Ole Einar sein Dungeon
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Ole Einar sein Dungeon
Nice stuff!!
Gefällt mir !
Grüße Topquest!
Gefällt mir !
Grüße Topquest!
- Skullhamma
- Chaoslord
- Beiträge: 526
- Registriert: 12.07.2010 08:17
Re: Ole Einar sein Dungeon
Die unterschiedlichen Höhenlevel rocken!
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
http://skullhamma.tumblr.com/
http://skullhamma.tumblr.com/
- Nalfein76
- Krieger
- Beiträge: 132
- Registriert: 13.01.2013 19:05
- Wohnort: Tropen (so wie Bottrop, Castrop, Frintrop...)
Re: Ole Einar sein Dungeon
Hmmm, lange nichts mehr passiert hier... Egal:
Mir fiel da grad das gute alte Castles-Terrain-Set von D&D ein; etwas zu genau rechtwinklige 2x2x2 Inch (kleinste) mit Brüstung (sollte man evtl extra machen; war aber Teil der Steckmöglichkeit*...) bis 5x6x4 oder so für eine Scheune mit Dach drauf; ein paar deiner Bilder erinnern stark an die (Stadt-/Burgmauer-Elemente)
* Alles hatte oben einen "Rand" der genau so weit über stand wie man den unteren Teil des nächsten Elementes reinstecken konnte, also 2Inch Stadtmauern konnte man quasi beliebig in der Höhe erweitern! Bei Dingen mit "Masse" muß man "nur" sicherstellen daß es gerade wird, sonst kippt alles nach 5 Etagen oder so um.... Nein, nich fragen.... Ich arbeite noch an der Idiotensicheren Lösung um das bei meinem System sicherzustellen.... (das letzte war Mist)
Einfach ma googlen, vllt. findet man noch Bilder davon; das in "echt" 3D mit Textur/Masse/mehr Details sähre bestimmt gut aus
EDIT: http://originaleditionfantasy.blogspot. ... stery.html gab's auch noch und paßte optimal dazu; ich meine in dem Castle Ravenloft (nicht dem neuen Boardgame, das älteste was so hieß) warn auch Gebäudeteile in dem "System"... und das "man wird schon was finden" nehm ich zurück; man findet nur Dreck
Dafür gab's das beides mal als Download irgendwon, wenn ich es fände....
Wink mit Zaunpfahl: City Maps mit Grundrissen paßt sehr gut dazu; die Abstände mußte man seinerzeit schätzen... Für den Freund von Pappe optimal; aber ich würd's in 3D aus Styrodur versuchen....
Mir fiel da grad das gute alte Castles-Terrain-Set von D&D ein; etwas zu genau rechtwinklige 2x2x2 Inch (kleinste) mit Brüstung (sollte man evtl extra machen; war aber Teil der Steckmöglichkeit*...) bis 5x6x4 oder so für eine Scheune mit Dach drauf; ein paar deiner Bilder erinnern stark an die (Stadt-/Burgmauer-Elemente)
* Alles hatte oben einen "Rand" der genau so weit über stand wie man den unteren Teil des nächsten Elementes reinstecken konnte, also 2Inch Stadtmauern konnte man quasi beliebig in der Höhe erweitern! Bei Dingen mit "Masse" muß man "nur" sicherstellen daß es gerade wird, sonst kippt alles nach 5 Etagen oder so um.... Nein, nich fragen.... Ich arbeite noch an der Idiotensicheren Lösung um das bei meinem System sicherzustellen.... (das letzte war Mist)
Einfach ma googlen, vllt. findet man noch Bilder davon; das in "echt" 3D mit Textur/Masse/mehr Details sähre bestimmt gut aus
EDIT: http://originaleditionfantasy.blogspot. ... stery.html gab's auch noch und paßte optimal dazu; ich meine in dem Castle Ravenloft (nicht dem neuen Boardgame, das älteste was so hieß) warn auch Gebäudeteile in dem "System"... und das "man wird schon was finden" nehm ich zurück; man findet nur Dreck

Wink mit Zaunpfahl: City Maps mit Grundrissen paßt sehr gut dazu; die Abstände mußte man seinerzeit schätzen... Für den Freund von Pappe optimal; aber ich würd's in 3D aus Styrodur versuchen....
Re: Ole Einar sein Dungeon
Hallo! Mal wieder hier.
Wir sind mit dem Barbquest durch, jetzt ist Elbquest dran.
Hier meine momentane Figurenwahl.

