wh quest returns
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Re: wh quest returns
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben, die erste Stand-Alone-Erweiterung für Warhammer Quest "Silver Tower" geht mit "Shadows over Hammerhal" in die nächste Runde.
Die Figurenauswahl der Gegner hat leider etwas nachgelassen. Lediglich 3 Gegnertypen und Spezialmodelle scheint es bis auf den Chaoszauberer-Lord keine zu geben (obwohl ich gar nicht mal weiß, ob das nicht ein Held ist):
- einen Lord-Castellant;
- einen Gryph-hound;
- einen Cogsmith;
- einen Black Ark Fleetmaster;
- einen Loremaster;
- einen Chaos Sorcerer Lord;
- 5 Putrid Blightkings;
- 10 Kairic Acolytes;
- 10 Bloodreavers.
Regeln für Helden und Gegner aus Silver Tower sollen zu 100% kompatibel sein. Scheinbar zieht GW das Ganze auf wie es bei bei den D&D Boardgames läuft (Castle Ravenloft, Wrath of Ashardalon, Legend of Drizzt, Temple of Elemental Evil - Alle Stand alone, alle voll kompatibel).
Na mal schauen. Da ich Silver Tower habe, werd ich wohl auch bei Shadows over Hammerhal zuschlagen.
https://www.games-workshop.com/de-DE/Wa ... merhal-GER
Die Figurenauswahl der Gegner hat leider etwas nachgelassen. Lediglich 3 Gegnertypen und Spezialmodelle scheint es bis auf den Chaoszauberer-Lord keine zu geben (obwohl ich gar nicht mal weiß, ob das nicht ein Held ist):
- einen Lord-Castellant;
- einen Gryph-hound;
- einen Cogsmith;
- einen Black Ark Fleetmaster;
- einen Loremaster;
- einen Chaos Sorcerer Lord;
- 5 Putrid Blightkings;
- 10 Kairic Acolytes;
- 10 Bloodreavers.
Regeln für Helden und Gegner aus Silver Tower sollen zu 100% kompatibel sein. Scheinbar zieht GW das Ganze auf wie es bei bei den D&D Boardgames läuft (Castle Ravenloft, Wrath of Ashardalon, Legend of Drizzt, Temple of Elemental Evil - Alle Stand alone, alle voll kompatibel).
Na mal schauen. Da ich Silver Tower habe, werd ich wohl auch bei Shadows over Hammerhal zuschlagen.
https://www.games-workshop.com/de-DE/Wa ... merhal-GER
Zuletzt geändert von Xarres am 19.02.2017 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: wh quest returns
schon schick aber irgendwie sagt mir der stil immer noch nicht zu.. :-/
Für 60€ würde ich es blind kaufen. Aber für 120€ sieht es mir einfach zu World of Warcraftmässig aus.. ^^
Für 60€ würde ich es blind kaufen. Aber für 120€ sieht es mir einfach zu World of Warcraftmässig aus.. ^^
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: wh quest returns
Mich stört vor allem, dass keine neuen Minis drin sind, sondern nur schon bekannte recycelt werden. Der Kauf lohnt sich für mich eigentlich nicht, da ich alle davon schon habe - ich brauche lediglich die Regeln und Pappteile. Das ist im Vergleich zur sehr positiven Entwicklung in den letzten Monaten bei GW ein Rückschritt 

- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Re: wh quest returns
Ok, also ich habe von den Minis bisher nix, von daher lohnt es sich für mich schon.
Wie gesagt finde ich es nur schade, dass einfach 10 hiervon, 10 davon und 5 fette reingepackt werden und das war's dann mit der Gegnerwahl.
Da finde ich die Auswahl bei Silver Tower dann doch vielfältiger. Vor allem sind da quasi mehr Minis drin. Gut, viele in ST sind sehr klein wie die Familiare, Goblins, Blue- und Brimstone Horrors - Aber das macht auch schon was zur Vielfalt aus.
In SOH sind es halt mehr normalgroße Modelle.
Trotzdem will ich mir eine preisliche Gegenüberstellung nich nehmen lassen:
Shadows over Hammerhal:
Lord-Castellant mit Gryph-hound (30,00 €)
Cogsmith (17,00 €)
Black Ark Fleetmaster (15,00 €)
Loremaster (15,00 €)
Chaos Sorcerer Lord (11,50 €)
5 Putrid Blightkings (44,00 €)
10 Kairic Acolytes (20,00 €)
10 Bloodreavers (23,00 €)
Figurenwert insgesamt = 175,50 €
Silver Tower:
Fyreslayer Doomseeker (20,00 €)
Darkoath Chieftain (20,00 €)
Excelsior Warpriest mit Gryph-hound (20,00 €)
Knight-Questor (20,00 €)
Mistweaver Saih (20,00 €)
Tenebral Shard (20,00 €)
Gaunt Summoner of Tzeentch (20,00 €)
Ogroid Thaumaturge (32,50 €)
2 Deathrunners der Skaven (unbekannt - gehe von 5,00 € aus)
2 Pink Horrors (5,00 €)
4 Blue Horrors (4,00 €)
4 Paare Brimstone Horrors (4,00 €)
6 Tzaangors (19,50 €)
8 Grot Scuttlings (unbekannt - gehe von 8,00 € aus)
8 Kairic Acolytes (8,00 €)
8 Chaos Familiars (unbekannt - gehe von 8,00 € aus)
Figurenwert insgesamt = 213,00 € + 21,00 € = 234,00 €
Fazit: Auch wenn die Helden und der Ogroid Thaumaturge verhältnismäßig SCHWEINETEUER bei GW sind, ist der reine Figurenwert bei Silver Tower besser.
Ist natürlich alles noch vom weiteren Spielmaterial abhängig. Ich denke aber mal hier hält es sich die Waage. Kartenzahl, Spielplangröße, Bücher sind in ähnlichem Umfang, auch wenn's weniger Würfel zu geben scheint.
So genug der Trollerei, ich werd's mir trotzdem beim Nicht-GW-Händler meines Vertrauens hier vor Ort holen
Schon die Tatsache, dass man jetzt mit Spielleiter spielen kann, finde ich sehr reizvoll. Endlich gibt es nun auch neue Monsterwerte, es hat mich quasi angek**zt, dass GW nur Helden raus gebracht hat und überhaupt nix an Monsterwerten.
Wie gesagt finde ich es nur schade, dass einfach 10 hiervon, 10 davon und 5 fette reingepackt werden und das war's dann mit der Gegnerwahl.
Da finde ich die Auswahl bei Silver Tower dann doch vielfältiger. Vor allem sind da quasi mehr Minis drin. Gut, viele in ST sind sehr klein wie die Familiare, Goblins, Blue- und Brimstone Horrors - Aber das macht auch schon was zur Vielfalt aus.
In SOH sind es halt mehr normalgroße Modelle.
Trotzdem will ich mir eine preisliche Gegenüberstellung nich nehmen lassen:
Shadows over Hammerhal:
Lord-Castellant mit Gryph-hound (30,00 €)
Cogsmith (17,00 €)
Black Ark Fleetmaster (15,00 €)
Loremaster (15,00 €)
Chaos Sorcerer Lord (11,50 €)
5 Putrid Blightkings (44,00 €)
10 Kairic Acolytes (20,00 €)
10 Bloodreavers (23,00 €)
Figurenwert insgesamt = 175,50 €
Silver Tower:
Fyreslayer Doomseeker (20,00 €)
Darkoath Chieftain (20,00 €)
Excelsior Warpriest mit Gryph-hound (20,00 €)
Knight-Questor (20,00 €)
Mistweaver Saih (20,00 €)
Tenebral Shard (20,00 €)
Gaunt Summoner of Tzeentch (20,00 €)
Ogroid Thaumaturge (32,50 €)
2 Deathrunners der Skaven (unbekannt - gehe von 5,00 € aus)
2 Pink Horrors (5,00 €)
4 Blue Horrors (4,00 €)
4 Paare Brimstone Horrors (4,00 €)
6 Tzaangors (19,50 €)
8 Grot Scuttlings (unbekannt - gehe von 8,00 € aus)
8 Kairic Acolytes (8,00 €)
8 Chaos Familiars (unbekannt - gehe von 8,00 € aus)
Figurenwert insgesamt = 213,00 € + 21,00 € = 234,00 €
Fazit: Auch wenn die Helden und der Ogroid Thaumaturge verhältnismäßig SCHWEINETEUER bei GW sind, ist der reine Figurenwert bei Silver Tower besser.
Ist natürlich alles noch vom weiteren Spielmaterial abhängig. Ich denke aber mal hier hält es sich die Waage. Kartenzahl, Spielplangröße, Bücher sind in ähnlichem Umfang, auch wenn's weniger Würfel zu geben scheint.
So genug der Trollerei, ich werd's mir trotzdem beim Nicht-GW-Händler meines Vertrauens hier vor Ort holen

