In dieses Forum könnt Ihr alles mögliche zu anderen (Brett)Spielen schreiben. Sachen die Euch gefallen, interessieren oder die es demnächst zu kaufen gibt. Weiterhin können hier aktuelle Kickstarter-Projekte diskutiert werden oder Eure eigene Kreationen diskutieren.
Commissar Caos hat geschrieben:Ich finde den grauen Look gut und besser als den blauen. Trotzdem würd ich das Blau nicht ganz aufgeben. Vielleicht für den ein oder anderen speziellen Raum.
Aber Bunker Hulk passt eindeutig besser als Space Hulk. Aber hey, was in Raumschiffen abgehen kann ist sicherlich auch auf abgelegenen Mondbasen möglich!
Wenn du wirklich Raumschiff-feeling haben willst, würde ich vielleicht dein Metall/weathering/Rost Konzept neu überdenken.
Deine metallischen Teile sind sehr chick und passen ins Gesammtkonzept. Allerdings wirken sie etwas drangebaut bzw. draufgesetzt. Ein Raumschiff besteht ja bekanntlich abgesehen von Zeremonie-Kathedral-Räumen usw. komplett aus Metall.
Also vielleicht auch die Bodenplatten mit der ein oder anderen Niete oder Rahmen versehen und auch als Metall deklarieren. Wenn du das tust, musst du aber weg von den Silbrigen Metallfarben. So sieht äonenaltes SpaceHulk Metall einfach nicht aus.
Hier wäre das Mittel der Wahl vielleicht eine grau-braune trockengebürstete Grundlage garniert mit einer Schicht Rost/weathering Pigment von den Kollegen des Panzer-Modellbaus http://www.vallejo-farben.de/download/CC088-Rev01.pdf
Hoch die Schädel!
Danke für den Link, Herr Kommissar! Wäre wohl ne Überlegung wert...
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
Sehr inspirierend dein Thread - ich kann es nur immer wiederholen. Und natürlich ist er gebookmarkt und natürlich lade ich mir alle Bilder sauber in mein StarQuest Projektordner, falls ich irgendwann mal mit HQ "fertig" bin *lol* Macht auf jeden Fall viel Spaß anzuschauen und bestimmt mächtig Spaß mit so guten Minis+Gelände zu zocken!
Hab noch ein bißchen Nachschub zusammen gekratzt... Mit den engen Gittergängen kommt nun doch noch etwas klaustrophobisches Feeling auf. Hab diesmal meine russischen Freunde auf Mission geschickt:
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
Commissar Caos hat geschrieben:Zockst du eigentlich mit original StarQuest Regeln, oder hast du für deinen Space Dungeon was besseres gefunden?
Und ob ich das hab, Herr Caos!
Da empfehle ich doch mal uneingeschränkt allen das famose GUNCRAWL, welches neben wesentlich komplexeren Regeln (im Vergleich zu Starquest nicht schwer) wie etwa Flammenwaffen oder Radioaktivität auch noch zahlreiche Szenarien und ein Raumschiff zum ausdrucken beinhaltet. Außerdem kann man eigene Monster und Waffen bauen, was für mich mittlerweile bei jedem Spiel Pflicht ist.
also ich finde space hulk toll, besonders wenn man die tiles von den 3 versionen vergleicht.
da wirken Skullhamma tiles eben wie eine lebendige version des fan 3d . besonders mit der ausstattung.
zumindest bezahlbar und grundsolide.
klar kann man für viel geld ein nahezu unhandliches monster bauen, aber wäre es spiel bzw umbaubar.
Die Regeln hab ich mir auch mal gezogen und bin am einlesen. Sehen auf den ersten Blick ganz ordentlich aus, wenn man mal was "entspannteres" a La "Einfach druff" sucht.
Gibt es irgendwo eigentlich eine Seite mit Szenario-Ideen? Meine erste Suche hat nur ein Forum ergeben, welches Offline gelegt wurde...
Xarres hat geschrieben:Die Regeln hab ich mir auch mal gezogen und bin am einlesen. Sehen auf den ersten Blick ganz ordentlich aus, wenn man mal was "entspannteres" a La "Einfach druff" sucht.
Gibt es irgendwo eigentlich eine Seite mit Szenario-Ideen? Meine erste Suche hat nur ein Forum ergeben, welches Offline gelegt wurde...
Ich fürchte, dass sämtlicher Support eingestellt worde ist, Xarres. Ich hab mich auch schon gewundert, dass es das Spiel jetzt umsonst gibt, ich habe es noch gegen Geld geladen.
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.