inspiriert zu dieser Idee hat mich das Basis Abenteuer "Melars Labyrinth". Hier kommt ein Gargoyle vor, der sich erst bewegt nachdem eine bestimmte Türe geöffnet wird. Also hab ich mal überlegt wie man am besten eine Statue baut, bei der man die Figur beliebig abnehmen kann und sie so zum Leben erwacht.
Ich hab mir zuerst mal eine Sockel aus Holz und Styrodur gebastelt und als Figur habe ich ein Modell von Perry Miniatures hergenommen.
In den fertigen Sockel und das Holzbase der Figur habe ich dann jeweils einen Neodym Magneten eingebaut. Somit verrutsch die Figur nicht, wenn man die ganze Statue bewegt und man kann Sie problemlos herunter nehmen.
Die Blätter sind einfache Birkensamen, die ich einzeln aufgeklebt und dann bemalt habe. War auch mein erster Versuch, muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich die Idee mit den Blättern toll finde.
Deine Arbeit und speziell die Idee bewundere ich sehr!
Was ich nicht so recht verstehe ist,
wieso Du nicht einfach den Gargoyle einfach als Figur auf das Brett gestellt hast
und den Heroen erklärt hast,
daß es sich hier um eine Statue handelt.
Versteh meine Verwunderung bitte nicht falsch!
Denn durch Deine Arbeit ist mit absoluter Sicherheit für den einen oder anderen für sein Dungeon ein neues Projekt in Arbeit sein!
Ich stamm halt noch von den 80ern, wo man so die Darstellungen löste!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Die Statue bzw. Statuen, ich hab noch eine zweite davon gebaut, hätte ich sowieso gemacht. Die Idee mit dem Gargoyle hab ich nur als Inspiration gesehen um die Figuren einfach abnehmbar zu machen.
Für das eine Abenteuer an sich, hätte es vollkommen gereicht den Gargoyle hinzustellen und die Situation zu erklären, da geb ich dir recht.
So viel Vorstellungskraft erwarte ich schon meinen Mitspielern.
Die Problemstellung eines Sockelunterbaus hätte ich auch nicht aus der Herausforderung abgeleitet, da dort nur von einer Statue, nicht jefoch einem Sockel die Rede ist. Sei's d'rum. Die Statue gefällt mir sehr gut. Die Idee mit den Birkensamen kenne ich aus dem 1/35 Modellbau. Gut zu wissen, dass die Größe auch im 28mm Maßstab gut rüberkommt.
Könntest du ein Vergleichsbild mit der Perry Miniatur und einer HQ Mini (Alb?) machen. Das würde mich mal interessieren, da die Perrys früher ja fleißig für Citadel aktiv waren und ein interessantes Spektrum für HQ abdecken.
Naja die Perry Brüder stellen ja jetzt ausschließlich historische Figuren her und somit auch realistische Proportionen. Da wird es einfach schwierig mit den Verhältnissen, da den Figuren dieser Fantasy heroic Style fehlt. Ich hab sie z.B. für meine Warhammer Imperiums Armee als Jäger eingesetzt, da war der Unterschied jetzt nicht so gravierend.
Danke für das Foto. Meines Wissens nach waren die Perrys auch bei Citadel eher für die Rüstungs- & Landsknechtsfraktionen zuständig*. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ich denke als Gefolgsleute für AHQ ist es einen Versuch wert. Die AHQ Minis sind einen Tick kleiner als die von HQ.
Notiz an mich selbst : Die Perrys haben sehr wohl auch Fantasy Miniaturen beigesteuert. Z. B. die legendären C15&C16 Orcs