Schon die Tatsache, dass man jetzt mit Spielleiter spielen kann, finde ich sehr reizvoll. Endlich gibt es nun auch neue Monsterwerte, es hat mich quasi angek**zt, dass GW nur Helden raus gebracht hat und überhaupt nix an Monsterwerten.
Re: wh quest returns
Mich interessiert, wie viel die neuen Spiele unter dem Label "WHQ" mit dem Original zu tun haben.
Dass die Figuren und Kartonteile anders sind ist offensichtlich. Aber wie steht es mit dem Regelwerk und dem linearen, Arcade-artigen Spielablauf? Wurde der Stufenanstieg verbessert? Materialisieren sich die Gegner immer noch um die Helden nachdem ein Raum betreten wurde?
Dass die Figuren und Kartonteile anders sind ist offensichtlich. Aber wie steht es mit dem Regelwerk und dem linearen, Arcade-artigen Spielablauf? Wurde der Stufenanstieg verbessert? Materialisieren sich die Gegner immer noch um die Helden nachdem ein Raum betreten wurde?
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: wh quest returns
Ich hab mich letztens mit jemanden unterhalten, der silver tower aktiv spielt und recht begeistert wirkte. Auf die Frage wieviel silver tower und das original miteinander gemeinsam haben sagte er: "abgesehen vom label, garnichts. "
Mehr kann ich leider nicht berichten
Mehr kann ich leider nicht berichten
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: wh quest returns
Edit: negativ hängengeblieben ist mir auch, dass das bestiarium ausschließlich auf tzeentch begrenzt ist und keine Ausweitung vorgesehen ist
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Re: wh quest returns
Eben das stört mich ja auch. Es werden Tonnen an Helden mit deren Stat-Cards rausgegeben, aber nicht ein einziges neues Gegnerprofil. Jetzt in Hammerhal kommen wenigstens ein paar Khorne- und Nurglesachen dazu. Trotzdem finde ich es arm, dass hier auf der Seite Gegnerauswahl so wenig passiert.
Noch ein Punkt der mich IMMENS stört ist die neue Namenspolitik von GW. Alle Namen und Waffen bleiben in Englisch und es klingt einfach nur lächerlich und ich verstehe auch nicht warum GW das macht?
Jaaaaaa sicher... Copyrights... Aaaaha...
Noch ein Punkt der mich IMMENS stört ist die neue Namenspolitik von GW. Alle Namen und Waffen bleiben in Englisch und es klingt einfach nur lächerlich und ich verstehe auch nicht warum GW das macht?
Jaaaaaa sicher... Copyrights... Aaaaha...

- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: wh quest returns
"Rule of cool" 
Hammerhal sollte aber auf jeden fall mehr richtung des alkten WHQ gehen, da es jetzt auch wieder ein stadt mit aktivitäten dort gibt. bin gespannt, wie sich das gegneraufkommen verändert, wenn künftig weitere fraktionen erscheinen. angemessen wäre es ja zumindest für die orruks schonmal regeln zu haben, die ironjaws sind ja auch neu. ich gehe mal davon aus, das uns WHQ künftig regelmäßig beehren wird.

Hammerhal sollte aber auf jeden fall mehr richtung des alkten WHQ gehen, da es jetzt auch wieder ein stadt mit aktivitäten dort gibt. bin gespannt, wie sich das gegneraufkommen verändert, wenn künftig weitere fraktionen erscheinen. angemessen wäre es ja zumindest für die orruks schonmal regeln zu haben, die ironjaws sind ja auch neu. ich gehe mal davon aus, das uns WHQ künftig regelmäßig beehren wird.
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Re: wh quest returns
Habe soeben Schatten über Hammerhal beim Händler meines Vertrauens abgeholt. Leider hat der Rest der Mittagspause nur für einen flüchtigen Blick hinein ausgereicht. Heute Abend werde ich mir die Bücher, Pläne und Karten mal genauer anschauen - Bei den Minis gibt es ja soweit nix neues.
In den letzten 10 Tagen habe ich auch begonnen mein Silver Tower anzupinseln, den aktuellen Stand gibt es in Kürze in meiner "Xarres macht bunt" Galerie hier im Forum. Ich konnte mir Hammerhal einfach nicht kaufen, ohne wenigstens mit der Bemalung von Silver Tower begonnen zu haben... ist ja nicht so, dass wir Püppchenschubser nicht eh schon genug Kram zuhause liegen haben der nicht fertig wird...
In den letzten 10 Tagen habe ich auch begonnen mein Silver Tower anzupinseln, den aktuellen Stand gibt es in Kürze in meiner "Xarres macht bunt" Galerie hier im Forum. Ich konnte mir Hammerhal einfach nicht kaufen, ohne wenigstens mit der Bemalung von Silver Tower begonnen zu haben... ist ja nicht so, dass wir Püppchenschubser nicht eh schon genug Kram zuhause liegen haben der nicht fertig wird...
Re: wh quest returns
Schlimm ist der Punkt an dem man realisiert, dass man die Masse der Minis nicht mehr innerhalb seiner Lebenszeit bemalen können wird. 

