Möbel selber bauen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Möbel selber bauen
Hallo und herzlich willkommen, Viel Spaß bei der Arbeit und deinem neuen Hobby.
Solch Leute wie dich soll es tatsächlich geben.
Die sind wichtig für die Wirtschaft, keine Frage.
Antworten auf viele deiner Fragen findest du sicherlich hier: im Forum
Ansonsten kann ich noch auf den Twinsted Catacombs Kickstarter verweisen.
Der ist zwar schon durch, aber das Zeug wird auch im Nachhinein in Webstore verfügbar sein. Wenn das nicht geil ist, weiß ich auch nicht... Twitsing Catacombs
Eine Gute Figuren-Seite ist FanatasyWelt
dort findest du Figuren der namhaften Hersteller, wie Games Workshop, Reaper, gamezone etc.
Solch Leute wie dich soll es tatsächlich geben.
Die sind wichtig für die Wirtschaft, keine Frage.
Antworten auf viele deiner Fragen findest du sicherlich hier: im Forum
Ansonsten kann ich noch auf den Twinsted Catacombs Kickstarter verweisen.
Der ist zwar schon durch, aber das Zeug wird auch im Nachhinein in Webstore verfügbar sein. Wenn das nicht geil ist, weiß ich auch nicht... Twitsing Catacombs
Eine Gute Figuren-Seite ist FanatasyWelt
dort findest du Figuren der namhaften Hersteller, wie Games Workshop, Reaper, gamezone etc.
-
- Knecht
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.05.2015 23:09
Re: Möbel selber bauen
Vielen Dank!
Ja, ich bin der Beweis, dass es sowas gibt...habe meiner Frau von dem tollen Forum hier erzählt und gesagt, wie toll Ihr das selber bastelt....
Sie meinte nur: "fang du nicht auch noch an, du kannst nichtmal mit der Schere eine Figur ausschneiden" das Schlimme daran ist: sie hat recht!
Aber so ganz doof möchte ich auch nicht da stehen. Dafür kann ich andere Dinge, auf die ich auch stolz bin.
Also, an anderer Stelle hat die Wirtschaft weniger von mir. hehe
Danke für die Links! Werde die genaustes studieren. Ich suche ehr so ein komplett Set, was genau auf HQ abgeschnitten ist. Also will mir ungern (wenn möglich) jedes Modell einzeln zusammen kaufen. Hier im Forum habe ich schon sehr viele Links gefunden in der Zwischenzeit. Aber war noch nix passendes bei, wo ich sowas komplett beziehen konnte. Wobei ich aber sagen möchte...das ist nur vor-Information! Erstmal möchte ich es spielen, wie Milton Bradly es mir brachte.
Das Forum ist nur schuld, dass ich gleich heiss auf "Pappfrei" geworden bin. 

Ja, ich bin der Beweis, dass es sowas gibt...habe meiner Frau von dem tollen Forum hier erzählt und gesagt, wie toll Ihr das selber bastelt....
Sie meinte nur: "fang du nicht auch noch an, du kannst nichtmal mit der Schere eine Figur ausschneiden" das Schlimme daran ist: sie hat recht!

Aber so ganz doof möchte ich auch nicht da stehen. Dafür kann ich andere Dinge, auf die ich auch stolz bin.

Danke für die Links! Werde die genaustes studieren. Ich suche ehr so ein komplett Set, was genau auf HQ abgeschnitten ist. Also will mir ungern (wenn möglich) jedes Modell einzeln zusammen kaufen. Hier im Forum habe ich schon sehr viele Links gefunden in der Zwischenzeit. Aber war noch nix passendes bei, wo ich sowas komplett beziehen konnte. Wobei ich aber sagen möchte...das ist nur vor-Information! Erstmal möchte ich es spielen, wie Milton Bradly es mir brachte.


