Wir brauchen keinen Sichtschutz, und die Monster welche ich benötige werden einach nach bedarf aus meinem Feldherr Koffer genommen. getötete Monster kommen an "SPielfeldrand" und werden dann falls nochmals dieselben vorkommen wieder verwendet. ^^
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Heftchen auf, Blick reinwerfen, Heftchen zu.
We sich den Spaß verderben möchte kann sowieso alles im Netz nachschauen oder wenn ich auf Toilette bin oder sonstwie gerade nicht hinsehe, also kein Problem mit der Geheimhaltung.
Meine Figürchen sind zur Zeit in Ferrero Boxen, bunt gemischt. Stelle ich die Box mit den Goblins auf den Tisch oder den Stuhl, dann ist da auch der Wettermann und der Necromancer mit drin... so richtige Rückschlüsse kann man da nicht ziehen.
Ich glaube... es war mein drittes Spiel als Master nach der Wiedergeburt... muss so 2002 gewesen sein... da habe ich das Ding entnervt vom Tisch genommen und in die Raumecke gefeuert...
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Ich mag den Sichtschutz. Er macht für mich viel von der Oldschool-Magie von HQ aus. Genauso wie der Schriftzug in peuso-3D am alten Spielfeldrand. Ich habe mir vorgenommen beides in irgendeiner Form ins neue Dungeongelände zu retten. Im neuen Sichtschutz möchte ich unbedingt die Möglichkeite haben bessere Referenzmaterial (Tabellen) auf einen Blick zu haben. Die Questhefte, so gerne ich sie mag, habe ich durch mein Tablet ersetzt. Dort habe ich einfach alles als PDF abgelegt und fertig.
Ja, er gefällt mir auch sehr gut. Daher will ich ihn ja weiter nutzen. Mich spricht das Design von HQ einfach grundsätzlich mehr an als bei vielen neuen Spielen.
. Bewusst spickt bei uns in der Runde auch keiner ins Questheft. Da müssen die.Monster wohl.besser in der Kiste neben.dem.Spieltisch bleiben, um das Überraschungsmoment zu vergrössern Erstmal Danke für Eure Tipps !
Wenn ich mich recht erinnere, hatte er sogar einen Schultergurt zum leichteren Transport drangebastelt, so das er die Box wie eine Tasche umhängen konnte.
Ich für meinen Teil hatte bislang alle meine Figuren in mehreren Ikea Bertby Vitrinen drin. Vor jedem HQ-Abend bin ich dann mit einem Tablett bei gegangen und habe mir meine Monsterkomposition zusammen gestellt. Hier habe ich dann immer mehr Figurenarten herraus genommen als ich tatsächlich brauchte um meine Heldenspieler etwas irre zu führen (die großen Brocken habe ich immer erst geholt, wenn ich sie brauchte).
Nee, kein Schultergurt Aber so ähnlich sieht mein "Monster- und Türenserver" tatsächlich aus...
Meine Questunterlagen befinden sich übrigens auf einem Notenständer neben dem Tisch...Die Idee stammt mMn von Claus. Das hat sich super bewährt, man hat viel mehr Platz zum würfeln und Monster/Möbel und Türen sortieren...
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Sichtschutz muss sein. Aber dass er vorallem auf glatten Oberflävhen auf die Fr.. fliegt kenn' ich. Ich hab dann jeweils einen Schlitz an beiden 'Flügeln' und mit gleichem Abstand vom Falz weg nach innen gemacht und dort eine Schnurr reingespannt. Die Schnurr hat an den Enden jeweils ein Knoten der ein wenig grösser ist als der Schlitz. So kann der Sichtschutz nicht mehr nach hinten zusammenklappen...