Ich kann ADS nur bestätigen!
Aber wenn man sich ein Bild zu „Burg des Schreckens“ machen möchte,
kann man sich von Karsten auf seinem YouTube Kanal ein Video darüber ansehen.
Hier geht’s zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=8hvNI1ws1i0
HeroQuest: Die unmöglichsten und witzigsten Spielsituationen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: HeroQuest: Die unmöglichsten und witzigsten Spielsituati
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Re: HeroQuest: Die unmöglichsten und witzigsten Spielsituati
Das Spiel ist im Vergleich zu HQ ein Witz. Ein bisschen wie das Leiterspiel im Fantasy-Setting.ADS hat geschrieben:Die Geheimtüren sind aus DSA - Burg des Schreckens von Schmidt Spiele. Dem "Das Schwarze Auge" HeroQuest Klon der gar greulich zu spielen war.. -.-, zumindest wenn man bereits HeroQuest kannte und auch DSA kannte. Denn es hatte weder mit dem einem noch mit dem anderen was zu tun...
Re: HeroQuest: Die unmöglichsten und witzigsten Spielsituati
Das Spiel ansich ist wie auch die anderen beiden Teile davon (jetzt mal Schlacht der Dinosaurier ganz weggelassen, bzw. Dorf des Grauens ist ein bisschen besser) sowas von fad. Als Heroquest Figurenerweiterung aber tauglich. Ich find die Monster-Minis ganz schick. Die Helden wirken sehr plump wegen ihren Löchern für die Waffen und dadurch die Körperhaltung. Der Zwerg und der Barbar gehen noch. Die Mauerteile und auch die Geheimtür (Schrank/Spiegel) finde ich auch toll. Muss man halt noch selbst etwas kürzen oder biegen wenn man diese am HQ Brett verwenden will. Die Kamine der Mauern hab ich z.B. ausgeschnitten und so gebogen dass sie nun in den HQ Kaminsockel zu stecken sind.Mophus hat geschrieben:Das Spiel ist im Vergleich zu HQ ein Witz. Ein bisschen wie das Leiterspiel im Fantasy-Setting.ADS hat geschrieben:Die Geheimtüren sind aus DSA - Burg des Schreckens von Schmidt Spiele. Dem "Das Schwarze Auge" HeroQuest Klon der gar greulich zu spielen war.. -.-, zumindest wenn man bereits HeroQuest kannte und auch DSA kannte. Denn es hatte weder mit dem einem noch mit dem anderen was zu tun...
"Und schließlich gibt es das älteste und tiefste Verlangen, die große Flucht, dem Tod zu entrinnen"
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: HeroQuest: Die unmöglichsten und witzigsten Spielsituati
Interessant, kannt du mal Bilder davon schiessen?
EDIT: hab sie jetz auch gesehen
EDIT: hab sie jetz auch gesehen


-
- Knecht
- Beiträge: 32
- Registriert: 25.10.2019 12:08
Re: HeroQuest: Die unmöglichsten und witzigsten Spielsituationen
Das letzte Mal habe ich heroquest gespielt, als ich es meiner Frau vorgestellt habe. Weil wir zu zweit waren, haben wir das erste Soloabenteuer vom elf quest ausprobiert ("europäische Monster", standardregeln, keine Ausrüstung).
Meine Frau, die Elbenkriegerin, betritt also ihren ersten HQ - dungeon. Sie öffnet die erste Tür und betritt den Raum (links oben). Da lauern zwei Goblins. Den ersten erschlägt sie, dann entscheidet sie sich, lieber mal in den nächsten Raum zu flüchten. Da ist aber ein weiterer Goblin. Nun beginnt ein hitziges Gefecht, die 2 bösen Wichtel drängen die Elbin in die Ecke. Mit etwas Mühe besiegt die Elbin die hartnäckigen goblins und verschafft sich Luft.
Danach hat meine Frau das Prinzip begriffen. Es wird dann eigentlich ein bißchen fade, wie das zu zweit eben der Fall ist. Die Elbin geht systematisch vor: Monster erledigen, Suchen nach Fallen und Geheimtüren, dann Suchen nach Schätzen.
Das lustige an diesem Spiel: wenn jemand zum ersten Mal heroquest spielt, etwas herablassend lächelt angesichts des Fantasysettings, dann aber das erste Monster auftaucht: plötzlich guckt der Heroe konzentriert auf das Spielbrett, ins Spiel vertieft, die Stirn gerunzelt ("wie komm ich mit meiner Figur jetzt am besten aus dieser situation raus").
Fazit:
Elf Quest Level 1: balance ist okay, wohl auch mit amerikanischen Monsterwerten.
Ich hoffe ich kann wieder mal was berichten...
Meine Frau, die Elbenkriegerin, betritt also ihren ersten HQ - dungeon. Sie öffnet die erste Tür und betritt den Raum (links oben). Da lauern zwei Goblins. Den ersten erschlägt sie, dann entscheidet sie sich, lieber mal in den nächsten Raum zu flüchten. Da ist aber ein weiterer Goblin. Nun beginnt ein hitziges Gefecht, die 2 bösen Wichtel drängen die Elbin in die Ecke. Mit etwas Mühe besiegt die Elbin die hartnäckigen goblins und verschafft sich Luft.
Danach hat meine Frau das Prinzip begriffen. Es wird dann eigentlich ein bißchen fade, wie das zu zweit eben der Fall ist. Die Elbin geht systematisch vor: Monster erledigen, Suchen nach Fallen und Geheimtüren, dann Suchen nach Schätzen.
Das lustige an diesem Spiel: wenn jemand zum ersten Mal heroquest spielt, etwas herablassend lächelt angesichts des Fantasysettings, dann aber das erste Monster auftaucht: plötzlich guckt der Heroe konzentriert auf das Spielbrett, ins Spiel vertieft, die Stirn gerunzelt ("wie komm ich mit meiner Figur jetzt am besten aus dieser situation raus").

Fazit:
Elf Quest Level 1: balance ist okay, wohl auch mit amerikanischen Monsterwerten.
Ich hoffe ich kann wieder mal was berichten...