In dieses Forum könnt Ihr alles mögliche zu anderen (Brett)Spielen schreiben. Sachen die Euch gefallen, interessieren oder die es demnächst zu kaufen gibt. Weiterhin können hier aktuelle Kickstarter-Projekte diskutiert werden oder Eure eigene Kreationen diskutieren.
ich habe meines nun auch bekommen, aber bei den Minis wirft sich nir schon die erste frage auf, zusammenbauen wie man will oder muss man da zumindest die waffenoptionen einhalten
muss mich da mal heute abend reinknien, auf den ersten Blick muss ich sagen , man bekommt recht viel für sein Geld.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.
Zusammenbauen Zwerge:
Zwei Gussrahmen - ein kleiner, ein großer.
Im kleinen Gussrahmen hast du die zwei Hammerträger. Im anderen Gussrahmen hast du die fünf Schildträger.
Beim Schildträger-Gussrahmen musst du aufpassen, da kannst du nämlich optional auch Hammerträger draus machen.
Zusammenbau Untote:
Drei Gussrahmen - ein kleiner, zwei große.
Im einen der großen Gussrahmen befinden sich die 10 "normalen" Skelette. Diese kannst du zusammenbauen wie du lustig bist, in Dwarf King's Hold gibt es bei den Untoten keine speziellen Waffenwerte. Ein Untoter mit einem Speer kämpft genau so wie einer mit einem Schwert oder einem Morgenstern.
Im anderen großen Gussrahmen hast du die 10 "elite" Skelette (Wiedergänger). Erkennst du daran, dass die Oberkörper massiger und gerüsteter sind. Auch hier baust du frei Schnauze, Bewaffnung ist egal.
Der kleine Gussrahmen ist ein Bonus, es handelt sich dabei um die Katapult-Crew von Kings of War der Untoten (lag zumindest bei mir dabei).
Ansonsten hast du noch zwei Skelett-Hunde, eine Bulldogge der Zwerge, zwei sich erhebende Skelette, zwei Knochenhaufen, einen toten Zwerg und sonstige Bitz und Schnickschnack überig. Die Quests hab ich mir noch nicht genau angesehen, aber das ein oder andere brauchst du als Material dafür.
Und wie spielt es sich?
Die erste Erweiterung ist ja schon draußen und der Macher plant ja auch schon an der dritten (Mehr Völker, 3-4 Spieler und Truppentypen, eventuell Punktkosten und bau Deine eigene Monster zusammen) und der vierten (endlich Hero-Quest like also Helden die nach und nach wachsen).
Aber wie gehabt schaut mein eigener Boardgamegeek-index (Anzahl der Bilder in Relation zum Erscheinungstermin des Spiels) noch sehr schlecht aus (nur 35 Bilder ist für ein Spiel mit vielen Figuren echt mau). Mehr Infos und weitere Ausführliche Rezensionen sind auch schwer zu finden. Scheint als ob sich die Table Top Welt über dieses Spiel ausschweigt.
Wie sind den die Spielerfahrungen der Leutz die es schon haben? Spaßig mit Suchtpotenzial oder doch eher ein Hin und wieder Spiel (mit Tendenzen zum in der Ecke stehenlassen)
ich habe das erste spiel und bin eigentlich zufrieden, nur sind die untoten recht schwer zu besiegen
empfehlen kann ich es jedem und the green menace werde ich zum Birthdax bekommen,
allerdings ist es mit HQ nicht zu vergleichen, eher mit spacehulk (light)
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.
Dragonis hat geschrieben:
allerdings ist es mit HQ nicht zu vergleichen, eher mit spacehulk (light)
das hab ich ja schon am Anfang des Threads gesagt
spielen sich die beiden Völker auch unterschiedlich? Und in wie fern läßt sich aus diesem Spielsystem unter Umständen überhaupt etwas HQ-artiges basteln?
jo sind unterschiedlich, allerdings hast du ja nur je zwei arten pro Volk, wobei es mittlerweile auch eine kostenlose Zombie erweiterung gibt.
mit HQ leider garnicht vergleichbar, wobei ich das Kampsxstem recht Nett finde.
Die Overlays sind natürlich, solte einer die Original HQ teile benutzen kompatibel.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.
Dragonis hat geschrieben:jo sind unterschiedlich, allerdings hast du ja nur je zwei arten pro Volk, wobei es mittlerweile auch eine kostenlose Zombie erweiterung gibt.
Mit Dwarf King Hold 3 soll jedes Volk 5 verschiedene Einträge kriegen.
Dragonis hat geschrieben:
mit HQ leider garnicht vergleichbar, wobei ich das Kampsxstem recht Nett finde.
Die Overlays sind natürlich, solte einer die Original HQ teile benutzen kompatibel.
Wie gesagt mit Dwarf King Hold 4 sollen Regeln kommen um Helden wachsen zu lassen. Mich würde interessieren inwiefern man das mit ein wenig Arbeit selber machen kann. Das Kampfsystem hört sich soweit ich es herausgelessen habe sehr schön an. Wie ist das Inititive System? Ich lese da immer etwas von Markern die bestimmen wer wie viele Figuren ziehen lassen darf? - Darunter kann ich mir nix vorstellen (zumindest nichts was mir gefallen würde)
Ich werds mir die Regeln einfach mal auf meiner Amazon Wunschliste packen, kann dann meine Freundin organisieren
Edit: Quelle mal hinzugefügt. Sehr interessant was man da über das Spiel so alles zu lesen kriegt