Re: wh quest returns
Diese Problematik kenne ich leider auch.
Darum habe ich für mich beschlossen so lange kein neues Spiel (oder meine TAU Armee zu vergrößern) bis ich die vorhandenen Minis bemalt habe.
Aktuell hänge ich auch bei den Silver Tower Minis. Mal gucken wie lange das dauern wird.
Darum habe ich für mich beschlossen so lange kein neues Spiel (oder meine TAU Armee zu vergrößern) bis ich die vorhandenen Minis bemalt habe.
Aktuell hänge ich auch bei den Silver Tower Minis. Mal gucken wie lange das dauern wird.
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: wh quest returns
Durchschnittlich 29.000 Tage is halt nicht das gelbe vom Ei für einen ambitionierten tabletopper. Wenn man dann noch Kindheit und alterstremor abzieht wirds schon eng. 

- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Re: wh quest returns
Hm... da ich auf der Tactica viel Kram verkauft habe und auch noch Zeug liegen habe, was ich verkaufen will und anderes Zeug was ich gar nicht bemalen möchte, bleiben über'n Daumen noch knapp 2000 Minis in meinem Fundus über. Davon sind rund 300 Minis bemalt, ergo bleiben noch 1700 übrig.
Traumhaft wäre "1 Mini a Day", dann wäre ich großzügig gerechnet in 5 Jahren durch.
Da ich dieses Malverhalten aus Erfahrung nicht durchhalten werde weil...
- ...es auch Phasen gibt wo man absolut NULL Bock dazu hat,...
- ...man auch nebenbei noch einen Dungeon bauen & bemalen, Regeln entwerfen, Karten drucken etc. muss,...
- ...man natürlich auch mal spielen will,...
- ...man auch als verheirateter Mann ein Leben neben dem Hobby hat,...
- ...man generell auch andere Hobbies hat,...
- ...es noch viele viele viele Miniaturen gibt, die man sich trotzdem dazu kauft,...
...lässt sich diese Methode LEIDER nicht so umsetzen.
Ich werde mir also weiterhin den Irrglauben vorgaukeln, ewig zu leben.
1 Mini a Day ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen. Ich sehe es aktuell wieder an der Bemalung meiner Silver Tower / sonstigen GW Figuren. Habe insgesamt 14 Brimstone Horrors an zwei Abenden á 2 Stunden durchgezogen. Gut, hier bemalt man eigentlich 90% der einzelnen Mini als Feuerflamme, was sehr schnell geht, setzt schnell nen grünen Punkt in die Augen nebst dunkelgrünem Wash und malt die Zähne in Bonewhite an, eben die Bases hochbürsten, Steine anmalen, fertig. Akkord ist hier wirklich was schönes. Aber nun habe ich theoretisch für 12 Tage Ruhe.
Bei Charaktermodellen brauche ich dann bei meinen 2 Stunden am Abend schnell mal 3 Tage - So war es beim Sigmar Priester der Silver Tower box.
Traumhaft wäre "1 Mini a Day", dann wäre ich großzügig gerechnet in 5 Jahren durch.
Da ich dieses Malverhalten aus Erfahrung nicht durchhalten werde weil...
- ...es auch Phasen gibt wo man absolut NULL Bock dazu hat,...
- ...man auch nebenbei noch einen Dungeon bauen & bemalen, Regeln entwerfen, Karten drucken etc. muss,...
- ...man natürlich auch mal spielen will,...
- ...man auch als verheirateter Mann ein Leben neben dem Hobby hat,...
- ...man generell auch andere Hobbies hat,...
- ...es noch viele viele viele Miniaturen gibt, die man sich trotzdem dazu kauft,...
...lässt sich diese Methode LEIDER nicht so umsetzen.
Ich werde mir also weiterhin den Irrglauben vorgaukeln, ewig zu leben.

1 Mini a Day ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen. Ich sehe es aktuell wieder an der Bemalung meiner Silver Tower / sonstigen GW Figuren. Habe insgesamt 14 Brimstone Horrors an zwei Abenden á 2 Stunden durchgezogen. Gut, hier bemalt man eigentlich 90% der einzelnen Mini als Feuerflamme, was sehr schnell geht, setzt schnell nen grünen Punkt in die Augen nebst dunkelgrünem Wash und malt die Zähne in Bonewhite an, eben die Bases hochbürsten, Steine anmalen, fertig. Akkord ist hier wirklich was schönes. Aber nun habe ich theoretisch für 12 Tage Ruhe.
Bei Charaktermodellen brauche ich dann bei meinen 2 Stunden am Abend schnell mal 3 Tage - So war es beim Sigmar Priester der Silver Tower box.