Huhu. Hat jemand ein Bemaltutorial. Am besten mit Bilder. Und zwar benötige ich eins um Lichtschein von Fakeln und Feuerschalen darzustellen. Bedeutet - Licht-Schattenspiel auf Figuren und Böden.
Wäre super wenns was gibt.
"Und schließlich gibt es das älteste und tiefste Verlangen, die große Flucht, dem Tod zu entrinnen"
Hallo,
ich habe mich jetzt mal seit langer Zeit des nur Mitlesens angemeldet.
Ich möchte meine Mini-Sammlung farbig vervollständigen und will euch an meinen ersten Versuchen teilhaben lassen.
Ich freue mich über Kritik und gute Tipps
Ich bin nicht Mr. Lebowski, Sie sind Mr. Lebowski. Ich bin der Dude. Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar? Entweder so oder Seine Dudeheit oder Duder oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt.
Willkommen im Forum. Die Minis sehen auf den ersten Blick sehr sauber aus. Ich denke der nächste Schritt ist, noch etwas mehr Schatten und Licht reinzubringen. Beim Landsknecht kannst du das relativ einfach mal mit einem Wash versuchen. Danach kannst du die 'glänzenden Metallkanten' nochmals mit einem helleren Metal bestreichen ...
in die Fguren wurde chon Zeit gesteckt und mitihnen kann man hervorragen spielen. Meine ersten Figuren hatten nie eine bearbeitete Basis. Ich unterschätzte damals die Wirkung einer Basis. Die flammenden Schwerter sind auch sehr stimmungsvoll geraten.
Viele Grüße
Lagoil
Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.
Wie meine Vorredner bereits schrieben, hast du mit deinem sauberen Bemalstil bereits die perfekte Grundlage für weitere Techniken.
Als Anregung empfehle ich dir die Lichter, insbesondere bei der Hautfarbe, etwas zu verstärken. Die Gesichter und Hände sehen aus, als ob sie nach der Grundfarbe und Wash keine weitere Behandlung bekommen haben.
Außerdem könntest du noch mit Weiß den Augapfel malen. Dass du feine Details malen kannst hast du mit den Pupillen ja bewiesen. Setzte hierzu, je nach Blickrichtung, weiße Punkte neben die Pupille. Ähnlich wie die Base hat das Gesicht einen entscheidenden Anteil an der Gesamtwirkung einer Miniatur.
Vielen Dank für eure Tipps!
Ich habe bisher nach dem Wash aufgehört, mit Ausnahme des Kampfmagiers, da habe ich die Falten des Umhangs durch einen helleren Rotton etwas hervorgehoben (sieht man nicht so gut auf den Bildern) und die Haare etwas plastischer gestaltet.
Eine Frage zum Wash:
Ich verdünne im Moment nur die dunklere Farbe mit Wasser und trage diese dann auf die Mini auf. Bringt fertige Wasserfarbe etwas?
Mit den Details will ich noch etwas mutiger werden, sobald ich meinen Trocknungsverzögerer habe.
Nochmal vielen Dank für das positive Feedback! Das spornt an!
Ich bin nicht Mr. Lebowski, Sie sind Mr. Lebowski. Ich bin der Dude. Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar? Entweder so oder Seine Dudeheit oder Duder oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt.
DerDude hat geschrieben:
Eine Frage zum Wash:
Ich verdünne im Moment nur die dunklere Farbe mit Wasser und trage diese dann auf die Mini auf. Bringt fertige Wasserfarbe etwas?
Dann hatte ich richtig gesehen. Ich habe mir aber verkniffen zu schreiben, ob du mit einer alten Wash arbeitest, bei der die Konsistenz nicht mehr so ist wie sie sein sollte. Vor allem in alten Bemalanleitungen werden Washes einfach durch starkes Verdünnen mit Wasser beschrieben. Das geht zwar mit viel Übung, ist aber schwierig. Wenn die Konsistenz nicht stimmt werden die erhabenen Bereiche wie bei einer Lasur (Glaze) mit eingefärbt. Einfacher ist es hierfür fertige Inks von Vallejo, Reaper oder GW zu nehmen. Ich benutze noch alte GW Inks und mische sie 50/50 mit Vallejo Glaze Medium (farblose Acrylfarbe ). Mit dem Vallejo Glaze Medium kannst du auch eigene Washes mit Farben herstellen, wenn du den Glaze Anteil erhöhst.
DerDude hat geschrieben:Mit den Details will ich noch etwas mutiger werden, sobald ich meinen Trocknungsverzögerer habe.
Alternativ kannst du auch einen hochwertigen Pinsel der Größe 1 nehmen. Der Pinsel kann mehr Farbe aufnehmen und diese trocknet nicht so schnell wie an einem Pinsel der Größe 0....
Vielen Dank!
Was ist denn der Unterschied zwischen einer Ink-Farbe und einer Wash-Farbe?
Bei Vallejo gibt es Inks und Washs...
Ich bin nicht Mr. Lebowski, Sie sind Mr. Lebowski. Ich bin der Dude. Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar? Entweder so oder Seine Dudeheit oder Duder oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt.
Wenn es um das Schattieren geht ist eine Wash i.d.R. aus der Flasche gebrauchsfertig, wohingegen die stärker pigmentierte Ink noch verdünnt werden muss. Eine Ink kann aber auch benutzt werden um besonders kräftige, leuchtende Farbtöne anzumischen.
Für deine Zwecke würde ich die Washes empfehlen.
Ich bin nicht Mr. Lebowski, Sie sind Mr. Lebowski. Ich bin der Dude. Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar? Entweder so oder Seine Dudeheit oder Duder oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt.