
HeroQuest ist ja in der EU-Version etwas sehr einfach, weshalb ich das deutsche und das amerikanische
Herausforderungen-Heft abgeglichen habe und daraus ein eigenes Heft zusammengestellt habe.
Somit stehen bei den Herausforderungen mehr Monster auf dem Brett.
Das meiste ist aus dem amerikanischen, aber ich habe aus dem deutschen beibehalten, dass man zB. die drei Truhen in
Prinz Magnus Gold plündern kann usw.. Soviel ich weiß geht das im amerikanischen nicht.
Wir wollen nun bald HQ nach diesem Heft spielen.
Zusätzlich verwenden wir:
- die Helden haben von Beginn an ihre Startwaffen. Ergo kann das Langschwert nicht zusätzlich gekauft werden, dass zB.
der Barbar plötzlich mit 6 Würfeln angreifen könnte wenn er das Langschwert kauft.
- die stärkeren US-Monsterwerte
- die 12 Chaoszauber (selbst gedruckt)
- die 10 Artefaktkarten (selbst gedruckt)
- das man entweder nur nach Fallen oder Geheimtüren oder Schätzen suchen kann
- das Entschärfen der Fallen muss auch vom Zwerg ausgewürfelt werden (wie eben in der US-Version)
- nach Schätzen darf nur in Räumen gesucht werden
- und eine Hausregel, dass die vier Helden sich absprechen können wann wer welchen Zug macht und es keine fixe Spielreihenfolge gibt.
Waren alle Helden 1mal an der Reihe so kommt der Overlord zum Zug.
Hier das Heft:
https://www.dropbox.com/sh/lmlz3ogzye58 ... rungen.pdf
(Das Heft ist für den beidseitigen Druck und Klammerung gelayoutet, weshalb die Pläne und die dazu gehörigen Beschreibungen nicht gegenüber stehen. Einfach die Seitenzahlen beachten)
Denkt ihr dadurch könnte das ganze doch ganz spannend bzw. herausfordender werden?
Schöne Grüße