Von links, der Goldsucher (aus DSA Armalion) Phexgeweihter 15021
Elbenbogenschützen (Warhammer)
Riesenwölfe (Direwolf, D&D)
Sinestra (Armalion) Nahema 16008
Millandriel (Bastelei aus verschiedenen Figuren und Greenstuff) Kopf Hexe 15016 Körper Borongeweihter 15021
Werwolf (Clawfighter D&D)
Die beiden Kammerzofen aus Abenteuer 2 ( Armalion ) Druidin 15010 Hesindegeweihte 15035
und Elbenschwertkämpfer (Wardancer Warhammer)
und natürlich die Oger (DSA Burg des Schreckens)
mal sehen wie es sich spielt....
OLE
P.S.: Alle Armalionfiguren sind Helden des schwarzen Auges bis auf Nahema. Die fällt unter Aventurische Persönlichkeiten. Wobei ich mich für die original Farbschemata nicht immer erwärmen kann.
http://www.armalion-kompendium.de
Wir sind mit dem Barbquest durch, jetzt ist Elbquest dran.
Hier meine momentane Figurenwahl.

Von links, der Goldsucher (aus DSA Armalion) Phexgeweihter 15021
Elbenbogenschützen (Warhammer)
Riesenwölfe (Direwolf, D&D)
Sinestra (Armalion) Nahema 16008
Millandriel (Bastelei aus verschiedenen Figuren und Greenstuff) Kopf Hexe 15016 Körper Borongeweihter 15021
Werwolf (Clawfighter D&D)
Die beiden Kammerzofen aus Abenteuer 2 ( Armalion ) Druidin 15010 Hesindegeweihte 15035
und Elbenschwertkämpfer (Wardancer Warhammer)
und natürlich die Oger (DSA Burg des Schreckens)
mal sehen wie es sich spielt....
OLE
P.S.: Alle Armalionfiguren sind Helden des schwarzen Auges bis auf Nahema. Die fällt unter Aventurische Persönlichkeiten. Wobei ich mich für die original Farbschemata nicht immer erwärmen kann.
http://www.armalion-kompendium.de
Zuletzt geändert von Ole Einar am 02.11.2014 11:08, insgesamt 4-mal geändert.
Es bedarf großen Geschickes, eine Flasche mit einem Kriegshammer zu öffnen.
Re: Ole Einar sein Dungeon
Könntest du zufällig sagen welche Figuren aus Armalion das sind? Also wie die Modelle heisen? Sehen ganz schick aus. 

Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Re: Ole Einar sein Dungeon
Beitrag ergänzt.
Es bedarf großen Geschickes, eine Flasche mit einem Kriegshammer zu öffnen.
- Skullhamma
- Chaoslord
- Beiträge: 526
- Registriert: 12.07.2010 08:17
Re: Ole Einar sein Dungeon
Schaut cool aus, Ole. Viel Spaß! 

Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
http://skullhamma.tumblr.com/
http://skullhamma.tumblr.com/
Re: Ole Einar sein Dungeon
Nach langem Suchen nach einer bezahlbahren Packung des Mage Knight dungeon Trap sets hab ich aufgegeben und nach und nach was für die in den Schicksalskarten erwähnten Minis gebastelt.

Beim Käfig war der Rechte der erste. Die Fallgatter sind für die Situation m.e. aber flexibler, ausser das man keine Figur draufstellen kann.
Für die Idee mit den Feuersbrü(n)sten, vielen Dank an Luegisdorf.
Das Maul der Verdammnis sieht im Orginal ja ganz anders aus. Bei der Betrachtung Scherenmaul war die Umsetzung Krebsschere aber einfacher und die Reichweite 2 ist mit dem langen Körper glaubhaft. Die haarige Körperoberfläche ist eindach auf das Drahtgestell geklebtes Eisenbahngras. Dann kam die Panne ich hatte beim Schwärzen nicht ganz alles erwischt. Nochmal die Dose her und ... Vergriffen. Weisse Grundierung.
Sah dann aber cool aus, also vorsichtig alles gleichmässig nebeln. 
Die Hand ist aus Draht und Green Stuff. Zugegebenermassen nicht die schönste aber eben eine Monsterhand.

Achja und das 3t Gewicht. Styrodur und Draht auf Plexiglas.
Wenn auch nicht in allen Punkten perfekt, aber das Basteln hat Spass gemacht.
Viel Grüße Ole

Beim Käfig war der Rechte der erste. Die Fallgatter sind für die Situation m.e. aber flexibler, ausser das man keine Figur draufstellen kann.
Für die Idee mit den Feuersbrü(n)sten, vielen Dank an Luegisdorf.

Das Maul der Verdammnis sieht im Orginal ja ganz anders aus. Bei der Betrachtung Scherenmaul war die Umsetzung Krebsschere aber einfacher und die Reichweite 2 ist mit dem langen Körper glaubhaft. Die haarige Körperoberfläche ist eindach auf das Drahtgestell geklebtes Eisenbahngras. Dann kam die Panne ich hatte beim Schwärzen nicht ganz alles erwischt. Nochmal die Dose her und ... Vergriffen. Weisse Grundierung.


Die Hand ist aus Draht und Green Stuff. Zugegebenermassen nicht die schönste aber eben eine Monsterhand.

Achja und das 3t Gewicht. Styrodur und Draht auf Plexiglas.
Wenn auch nicht in allen Punkten perfekt, aber das Basteln hat Spass gemacht.
Viel Grüße Ole
Es bedarf großen Geschickes, eine Flasche mit einem Kriegshammer zu öffnen.
Re: Ole Einar sein Dungeon
sehr schöne teile. 
Ich glaub die Fallgitter muss ich mir nachbauen. gefallen mir gut.

Ich glaub die Fallgitter muss ich mir nachbauen. gefallen mir gut.

Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Ole Einar sein Dungeon
Ich glaub, die hab ich schon jemandem abgeschaut. Hmm, war es Robert, Xarres oder gar ZombieOle Einar hat geschrieben:Für die Idee mit den Feuersbrü(n)sten, vielen Dank an Luegisdorf.![]()



- Falkos
- Krieger
- Beiträge: 139
- Registriert: 17.01.2005 20:35
- Wohnort: Schloß Falkenstein zu Bünde
- Kontaktdaten:
Re: Ole Einar sein Dungeon
Ole ist gestern leider von uns gegangen .....

Wir werden dich nie vergessen !

Wir werden dich nie vergessen !
Gruss
Falkos der Paladin
Bewache deinen Traum, er ist das einzige was dir bleibt!
www.HeroQuestWorld.de
Falkos der Paladin
Bewache deinen Traum, er ist das einzige was dir bleibt!
www.HeroQuestWorld.de
Re: Ole Einar sein Dungeon

Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Ole Einar sein Dungeon
Ein dramatischer Treffer....
R.I.P. Ole!
Es ist immer traurig, wenn einer gehen muss,
besonders für die, die nun ohne ihn sein müssen.
R.I.P. Ole!
Es ist immer traurig, wenn einer gehen muss,
besonders für die, die nun ohne ihn sein müssen.
- Falkos
- Krieger
- Beiträge: 139
- Registriert: 17.01.2005 20:35
- Wohnort: Schloß Falkenstein zu Bünde
- Kontaktdaten:
Re: Ole Einar sein Dungeon
Ja leider echt.Luegisdorf hat geschrieben:Ich bin irritiert, also echt?|
Gruss
Falkos der Paladin
Bewache deinen Traum, er ist das einzige was dir bleibt!
www.HeroQuestWorld.de
Falkos der Paladin
Bewache deinen Traum, er ist das einzige was dir bleibt!
www.HeroQuestWorld.de