Dankeschön
Na, wenn das mit der Freistellerei eh nicht so gut ankommt, dann kann ich mir die Mühe ja sparen...
Jetzt hab ich mal was großes auf Lager!
Nachfolgend seht ihr meine niederen Magier. Diese benutze ich gerne mal als Nicht-Boss Zauberer, die gelegentlich auch mal in einer Monstergruppe mitlaufen, recht schwach sind und über nur 1-2 Zauber verfügen um es interessant zu machen. Wenn der Endgegner einer Quest ein mächtiger Magier ist, dann laufen gerne mal 3-5 Lehrlinge durch die Gänge.
Ich habe mir insgesamt 8 dieser Jungs gebaut. Das muss aber schon rund 7 oder 8 Jahre her sein. Auch die Bemalung ist von damals. Ich wollte sie aber immer schon mal hier präsentieren.
Folgende Bilder sind dieses mal nicht vergrößerbar. Ich denke ich werde das künftig so handhaben.
Nummer 1 und 2 werden von mir gerne als Lehrlinge eines Nekromanten genutzt.
Nummer 3 und 4 schlagen in eine ähnliche Richtung. Ich nutze sie als Schwarz- oder Todesmagier (eigentlich auch Nekromanten).
Nummer 5 und 6 sind allgemeine Magier für verschiedene Lehren.

Sorry, die letzten Beiden hatte ich nur noch als freigestellte Variante, das Basis-Foto hab ich wohl versehentlich gelöscht oder überspeichert...
Ich hatte ja den Großteil dieser Bilder schon auf diese Weise bearbeitet - Wie gesagt, danke Killy für die Kritik, es erspart mir einiges an Zeit
Nummer 7 und 8 stellen Elementaristen dar, bevorzugt Feuer oder Erde - Werden aber auch gerne als allgemeine Magier aufgestellt.
Hier noch ein Gruppenfoto
Einige fragen sich jetzt sicher, wie ich die denn nun gebaut habe.
Die Grundfigur liefert der alte Plastikbausatz der Hochelfen-Bogenschützen von GW.
Diese wurden dann mit Köpfen aus verschiedenen GW Bausätzen ausgestattet (Zombie-Box, Freischärler-Box, Chaosbarbaren-Box, Eldarköpfe...). Die Originalhände mit Bogen wurden meist entfernt und durch diverse Speerträger-Hände (für Stäbe) oder offene Hände der Zombie-Box ersetzt (ja ich weiß, manche wirken zu groß aber das war mir erstens egal und zweitens hatte ich nix besseres).
Für die Zaubereffekte habe ich ein Loch in die Hände bis in den Arm hinein gebohrt und ein Stück Draht in Form gebracht. Am anderen Ende des Drahtes wurde dann ein Totenschädel (Skelett-Box, alle möglichen anderen Boxen, sucht euch was aus, bei GW gibt es fast immer lose Totenschädel...) befestigt. Der Zwischenraum wurde dann mit Greenstuff ausmodelliert. Die Kapuzen habe ich ebenfalls mit Greenstuff geformt, hierfür musste der eine oder andere Kopf etwas kürzer gemacht werden

.
Ursprünglich wollte ich mir aus allen 16 Bogenschützen diese Magier bauen, aber ich habe letztendlich festgestellt, dass die vorhandenen allemal ausreichend sind.
Hier noch etwas Szenerie dazu.
Den Anfang macht das "Arbeitszimmer des Magiers" von Grendel
Gefolgt vom "Laboratorium des Nekromanten" ebenfalls von Grendel
Morgen gibt es dann schon das nächste Zeug