Re: Möbel selber bauen
Ja, da ist wirklich Thantos und sein Projekt Twisting Catacombs die richtige Adresse für dich. Seine ersten Modelle für das Projekt waren genau die Heroquest Möbel. Als wir dann nicht aufhören wollten seinen Kickstarter zu unterstützen und er mehr und mehr gesammelt hat, hat er darüber hinaus noch einiges hinzugefügt. Die kannst du ab Mitte des Jahres bei Zealot Miniatures kaufen.
Einen Tipp von mir: wenn du englisch kannst dann lade dir mal die nordamerikanischen Karten, Regeln und Zauber herunter. Die gibt es bei Yeoldeinn auf der Startseite zum Download. Das Spiel funktioniert etwas besser damit. Thantos von Zealot ist auch dort aktiv, falls du irgendeine direkte Frage hast.
Einen Tipp von mir: wenn du englisch kannst dann lade dir mal die nordamerikanischen Karten, Regeln und Zauber herunter. Die gibt es bei Yeoldeinn auf der Startseite zum Download. Das Spiel funktioniert etwas besser damit. Thantos von Zealot ist auch dort aktiv, falls du irgendeine direkte Frage hast.
-
- Knecht
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.05.2015 23:09
Re: Möbel selber bauen
Oh vielen Dank! Habs gleich gefunden. Aber du musst mir unbedingt mal sagen, was "funktioniert besser" genau bedeutet. Kenne kaum die original Regeln. Möchte schon gern wissen, worin bei seinem Zeuch der Vorteil liegt. 

Re: Möbel selber bauen
Der Zauberer braucht keinen Zauber abgeben im Kampf gegen Balur weil es Chaoszauber gibt. Die Fallen sind etwas weniger fehlerhaft. Die Monster haben fast alle mehr als einen BP und funktionieren dadurch überhaupt erst.
-
- Knecht
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.05.2015 23:09
Re: Möbel selber bauen
Achso, ok! Vielen Dank. Ich spiele das jetzt erstmal nach Original. Dann weiss ich die anderen Regeln später noch viel besser zu schätzen.
Re: Möbel selber bauen
@Bastiuscha: Spielt lieber gleich nach den US-Regeln, sonst entgeht euch eine Menge Spaß, weil ihr die Verliese und Ereignisse bereits kennt. Die US-Version ist definitiv besser als die deutsche Version. Das Mindeste was du aus den US-Regeln übernehmen solltest sind die Monsterwerte. Es gibt übersichtliche Listen im Netz, auf denen du die Werte einfach ablesen kannst.
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Möbel selber bauen
Hersteller / Vertreiber von pappfreien Möbeln:
Thonarillion
Hier gibt es ziemlich tolle Möbel aus Gips, Resin und Zinn. Teilweise auch ausgefallenere Sachen wie eine große Kirchenorgel oder Brauereikessel.
Von hier habe ich selbst recht viel und kann das Sortiment nur empfehlen.
Grendel
Ganz tolle Möbelstücke und Dungeon-Einrichtung aus Resin. Hier habe ich am meisten von. Vieles kommt in Sets aus 3-4 Möbelstücken, die zusammen passen, wie z.B. ein Magier-Laboratorium, Waffenkammer oder Burg-Küche. Ich liebe diese Modelle.
Fenryll
Habe ich nur ganz wenig von (z.B. 2x das Bibliothek-Bücherregal). Fenryll hat ein solides Sortiment an verschiedenen Dungeon-Einrichtungen, ist mir persönlich aber ein wenig zu Krumm - Aber wer`s mag...
Das sind die drei Hersteller, die ich empfehlen kann. Wer sonst noch gute Tipps hat, immer her damit
Thonarillion
Hier gibt es ziemlich tolle Möbel aus Gips, Resin und Zinn. Teilweise auch ausgefallenere Sachen wie eine große Kirchenorgel oder Brauereikessel.
Von hier habe ich selbst recht viel und kann das Sortiment nur empfehlen.
Grendel
Ganz tolle Möbelstücke und Dungeon-Einrichtung aus Resin. Hier habe ich am meisten von. Vieles kommt in Sets aus 3-4 Möbelstücken, die zusammen passen, wie z.B. ein Magier-Laboratorium, Waffenkammer oder Burg-Küche. Ich liebe diese Modelle.
Fenryll
Habe ich nur ganz wenig von (z.B. 2x das Bibliothek-Bücherregal). Fenryll hat ein solides Sortiment an verschiedenen Dungeon-Einrichtungen, ist mir persönlich aber ein wenig zu Krumm - Aber wer`s mag...
Das sind die drei Hersteller, die ich empfehlen kann. Wer sonst noch gute Tipps hat, immer her damit

-
- Knecht
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.05.2015 23:09
Re: Möbel selber bauen
Sehr gute Links! Danke 
