,- bis 3,- €/Stück. Evtl. kann man sogar für ein paar € aus deren "Bitsboxen" sich Fragmente raussuchen und was nettes draus basteln. Auf dem Weg habe ich einen Rattenoger aus Plastik (bemalt, aber verbogene Base) für 1,- €, und einen aus Zinn noch im Blister für 3,- € ergattern können.
Viel Glück!
Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
Zum Beispiel findet die "Hamburger Tactica" übernächstes Wochenende statt... Zum einen ist Hamburg immer eine Reise wert... aber neben tollen Spielen findet man auf dem Flohmarkt SO DERARTIG viele Minis zu dem Thema, das es an ein Wunder grenzen würde, sich da nicht KOMPLETT auszustatten.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Ich kann Dir nur beipflichten. Das Original HQ ist in der Tat viel zu einfach, weshalb es schnell langweilig wird. Falls Du Interesse an mehr Spieltiefe hast, schau doch mal hier: viewtopic.php?f=1&t=2320&p=54368#p53724
Die Kämpfe sind deutlich taktischer und die Charaktere sind viel personalisierter. Man brauch allerdings pro Dungeon schon mal 2 Stunden.
Das ist schnell erklärt. Die Untoten-Figuren waren für das Grundspiel mit 6 Totenköpfen in einem Gussrahmen.
Für RdH wurde die doppelte Anzahl an Figuren gebraucht, also 2 Gussrahmen.
Als mir das dämmerte: facepalm.